7. November 2016 – Die vorliegende Planung zur Neugestaltung der Königstraße wird ausdrücklich begrüßt, es ist gelungen die sehr komplexen Anforderungen der verschiedenen Verkehrsarten und die Belange des Städtebaus bestmöglich zu berücksichtigen. Durch die Schaffung von Radverkehrsanlagen in der Königstraße zwischen der Friedrichstraße und der Feuerwache ergibt sich hier nunmehr eine neue leistungsfähige Radverkehrsachse für die Bürger*innen. Zeitgleich steht auch der Umbau der Rathauskreuzung bevor, jedoch ohne hier den Radverkehr bisher zu berücksichtigen. Würde die Vorplanung der Rathauskreuzung unverändert umgesetzt, würde hier eine eklatante Lücke im Radverkehrsnetz entstehen. Ab dem Bereich Obstmarkt kann die Königstraße in Fahrtrichtung Westen bereits heute vom Radverkehr sehr gut befahren werden (Tempo 20) und auch im weiteren Verlauf gibt es durchgängige Radverkehrsanlagen bis über die Billinganlage hinaus. Aus Fahrtrichtung Nürnberg gibt es im Bereich der Hornschuchpromenade/Königswarterstraße Untersuchungen zur Aufwertung als Hauptachse für den Radverkehr zwischen Fürth und Nürnberg. Angesichts dieser Ausgangslage im Bereich der Rathauskreuzung eine Lücke im Radverkehrsnetz zu hinterlassen, wäre unverantwortlich.
Deshalb stellen wir zu TOP 4 der Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 9. November 2016 folgenden
E r g ä n z u n g s a n t r a g :
Die Verwaltung wird beauftragt, die Vorplanung zum Umbau der Rathauskreuzung (TOP 4 der Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 8. Juni 2016) an die Vorplanung der Neugestaltung der Königstraße (TOP 4 der Sitzung des Bau- und Werkausschuss am 9. November 2016) anzupassen und eine durchgängige Radverkehrsführung in der Königsstraße von der Friedrichstraße bis zum Obstmarkt zu ermöglichen. Die beiden Baumaßnahmen müssen bezüglich der Radverkehrsanlagen zwingend aufeinander angepasst werden, es darf hier keine neue Lücke im Radverkehrsnetz entstehen.
Der Antrag wurde in der Sitzung einstimmig angenommen.
Link zur entsprechenden Sitzung des Bau- und Werkausschusses: Tagesordnung Bau- und Werkausschuss 9.11.2016
Dieser Antrag als pdf-Datei: ergaenzungsantrag-bwa-neugestaltung-koenigstrasse-anpassung-der-vorplanung-umbau-rathauskreuzung
Link zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses im Juni (inkl. Lageplan): Tagesordnung Bau- und Werkausschuss 8.6.2016
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Abfall | Behinderung | Familien | Fußgänger*innen | Inklusion | Innenstadt | Kinder | Müll | Stadtgesellschaft | Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen | Klimaschutz | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrskonzept | Verkehrsplanung | Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
GRÜNEN-Fraktion will Strandfeeling auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – Sommer, Sonne, Strand – diesen Dreiklang wollen die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen künftig auch in ihre Stadt bringen. Deshalb haben sie zur nächsten Stadtratssitzung am 27. September den Antrag gestellt, auch in Fürth einen sogenannten „Stadtstrand“ einzurichten, wie man ihn aus zahlreichen anderen Städten im In- und Ausland bereits kennt. „Auch in Fürth…