23. Mai 2017 – Im Herbst 2015 wurden in der Gebhardtstraße zwei Platanen vor dem neu entstandenen Metroplex-Kino entfernt, damit die Sichtachse zum Gebäude und der daran angebrachten Kinowerbung besser zur Geltung kommt. Gleichzeitig sollten vor dem Kino Taxistandplätze für die Besucher*innen geschaffen werden. Nach fast zweijährigem Betrieb ist von einer Kinowerbung an der Außenfassade nichts zu erkennen, stattdessen blickt man lediglich auf eine leere, fensterlose und wenig attraktive Fassade. Auch sind die Parkplätze bzw. Taxistände weitestgehend leer bzw. kaum genutzt, so dass sich die Maßnahme als wenig zielführend erwiesen hat. Der Wegfall von zwei Parkplätzen vor dem Kino ist wirtschaftlich sicherlich auch für den Kinobetreiber zumutbar, da aktuell ein Kooperationsvertrag mit dem Parkhausbetreiber in unmittelbarer Nähe des Kinos besteht. Die nach der Ersatzpflanzung noch verbliebenen Parkplätze könnten dauerhaft als Taxistände ausgewiesen werden, so dass auch hier ein Ausfall der Flächen kompensiert werden kann. Die Ersatzpflanzung der Bäume würde städtebaulich wieder ein geschlossenes Bild in der Gebhardtstraße ergeben, da die sonst durchgehende Baumreihe an dieser Stelle unschön unterbrochen ist.
Daher stellen wir zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 21. Juni 2017 stellen folgenden
A n t r a g :
Die Stadt Fürth wird damit beauftragt, eine Ersatzpflanzung der beiden entfernten Platanen in der Gebhardtstraße vor dem Metroplex-Kino vorzunehmen.
Dieser Antrag als pdf-Datei: Antrag BWA – Ersatzpflanzungen vor dem Metroplex-Kino
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Feminismus | Frauen | Gender Pay Gap | Innenstadt | Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Fahrrad | Fahrradabstellanlagen | Innenstadt | Sicherheit
Rein aus optischen Gründen setzt die Stadt auf schlechtere Fahrradständer
Auf notorisches Betreiben des Oberbürgermeisters wurde beschlossen, dass in großen Teilen von Fürth (z.B. in der kompletten Innenstadt) keine System-Fahrradständer mehr eingesetzt werden sollen, sondern nur noch Anlehnbügel. „Das ist eine wirklich krasse Fehlentscheidung“, ist sich GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer sicher. „Der Allgemeine Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) zertifiziert und empfiehlt Systemständer ja deshalb, weil sie die beste…
Bäume | Baumschutz | Demokratie | Hornschuchpromenade | Innenstadt | Naturschutz | Willy-Brandt-Anlage
Bangen um die Umgestaltung der Hornschuchpromenade
Nach jahrelanger Vorgeschichte und viel Hin und Her gab es im Dezember grünes Licht für die Umgestaltung der Hornschuchpromenade – einstimmig im Bauausschuss, mit nur einer Gegenstimme im Stadtrat. „Nach wiederholten Diskussionen in verschiedenen Ausschüssen, Veranstaltungen zur Bürgerbeteiligung und vielen Gesprächen mit Anwohner*innen, die um Parkplätze vor ihrer Haustüre fürchten, schien es so, als könnte…