19. Oktober 2016 – In letzter Zeit sind Schilderungen an uns herangetragen worden, die darauf schließen lassen, dass die Personaldecke im Bereich der Betreuung an Fürther Ganztagsschulen zu dünn ist. Die geschilderten Auswirkungen auf die Qualität der Schüler*innenbetreuung sind besorgniserregend. Wir legen großen Wert auf eine angemessene Betreuung der Kinder, damit Ganztagsschulen nicht zu bloßen „Verwahrstätten“ verkommen und vor allem auch notwendige Förder- und Unterstützungsmaßnahmen stattfinden können. Dies erfordert nicht nur eine regelmäßige Anpassung des Betreuungsschlüssels und eine entsprechende Aufstockung des Personals, sondern auch entsprechende Qualifikationen der eingestellten Personen. Rechtzeitig vor den Haushaltsberatungen halten wir einen entsprechenden Bericht des Schulverwaltungsamts für sinnvoll, um abschätzen zu können, ob das momentane Personal ausreichend ist oder ob im Haushalt für das Jahr 2017 Mittel für weitere Stellen eingeplant werden müssen. Die zur personellen Ausstattung in der Beschlussvorlage unter TOP 8 getroffene Aussage: „Der Personaleinsatz für die Betreuungskooperation mit den Schulen wurde geplant und die Betreuerinnen und Betreuer wurden entsprechend eingesetzt“, reicht für eine genauere Betrachtung nicht aus.
Zum Tagesordnungspunkt 8 „Sachstandsbericht zur Umsetzung der offenen Ganztagsschule im Grundschulbereich“ der Sitzung des Ausschusses für Schule, Bildung und Sport am 20. Oktober 2016 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Das Schulverwaltungsamt legt eine Aufstellung aller in der offenen Ganztagsbetreuung eingesetzten Mitarbeiter*innen – aufgeschlüsselt nach Arbeitsstundenzahl, Qualifikation, Einsatzort und Anzahl der jeweils zu betreuenden Schüler vor. Diese Auskunft soll noch vor den Haushaltsberatungen schriftlich an alle Fraktionen, Gruppen und Einzelstadträte gehen, damit (falls erforderlich) eine entsprechende Berücksichtigung im Haushalt
2017 erfolgen kann.
Dieser Antrag als pdf-Datei: Ergänzungsantrag-Offene-Ganztagsschule-Personalsituation-und-qualifikation
Link zur Sitzung des Ausschusses Schule, Bildung und Sport: Tagesordung vom 20.10.2016
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Personal | Personalmangel | Stadtverwaltung | Verwaltung
Am Personal sparen ist der falsche Weg
Im Personal- und Organisationsausschuss, aber auch in verschiedenen Aufsichts- und Verwaltungsräten von städtischen Tochterfirmen haben Stadträt*innen regelmäßig mit Personalthemen zu tun. Die Fürther Stadtverwaltung sieht sich bei der Personalgewinnung mit der Konkurrenz aus der Privatwirtschaft konfrontiert und ist gleichzeitig natürlich an den Tarif gebunden. „Umso wichtiger ist es, dass die übrigen Rahmenbedingungen passen, wie z.B….
Antrag | Erfolg | Erneuerbare Energien | Haushalt | Haushaltsberatungen
GRÜNEN-Ideen setzen sich durch
„Wir sind zufrieden. So grün war der Haushalt der Stadt Fürth noch nie“. Dieses Resümee ziehen die GRÜNEN-Stadträt*innen aus den diesjährigen Haushaltsberatungen. „Natürlich ist noch viel Luft nach oben, aber wir sind stolz darauf, dass es uns aus der Oppositionsrolle heraus gelungen ist, Themen zu setzen und andere Parteien von unseren urgrünen Positionen zu überzeugen“….
Erneuerbare Energien | Haushalt | Haushaltsberatungen | Klima | Klimaschutz | Klimawandel | Photovoltaik | Regenerative Energien
Zustimmung zum Haushalt 2023
Warum haben die GRÜNEN-Stadträt*innen dem Haushalt für das Jahr 2023 zugestimmt, obwohl vor allem im Bereich Klimaschutz noch sehr viel Luft nach oben ist? Wir haben wie in den vergangenen Jahren als einzige Fraktion versucht, einen politischen Schwerpunkt zu setzen. Und erneut lag dieser Schwerpunkt beim Klimaschutz. Denn die Klimakatastrophe ist die größte Bedrohung des…