14. Juli 2016 – Am Dienstag, den 19. Juli 2016, ist Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN, zu Gast bei den Fürther GRÜNEN. Um 19 Uhr wird er in der Freibank am Waagplatz zu den Freihandelsabkommen TTIP und CETA sprechen.
Die geplanten Handelsabkommen CETA und TTIP greifen tief in den Alltag der Menschen ein, da sie auch politisch sehr sensible Bereiche wie Daseins- und Gesundheitsvorsorge (z.B. öffentlichen Nahverkehr, Müllentsorgung, Wasserversorgung und Krankenhäuser) umfassen. Somit können die Abkommen gravierende Auswirkungen auf die Kommunen und letztlich auf jeden einzelnen Bürger, jede einzelne Bürgerin haben.
Die TTIP-Verhandlungen zwischen der EU und den USA sind geheim, nationale Parlamente nehmen am Verhandlungsprozess nicht teil. Mit Anton Hofreiter spricht ein GRÜNEN-Bundestagsabgeordneter, der die Zugangsprozeduren des offiziellen Leseraums durchlaufen hat, um mit eigenen Augen zu sehen, was genau in den Abkommen verhandelt wird.
Dienstag 19. Juli 2016, 19 Uhr
Freibank, Waagstr. 2, 90762 Fürth
Am Samstag, den 16. Juli findet auch in Fürth der große Aktionstag mit Unterschriftensammlung für das Volksbegehren “Stop CETA” statt.
Hier der Link zu unserer Pressemeldung: GRÜNEN-Stadtratsfraktion Fürth sagt nein zu den geplanten Freihandelsabkommen CETA und TTIP
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Festival | Fürth Festival | Gustavstraße | Innenstadt | Kultur | Musik | Stadtgesellschaft | Veranstaltung | Veranstaltungen | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Antrag: Sperrung der Gustavstraße während des Fürth-Festivals
23. April 2023 – Während des Fürth-Festivals sind Tausende von Menschen in der Stadt unterwegs. Vor allem zwischen Kirchplatz, Waagplatz und Grünem Markt laufen die Menschen von Bühne zu Bühne. Auch in der Gustavstraße ist erfahrungsgemäß viel los, die Außenbereiche der Gastronomie sind gut besucht. Wenn bei so vielen herumstehenden und -gehenden Menschen auch noch…
Autos | Mobilität | Parking Day | Umwelt | Veranstaltung | Verkehr
Parking Day “Bäume statt Autos”
Freitag, 17.09.2021, 15-18 Uhr Die Innenstädte sind voll mit Autos. Straßen und Parkplätze verbrauchen Platz, bringen Lärm und belasten die Umwelt. Um zu zeigen wie eine autofreie und lebenswerte Innenstadt aussehen kann beteiligen wir uns beim “Parking Day”. Ziel ist es, über ein verändertes Verkehrskonzept die Fürther Innenstadt für die Menschen zurückzuerobern. Besucht uns am…
Artenschutz | Garten | Umweltschutz | Uwe Kekeritz | Veranstaltung
Artenschutz und gärtnerische Nutzung
Führung über die Apfelplantage von Andrea Vogel bei Untermichelbach mit Uwe Kekeritz (MdB) Beginn der Veranstaltung ist am Samstag um 16 Uhr bei gutem Wetter (ansonsten gibt es wieder kurzfristig ein Alternativprogramm).Anfahrt: Wir freuen uns, wenn Interessierte an unserer Radtour teilnehmen. Treffpunkt für die gemeinsame Hinfahrt ist um 14 Uhr am Südstadt-Gärtla (Schwabacher Str./ Ecke Herrnstr.). GoogleMaps-Koordinaten…