Die grüne Stadtratsfraktion begrüßt dies als wichtigen Schritt zur Stärkung des ÖPNV
Auch aufgrund der Initiative der Grünen, mit entsprechenden Anträgen in den Ausschüssen und zu den Haushaltsberatungen, hat der Bau- und Werksausschuss am 10.12.2014 einen Nahverkehrsplan für die Stadt Fürth beschlossen. Der Finanz- und Verwaltungsausschuss hat nun der Finanzierung dieser wichtigen Maßnahme zugestimmt. Fürth ist Deutschlands einzige Großstadt, die bisher keinen Nahverkehrsplan hat. Daher ist dieser Schritt mehr als überfällig.
Ein Nahverkehrsplan ist seit Ende der 90er Jahre das Planungsinstrument für den Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Deutschland. Er soll für jeden Aufgabenträger eine tragfähige Grundlage für die Ausgestaltung des ÖPNV schaffen und ein abgestimmtes Vorgehen sichern, das den bestehenden oder noch zu entwickelnden verkehrlichen Verflechtungen entspricht.
Die ebenfalls beschlossene Bereitstellung der erforderlichen Gelder für den Umbau der Ampelanlage am Rathaus um die Busbeschleunigung im Bereich des zentralen Fürther Busbahnhofes zu realisieren, begrüßen die GRÜNEN. Bereits im Zuge der Verlängerung der U-Bahn vom Hauptbahnhof in Richtung Hardhöhe wurde eine Busbeschleunigung versprochen, nun mehr als 20 Jahre später, werden endlich erste diesbezügliche Schritte unternommen. Eine Reihe von Anträgen der Grünen Stadtratsfraktion innerhalb der letzten Jahre mit denen dieses wichtige Anliegen thematisiert wurde hat nun endlich mit dazu beigetragen, „das wesentliche erste Schritte in die richtige Richtung getan werden,“ so die GRÜNE Stadtratsfraktion.
Dass sich Fürth so lange gegen einen Nahverkehrsplan stellte, kann die Grüne Fraktion noch immer nicht nachvollziehen. Denn dieser Nahverkehrsplan ist überaus sinnvoll für Fürth. Aktuell zeigen sich wiederkehrend Probleme in der Planung, wie die Busführungen durch die Innenstadt und die Friedrichstraße, die Erschließung der Oststadt oder des Julius-Hirsch-Sportzentrums oder die Frage nach Busverbindungen z.B. von Fürth nach Erlangen, Herzogenaurach oder Obermichelbach. „Es geht hierbei nicht um Planungswut, wie uns Grünen vom OB vorgeworfen wird. Vielmehr geht es um eine systematische Beleuchtung der vielen Aspekte in Fürths Öffentlichem Personennahverkehr und um eine zukunftssichernde, an den Menschen orientierte Gestaltung zusammen mit den Verkehrsunternehmen. Ein gut funktionierender ÖPNV ist von sehr hoher ökologischer Bedeutung, schafft Anreize zur intensiveren Nutzung und trägt zur Kostenoptimierung bei und ist somit enorm wichtig für die FürtherInnen,“ bekräftigt die grüne Stadtratsfraktion.
Schließlich ist der Nahverkehrsplan aber auch die Bedingung um zukünftig Förderungen im Verkehrswesen vom Freistaat Bayern zu erhalten. Außerdem kann im Jahr 2022 nur mit ihm begründet werden, warum Fürth die vollständige Barrierefreiheit im ÖPNV nicht umgesetzt hat.
Pressemitteilung 29.09.2015: Nahverkehrsplan und Busbeschleunigung
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Klimaschutz | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrskonzept | Verkehrsplanung | Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
bus | Busbeschleunigung | Nahverkehr | Nahverkehrsplan | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrswende
Stichwort Ringbuslinie – für weitere Verbesserungen im ÖPNV
„Die Erreichbarkeit der nächsten ÖPNV-Haltestelle ist wichtig, wenn man die Verkehrswende schaffen will“, weiß GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Doch das ist längst nicht alles. Die bloße Erreichbarkeit von Haltestellen sagt schließlich nichts darüber aus, in welchem Takt die Busse und Bahnen verkehren, wie sinnvoll die Buslinien verlaufen, wie lange die Fahrtzeit ist, wie zuverlässig die Anschlüsse…
Fußgänger*innen | Grüne Verkehrspolitik | Innenstadt | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung | Verkehrssicherheit | Verkehrswende
„Vorfahrt“ für Fußgänger*innen
An der Fußgängerampel in der Friedrichstraße (Kreuzung Rudolf-Breitscheid-Straße) ist öfters zu beobachten, dass sich beachtliche Ansammlungen von Menschen bilden und darauf warten, dass die Ampel auf Grün umschaltet. Kein Wunder, immerhin ist das eine der am meisten frequentierten Ampeln in Fürth. Da es sich jedoch um eine sogenannte Anforderungsampel handelt (auch „Bettelampel“ genannt), müsste jemand…