Die grüne Stadtratsfraktion begrüßt dies als wichtigen Schritt zur Stärkung des ÖPNV
Auch aufgrund der Initiative der Grünen, mit entsprechenden Anträgen in den Ausschüssen und zu den Haushaltsberatungen, hat der Bau- und Werksausschuss am 10.12.2014 einen Nahverkehrsplan für die Stadt Fürth beschlossen. Der Finanz- und Verwaltungsausschuss hat nun der Finanzierung dieser wichtigen Maßnahme zugestimmt. Fürth ist Deutschlands einzige Großstadt, die bisher keinen Nahverkehrsplan hat. Daher ist dieser Schritt mehr als überfällig.
Ein Nahverkehrsplan ist seit Ende der 90er Jahre das Planungsinstrument für den Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Deutschland. Er soll für jeden Aufgabenträger eine tragfähige Grundlage für die Ausgestaltung des ÖPNV schaffen und ein abgestimmtes Vorgehen sichern, das den bestehenden oder noch zu entwickelnden verkehrlichen Verflechtungen entspricht.
Die ebenfalls beschlossene Bereitstellung der erforderlichen Gelder für den Umbau der Ampelanlage am Rathaus um die Busbeschleunigung im Bereich des zentralen Fürther Busbahnhofes zu realisieren, begrüßen die GRÜNEN. Bereits im Zuge der Verlängerung der U-Bahn vom Hauptbahnhof in Richtung Hardhöhe wurde eine Busbeschleunigung versprochen, nun mehr als 20 Jahre später, werden endlich erste diesbezügliche Schritte unternommen. Eine Reihe von Anträgen der Grünen Stadtratsfraktion innerhalb der letzten Jahre mit denen dieses wichtige Anliegen thematisiert wurde hat nun endlich mit dazu beigetragen, „das wesentliche erste Schritte in die richtige Richtung getan werden,“ so die GRÜNE Stadtratsfraktion.
Dass sich Fürth so lange gegen einen Nahverkehrsplan stellte, kann die Grüne Fraktion noch immer nicht nachvollziehen. Denn dieser Nahverkehrsplan ist überaus sinnvoll für Fürth. Aktuell zeigen sich wiederkehrend Probleme in der Planung, wie die Busführungen durch die Innenstadt und die Friedrichstraße, die Erschließung der Oststadt oder des Julius-Hirsch-Sportzentrums oder die Frage nach Busverbindungen z.B. von Fürth nach Erlangen, Herzogenaurach oder Obermichelbach. „Es geht hierbei nicht um Planungswut, wie uns Grünen vom OB vorgeworfen wird. Vielmehr geht es um eine systematische Beleuchtung der vielen Aspekte in Fürths Öffentlichem Personennahverkehr und um eine zukunftssichernde, an den Menschen orientierte Gestaltung zusammen mit den Verkehrsunternehmen. Ein gut funktionierender ÖPNV ist von sehr hoher ökologischer Bedeutung, schafft Anreize zur intensiveren Nutzung und trägt zur Kostenoptimierung bei und ist somit enorm wichtig für die FürtherInnen,“ bekräftigt die grüne Stadtratsfraktion.
Schließlich ist der Nahverkehrsplan aber auch die Bedingung um zukünftig Förderungen im Verkehrswesen vom Freistaat Bayern zu erhalten. Außerdem kann im Jahr 2022 nur mit ihm begründet werden, warum Fürth die vollständige Barrierefreiheit im ÖPNV nicht umgesetzt hat.
Pressemitteilung 29.09.2015: Nahverkehrsplan und Busbeschleunigung
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Jugendliche | Kinder | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Sichere Überquerung der Würzburger Straße
Dass es aktuell keine wirklich praxisnahe Möglichkeit für Fußgänger*innen gibt, um gefahrenlos oberirdisch zwischen Wehlauer Straße und Unterfarrnbacher Straße über die Würzburger Straße zu kommen, ist bisher nicht weiter aufgefallen. Doch durch die neue Rollsporthalle an der Wehlauer Straße verändert sich etwas an dieser Kreuzung. „Von der Rollsporthalle zum Fast-Food-Restaurant, den Einkaufsmöglichkeiten und den Stadtteilen…
Autos | Brücke | Finanzen | Hafenbrücke | Infrastruktur | Verkehr | Verkehrsführung
Kluge Ideen für die Sanierung der Hafenbrücke
Im Rahmen der Haushaltsberatungen kam endlich Bewegung in das Thema Brücken am Fürther Hafen. „Die Idee ist schnell skizziert“, erklärt Harald Riedel. „Drei von sieben Kanal-Brücken sind momentan Sanierungsfälle – die Zirndorfer Brücke musste zum Teil schon gesperrt werden, die Hafenbrücke ist nicht mehr sanierungsfähig und auch die Farrnbacher Brücke in Sichtweite davon muss saniert…
bus | Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrsentwicklungsplan
Bekommt unsere Ringbuslinie eine Chance?
Die Idee einer Ringbuslinie in Fürth hat schon einige Jährchen auf dem Buckel…Und endlich sieht es auch so aus, als ob sich Mitglieder anderer Parteien für das Konzept begeistern könnten. „Bei den Haushaltsberatungen wurde das Thema wirklich positiv diskutiert.“, freut sich GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Im Frühjahr werden es schon 6 Jahre, dass wir im Rahmen…