19. Oktober 2016 – In letzter Zeit sind Schilderungen an uns herangetragen worden, die darauf schließen lassen, dass die Personaldecke im Bereich der Betreuung an Fürther Ganztagsschulen zu dünn ist. Die geschilderten Auswirkungen auf die Qualität der Schüler*innenbetreuung sind besorgniserregend. Wir legen großen Wert auf eine angemessene Betreuung der Kinder, damit Ganztagsschulen nicht zu bloßen „Verwahrstätten“ verkommen und vor allem auch notwendige Förder- und Unterstützungsmaßnahmen stattfinden können. Dies erfordert nicht nur eine regelmäßige Anpassung des Betreuungsschlüssels und eine entsprechende Aufstockung des Personals, sondern auch entsprechende Qualifikationen der eingestellten Personen. Rechtzeitig vor den Haushaltsberatungen halten wir einen entsprechenden Bericht des Schulverwaltungsamts für sinnvoll, um abschätzen zu können, ob das momentane Personal ausreichend ist oder ob im Haushalt für das Jahr 2017 Mittel für weitere Stellen eingeplant werden müssen. Die zur personellen Ausstattung in der Beschlussvorlage unter TOP 8 getroffene Aussage: „Der Personaleinsatz für die Betreuungskooperation mit den Schulen wurde geplant und die Betreuerinnen und Betreuer wurden entsprechend eingesetzt“, reicht für eine genauere Betrachtung nicht aus.
Zum Tagesordnungspunkt 8 „Sachstandsbericht zur Umsetzung der offenen Ganztagsschule im Grundschulbereich“ der Sitzung des Ausschusses für Schule, Bildung und Sport am 20. Oktober 2016 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Das Schulverwaltungsamt legt eine Aufstellung aller in der offenen Ganztagsbetreuung eingesetzten Mitarbeiter*innen – aufgeschlüsselt nach Arbeitsstundenzahl, Qualifikation, Einsatzort und Anzahl der jeweils zu betreuenden Schüler vor. Diese Auskunft soll noch vor den Haushaltsberatungen schriftlich an alle Fraktionen, Gruppen und Einzelstadträte gehen, damit (falls erforderlich) eine entsprechende Berücksichtigung im Haushalt
2017 erfolgen kann.
Dieser Antrag als pdf-Datei: Ergänzungsantrag-Offene-Ganztagsschule-Personalsituation-und-qualifikation
Link zur Sitzung des Ausschusses Schule, Bildung und Sport: Tagesordung vom 20.10.2016
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Haushalt | Haushaltsberatungen | Haushaltsplan
Thema Haushaltsberatungen: Licht und Schatten
Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. In seiner Haushaltsrede warnte der Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, erneut vor einem „Sparen um des Sparens willen“: „Alle demokratischen Parteien sind sich inzwischen einig, dass notwendige Investitionen in die Zukunft trotz Schuldenaufnahme die deutlich bessere Alternative darstellen, als den Konjunkturmotor und die…
Finanzen | Haushalt | Haushaltsberatungen | Haushaltsplan | Haushaltsrede
Fürther GRÜNEN-Fraktion sieht Licht und Schatten bei den Haushaltsberatungen 2024
12. Dezember 2024 – Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. Alle Parteien waren sich in einem Punkt einig: Die Haushaltslage ist kritisch. Im Umgang damit zeigten sich allerdings Unterschiede. Während die beiden anderen Fraktionen darauf setzten, unerwartet hohe Zuwendungen in Rücklagen für kommende Jahre zu parken, warben die GRÜNEN-Stadträt*innen…
Finanzen | Finanzierung | Haushalt | Haushaltsberatungen | Haushaltsplan | Haushaltsrede | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Transparenz
Haushaltsberatungen 2024
Am 9. Dezember 2024 hat der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2025 beraten. Alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion findet Ihr in den beiden Dokumenten unterhalb. Die Pressemitteilung zu den Haushaltsberatungen findet Ihr hier. Die Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden Kamran Salimi findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge zum Vermögenshaushalt 2025 findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge…