29. Janaur 2016 – Der gesellschaftliche Trend hin zu Gesundheitsschutz durch rauch- und nikotinfreie Zonen soll auch auf Fürths Spielplätzen ankommen
Die Raucherwelt hat sich geändert. Vor weniger als 10 Jahren wurde noch nahezu überall geraucht. Doch heute ist es anders. „Dieser gesellschaftliche Wertewandel muss auch auf Fürths Spielplätzen ankommen,“ fordert die Grüne Stadtratsfraktion. Daher hat die Grüne Fraktion beantragt, dass die Fürther Grünanlagensatzung, in der auch das Verhalten auf Spielplätzen geregelt ist, der aktuellen Gesetzgebung angepasst wird. Dieser Antrag wurde in den Bau- und Werkausschuss am 3.2.16 verwiesen. „Die Fürther Politik und Verwaltung hinkt hier dem gesellschaftlichen Trend und der Gesetzeslage hinterher.“
In Bayern entschied sich die Bevölkerung 2010 per Volksentscheid für ein striktes Gesundheitsschutzgesetz (GSG). Darin ist auch geklärt, dass das Rauchen auf Spielplätzen zu unterlassen ist. Zum Schutze der Gesundheit unserer Kleinsten, die am stärksten gesundheitlich gefährdet sind. Das Deutsche Krebsforschungszentrum betont, dass das bayerische Gesundheitsschutzgesetz ein wesentlicher Beitrag ist um das gewohnheitsmäßige Rauchen aus der gesellschaftlichen Norm zu verdrängen. Dadurch wird der Raucheranteil gesenkt, gerade auch unter den Jugendlichen.
Dass jedoch noch weiterhin hoher Handlungsbedarf besteht, belegen aktuell veröffentliche Zahlen im Tabakatlas Deutschland 2015. Die Fürther Nachrichten berichteten darüber ausführlich am 04.11.2015 auf Seite eins und zwei.
Daraus resümiert die Grüne Stadtratsfraktion: „Die Politik, auch die Lokalpolitik, darf sich keinesfalls zurücklehnen. Unsere Aufgabe ist es weiterhin, das Landesgesetz zum Gesundheitsschutz umzusetzen. Dazu gehört vor allem eine kontinuierliche Aufklärungsarbeit, aber auch die Aktualisierung der städtischen Grünanlagensatzung. Wünschenswert wäre, dass dann sukzessive auch Nichtraucherpiktogramme auf den Spielplatzschildern aufgeklebt werden. Dies ist ein verhältnismäßig kleiner Aufwand,“ so die Grüne Stadtratsfraktion.
Pressemitteilung 29.01.2016 – Nichtraucherschutz auf Spielplätzen
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
Denkmalschutz | Denkmalstadt | Gesundheit | Innenstadt | Naturschutz | Tauben | Tiere | Tierschutz
Endlich ein betreutes Taubenhaus in Fürth!
Wir haben lange darauf hingearbeitet und nun wurde in einem Gebäude der WBG tatsächlich das erste betreute Taubenhaus in Fürth eingerichtet. Ehrenamtliche sorgen durch die Entnahme von Eiern für Geburtenkontrolle und Tierschutz und kümmern sich um verletzte Tiere. So kann man tierschutzgerecht die Population wild lebender Tauben im Stadtgebiet dezimieren und Schäden durch Taubenkot zu…
Familie | Familien | Finanzen | Jugend | Jugendamt | Kinder | Personal | Personalmangel | Stadtverwaltung | stellenplan | Verwaltung
Unklarer Stellenbedarf im Jugendamt trotz Nachfrage
In der Sitzung des Ausschusses für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten am 7. Mai 2025 wurde deutlich, dass in vielen Bereichen ein eklatanter Personalmangel herrscht. GRÜNEN-Stadträtin Hanne Wiest erklärt: „Vom Jugendamt über das Projekt Tandem, die ambulanten Hilfen und den Bezirkssozialdienst bis hin zur Jugendarbeit an Schulen und den Jugendhäusern – der Bedarf hat so stark zugenommen,…
Familien | Jugend | Jugendarbeit | Kinder | Spielplätze | Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…