19. Oktober 2016 – In letzter Zeit sind Schilderungen an uns herangetragen worden, die darauf schließen lassen, dass die Personaldecke im Bereich der Betreuung an Fürther Ganztagsschulen zu dünn ist. Die geschilderten Auswirkungen auf die Qualität der Schüler*innenbetreuung sind besorgniserregend. Wir legen großen Wert auf eine angemessene Betreuung der Kinder, damit Ganztagsschulen nicht zu bloßen „Verwahrstätten“ verkommen und vor allem auch notwendige Förder- und Unterstützungsmaßnahmen stattfinden können. Dies erfordert nicht nur eine regelmäßige Anpassung des Betreuungsschlüssels und eine entsprechende Aufstockung des Personals, sondern auch entsprechende Qualifikationen der eingestellten Personen. Rechtzeitig vor den Haushaltsberatungen halten wir einen entsprechenden Bericht des Schulverwaltungsamts für sinnvoll, um abschätzen zu können, ob das momentane Personal ausreichend ist oder ob im Haushalt für das Jahr 2017 Mittel für weitere Stellen eingeplant werden müssen. Die zur personellen Ausstattung in der Beschlussvorlage unter TOP 8 getroffene Aussage: „Der Personaleinsatz für die Betreuungskooperation mit den Schulen wurde geplant und die Betreuerinnen und Betreuer wurden entsprechend eingesetzt“, reicht für eine genauere Betrachtung nicht aus.
Zum Tagesordnungspunkt 8 „Sachstandsbericht zur Umsetzung der offenen Ganztagsschule im Grundschulbereich“ der Sitzung des Ausschusses für Schule, Bildung und Sport am 20. Oktober 2016 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Das Schulverwaltungsamt legt eine Aufstellung aller in der offenen Ganztagsbetreuung eingesetzten Mitarbeiter*innen – aufgeschlüsselt nach Arbeitsstundenzahl, Qualifikation, Einsatzort und Anzahl der jeweils zu betreuenden Schüler vor. Diese Auskunft soll noch vor den Haushaltsberatungen schriftlich an alle Fraktionen, Gruppen und Einzelstadträte gehen, damit (falls erforderlich) eine entsprechende Berücksichtigung im Haushalt
2017 erfolgen kann.
Dieser Antrag als pdf-Datei: Ergänzungsantrag-Offene-Ganztagsschule-Personalsituation-und-qualifikation
Link zur Sitzung des Ausschusses Schule, Bildung und Sport: Tagesordung vom 20.10.2016
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Jugendliche | Kinder | Schule | Schulen | Verkehr | Verkehrssicherheit
Mehr Schulwegsicherheit in der Waldstraße
Die Humanistische Grundschule liegt in der Fürther Südstadt an der Waldstraße im Umfeld eines großen Gewerbegebiets mit dem entsprechenden Verkehr. Auch viele LKWs fahren in den Straßen, die die meisten Kinder auf ihrem Schulweg passieren müssen. Zwar gilt von 7 bis 17 Uhr eine temporäre Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h, doch der Schulweg wird trotzdem von…
Familie | Familien | Finanzen | Freizeit | Gesundheit | Investition | Kinder | Naturschutz | Schule | Schulen | Soziales | Sport | Sportverein | Stadtgemeinschaft | Stadtleben
Mit Mütze und Schal im Freibad
„Die idyllischen Liegewiesen mit den großen alten Bäumen machen das Scherbsgrabenbad zu einem ganz besonders schönen und naturnahen Schwimmbad. Deshalb wollen wir diesen Baumbestand auch so gut es irgendwie geht erhalten“, sagt Sabine Weber-Thumulla, GRÜNEN-Stadträtin und Pflegerin der öffentlichen Anlagen. Bei der Ortsbegehung der GRÜNEN-Fraktion im Februar ging es unter anderem genau um diese Frage:…
Finanzen | Haushalt | Haushaltsberatungen | Haushaltsplan
Thema Haushaltsberatungen: Licht und Schatten
Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. In seiner Haushaltsrede warnte der Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, erneut vor einem „Sparen um des Sparens willen“: „Alle demokratischen Parteien sind sich inzwischen einig, dass notwendige Investitionen in die Zukunft trotz Schuldenaufnahme die deutlich bessere Alternative darstellen, als den Konjunkturmotor und die…