Barbara Lochbihler

Gelungener Jahresempfang der Fürther GRÜNEN

17. März 2017 – Heute fand im Elan der Jahresempfang der Fürther GRÜNEN statt. Der Bundestagsabgeordnete Uwe Kekeritz und die Europaabgeordnete Barbara Lochbihler (beide BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) sprachen inhaltsreich und überzeugend zum Thema „Gerechtigkeit“.

Uwe Kekeritz erläuterte, wie die Schädigung von Ökosystemen nationale und internationale Ungerechtigkeit schafft und schließlich in Kriegen und Hungerkatstrophen enden kann. Er plädierte für eine demokratiekonforme Wirtschaft innerhalb und zwischen den Nationen, die den Menschen nützt und nicht umgekehrt. „Gesellschaft lässt sich durch Politik verändern“, ermutigte er die Zuhörer.

Barbara Lochbihler sprach sich für die Verteidigung des Gesamtprojekts EU aus. Da die Probleme der Welt heute keine Grenzen mehr kennen, seien auch die Lösungen keine nationalen Lösungen mehr. Selbst wenn momentan Rechtspopulisten und Europa-Gegner an Boden gewonnen hätten, müsse man die Glaubwürdigkeit des europäischen Projekts zurückerobern und die großen Ungleichheiten innnerhalb der EU angehen, die beispielsweise in vielen europäischen Ländern zu einer enormen Jugendarbeitslosigkeit führten.

Barbara Fuchs (Vorstandsmitglied des KV Fürth-Stadt und Fürther Stadträtin) und Manfred Hierdeis (Vorstandsmitglied des KV Fürth-Stadt) moderierten die Veranstaltung, ein Quartett der Jungen Fürther Streichhölzer sorgte für den musikalischen Rahmen.

Im Anschluss an die inspirierenden Vorträge tauschten sich die rund 100 geladenen Gäste rege aus – darunter neben GRÜNEN-Mitgliedern und –Mandatsträger*innen auch Vertreter*innen der Stadt Fürth, öffentlicher Einrichtungen und Verbände und Mitglieder anderer Fürther Stadtratsfraktionen. Auch das Welthaus Fürth mit Farcap und Amnesty International waren mit Infoständen vertreten.

Eine rundum gelungene Veranstaltung des GRÜNEN-Kreisverbands Fürth-Stadt und der GRÜNEN-Stadtratsfraktion Fürth.

Neuste Artikel

Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege

Grüne Wege zu erneuerbaren Energien

Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll

Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen

Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende

Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten

Ähnliche Artikel