3. Mai 2016 – Die Stadt Nürnberg bemühte sich im Rahmen einer Tarifreform für Nürnberg, das Stadtgebiet Fürth aus der Tarifstufe A (Nürnberg, Fürth, Stein) auszuschließen. Dies würde für die Fürther Fahrgäste für Fahrten nach Nürnberg eine deutliche Verteuerung bedeuten. In der Stadtratssitzung vom 23.9.2015 – TOP 5 Tarifprojekt der Städte Nürnberg und Fürth wurde mehrheitlich beschlossen, „… mit den betroffenen Verbundpartnern in einen Dialog einzutreten und die Auswirkungen zu prüfen“. Bisher wurde dem Fürther Stadtrat der Ablauf oder ein (Zwischen-) Ergebnis noch nicht mitgeteilt.
Die “Atzelsberger Beschlüsse” sind bei der Tarifdiskussion im letzten Jahr von allen Stadtratsfraktionen kritisiert worden, es wurde daher angeregt ein Nachfolgemodell zu erarbeiten. Da dieses aber noch nicht vorliegt, käme es auch dieses Jahr zu der jährlichen Tariferhöhung im VGN.
Die Stadt Schwabach hat sich gegen die Ausweitung des VGN-Tarifgebietes ausgesprochen, weil damit ihr finanzieller Anteil an überörtlichen Fahrkarten sinkt. Eine Diskussion über die möglichen finanziellen Auswirkungen auf die infra fürth verkehr durch eine VGN-Erweiterung ist daher dringend erforderlich.
Zur Stadtratssitzung am 11. Mai 2016 stellen wir daher folgenden
Antrag:
Wir beantragen einen schriftlichen Bericht über:
1. Den Stand der Verhandlungen mit der Stadt Nürnberg über die eventuelle Neugestaltung der Tarifstufe A, insbesondere zu der Fragestellung Verbleib des Stadtgebietes Fürth in der Tarifstufe A (Nürnberg, Fürth, Stein)
2. Den Stand der Verhandlungen der infra fürth verkehr zur Reformierung der “Atzelsberger Beschlüsse”
3. Die finanziellen Auswirkungen der neu angedachten Erweiterung des VGN-Gebietes auf die infra fürth verkehr und diese anhand von drei Beispielen für Fahrkarten zu benennen.
Der Antrag als pdf-Datei: Antrag StR – Weiterentwicklung ÖPNV-Tarife im VGN – Tarifstufe A ohne Fürth – Nachfolgemodell Atzelsberger Beschlüsse
Link zur Stadtratssitzung: Tagesordung Stadtratssitzung 11.5.2016
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Klimaschutz | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrskonzept | Verkehrsplanung | Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
bus | Busbeschleunigung | Nahverkehr | Nahverkehrsplan | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrswende
Stichwort Ringbuslinie – für weitere Verbesserungen im ÖPNV
„Die Erreichbarkeit der nächsten ÖPNV-Haltestelle ist wichtig, wenn man die Verkehrswende schaffen will“, weiß GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Doch das ist längst nicht alles. Die bloße Erreichbarkeit von Haltestellen sagt schließlich nichts darüber aus, in welchem Takt die Busse und Bahnen verkehren, wie sinnvoll die Buslinien verlaufen, wie lange die Fahrtzeit ist, wie zuverlässig die Anschlüsse…
Fußgänger*innen | Grüne Verkehrspolitik | Innenstadt | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung | Verkehrssicherheit | Verkehrswende
„Vorfahrt“ für Fußgänger*innen
An der Fußgängerampel in der Friedrichstraße (Kreuzung Rudolf-Breitscheid-Straße) ist öfters zu beobachten, dass sich beachtliche Ansammlungen von Menschen bilden und darauf warten, dass die Ampel auf Grün umschaltet. Kein Wunder, immerhin ist das eine der am meisten frequentierten Ampeln in Fürth. Da es sich jedoch um eine sogenannte Anforderungsampel handelt (auch „Bettelampel“ genannt), müsste jemand…