19. Oktober 2016 – In letzter Zeit sind Schilderungen an uns herangetragen worden, die darauf schließen lassen, dass die Personaldecke im Bereich der Betreuung an Fürther Ganztagsschulen zu dünn ist. Die geschilderten Auswirkungen auf die Qualität der Schüler*innenbetreuung sind besorgniserregend. Wir legen großen Wert auf eine angemessene Betreuung der Kinder, damit Ganztagsschulen nicht zu bloßen „Verwahrstätten“ verkommen und vor allem auch notwendige Förder- und Unterstützungsmaßnahmen stattfinden können. Dies erfordert nicht nur eine regelmäßige Anpassung des Betreuungsschlüssels und eine entsprechende Aufstockung des Personals, sondern auch entsprechende Qualifikationen der eingestellten Personen. Rechtzeitig vor den Haushaltsberatungen halten wir einen entsprechenden Bericht des Schulverwaltungsamts für sinnvoll, um abschätzen zu können, ob das momentane Personal ausreichend ist oder ob im Haushalt für das Jahr 2017 Mittel für weitere Stellen eingeplant werden müssen. Die zur personellen Ausstattung in der Beschlussvorlage unter TOP 8 getroffene Aussage: „Der Personaleinsatz für die Betreuungskooperation mit den Schulen wurde geplant und die Betreuerinnen und Betreuer wurden entsprechend eingesetzt“, reicht für eine genauere Betrachtung nicht aus.
Zum Tagesordnungspunkt 8 „Sachstandsbericht zur Umsetzung der offenen Ganztagsschule im Grundschulbereich“ der Sitzung des Ausschusses für Schule, Bildung und Sport am 20. Oktober 2016 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Das Schulverwaltungsamt legt eine Aufstellung aller in der offenen Ganztagsbetreuung eingesetzten Mitarbeiter*innen – aufgeschlüsselt nach Arbeitsstundenzahl, Qualifikation, Einsatzort und Anzahl der jeweils zu betreuenden Schüler vor. Diese Auskunft soll noch vor den Haushaltsberatungen schriftlich an alle Fraktionen, Gruppen und Einzelstadträte gehen, damit (falls erforderlich) eine entsprechende Berücksichtigung im Haushalt
2017 erfolgen kann.
Dieser Antrag als pdf-Datei: Ergänzungsantrag-Offene-Ganztagsschule-Personalsituation-und-qualifikation
Link zur Sitzung des Ausschusses Schule, Bildung und Sport: Tagesordung vom 20.10.2016
 
					



Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Haushalt | Haushaltsberatungen | Personal | stellenplan | Verwaltung
Kein Stellendeckel für Pflichtaufgaben
Das Verteilen der öffentlichen Gelder zum Wohl aller Bürger*innen auf die einzelnen Bereiche ist die Aufgabe des Stadtrats. Er setzt die Prioritäten und entscheidet, wofür die Stadt Fürth ihr Geld ausgeben soll. „Deshalb muss dieses Gremium auch notwendigerweise entscheiden können, wie hoch die Summe für Stellenneuschaffungen angesetzt werden soll – basierend auf den Entwicklungen im…
Familie | Familien | Finanzen | Jugend | Jugendamt | Kinder | Personal | Personalmangel | Stadtverwaltung | stellenplan | Verwaltung
Unklarer Stellenbedarf im Jugendamt trotz Nachfrage
In der Sitzung des Ausschusses für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten am 7. Mai 2025 wurde deutlich, dass in vielen Bereichen ein eklatanter Personalmangel herrscht. GRÜNEN-Stadträtin Hanne Wiest erklärt: „Vom Jugendamt über das Projekt Tandem, die ambulanten Hilfen und den Bezirkssozialdienst bis hin zur Jugendarbeit an Schulen und den Jugendhäusern – der Bedarf hat so stark zugenommen,…
Jugendliche | Kinder | Schule | Schulen | Verkehr | Verkehrssicherheit
Mehr Schulwegsicherheit in der Waldstraße
Die Humanistische Grundschule liegt in der Fürther Südstadt an der Waldstraße im Umfeld eines großen Gewerbegebiets mit dem entsprechenden Verkehr. Auch viele LKWs fahren in den Straßen, die die meisten Kinder auf ihrem Schulweg passieren müssen. Zwar gilt von 7 bis 17 Uhr eine temporäre Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h, doch der Schulweg wird trotzdem von…