22. September 2016 – Am 19. September 2016 wurden im Bauausschuss 3 Punkte aus dem 4-Punkte-Plan der GRÜNEN Stadtratsfraktion Fürth zur Erhaltung der Willy-Brandt-Anlage einstimmig angenommen. Das Maßnahmenpaket soll die Situation für Fußgänger- und Radfahrer*innen auf den bestehenden Gehwegen und Straßen verbessern, damit diese wieder verstärkt genutzt werden. Wenn die Menschen nicht mehr in die Grünanlage ausweichen, können sich die Rasenflächen wieder erholen und die Anlage wird bis zur endgültigen Umgestaltung aufgewertet.
In einem ersten Schritt wird die Umkehrung der Einbahnstraßenrichtung zwischen Gabelsberger Straße und Luisenstraße zeitnah umgesetzt, die beiden Straßen (Rudolf-Breitscheid-Str. bzw. Königswarterstraße) sollen als Fahrradstraßen ausgewiesen werden – der entsprechende Prüfauftrag wird in der nächsten Sitzung des Verkehrsausschusses am 21. November 2016 behandelt, der für derartige Fragen zuständig ist.
Deutliche Wegweiser an Luisen- und Kirchenstraße sollen zudem die neue Wegeführung für Fußgänger- und Radfahrer*innen verdeutlichen.
Die entsprechende Neubeschilderung der Einbahnstraßen soll direkt an die Häuser gerückt werden, um die Fußgängerwege nicht wie bisher einzuengen. Für das Versetzen der bestehenden Schilder wird die Verwaltung eine Kostenschätzung vornehmen, ebenso für die Errichtung eines Fahrradständers vor dem Ärztehaus und der Apotheke. Diese Kostenschätzung dient dann als Beratungsgrundlage für die weitere Beschlussfassung im Bauausschuss – eine Zustimmung zu den Maßnahmen wurde bereits signalisiert.
Lediglich die Absperrung der Grünanlagen mit einem sogenannten Schillerband oder Rabattengeländer, also einer in ca. 30 cm Höhe verlaufenden Metallabsperrung, fand keine Mehrheit.
Die GRÜNEN Stadträt*innen sind mit dem Erfolg sehr zufrieden: „Wir freuen uns, dass unsere pragmatischen und sinnvollen Ideen bei allen Fraktionen Anklang gefunden haben und wir zeitnah und kostengünstig endlich aktiv etwas gegen die weitere Zerstörung der Willy-Brandt-Anlage tun können.“
- 3 Punkte aus dem vorgestellten 4-Punkte-Plan der GRÜNEN Stadtratsfraktion Fürth wurden einstimmig im Bauausschuss befürwortet
- Das Maßnahmenpaket soll die Situation für Fußgänger- und Radfahrer*innen verbessern
- Umkehrung der Einbahnstraßenrichtung zwischen Gabelsberger Straße und Luisenstraße soll als Erstes zeitnah umgesetzt werden
Link zum Antrag vom 11.8.2016: Antrag auf schnelle und kostengünstige Maßnahmen bis zur grundlegenden Sanierung der Willy-Brandt-Anlage
Link zur Pressemeldung vom 26.8.2016: PM GRÜNEN-Stadtratsfraktion beantragt schnelle und kostengünstige Maßnahmen bis zur grundlegenden Sanierung der Willy-Brandt-Anlage
Link zum Hintergrundartikel zur Frage: „Was hat die Willy-Brandt-Anlage mit der Stellplatzablöse zu tun?: PM Einfach, schnell umsetzbar und kostengünstig – Maßnahmen bis zur grundlegenden Sanierung der Willy Brandt Anlage
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Feminismus | Frauen | Gender Pay Gap | Innenstadt | Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…