2. Juni 2017 – In öffentlichen bzw. städtischen Einrichtungen in Fürth werden nur teilweise Ermäßigungen für Fürth-Pass-Besitzer*innen in sehr unterschiedlichem Umfang gewährt. Es ist der Wunsch der Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen und weiterer Stadtratsfraktionen, Gruppen und Einzelstadträte, für Bürger*innen mit geringem Einkommen Ermäßigungen im Umfang von mindestens 50 % zu gewähren, um den sozialen Zusammenhalt in der Stadt Fürth zu stärken.
Daher stellen wir als GRÜNEN-Stadträt*innen gemeinsam mit den Stadträt*innen von DIE GRÜNEN, SPD, CSU, DIE LINKE, FWF und FDP zur Sitzung des Beirats für Sozialhilfe, Sozial- und Seniorenangelegenheiten am 7. Juli 2017 folgenden
A n t r a g :
Die Verwaltung
• erläutert anhand der „Informationen zum Fürth Pass – Stand 9-2016“, in welchen öffentlichen bzw. städtischen Einrichtungen und in welchem Umfang es bereits Ermäßigungen für Fürth-Pass-Besitzer*innen gibt,
• legt dar, in welchen öffentlichen bzw. städtischen Einrichtungen es noch keine Ermäßigungen für Fürth-Pass-Besitzer*innen gibt.Die öffentlichen bzw. städtischen Dienststellen, bei den es noch keine Ermäßigungen für Fürth-Pass-Besitzer*innen gibt, werden um folgende Stellungnahmen gebeten:
• Ist die Einführung von Ermäßigungen bzw. die Ausweitung von Ermäßigungen im Umfang von mindestens 50 % oder mehr möglich? Wenn ja, in welcher Form wäre dies möglich?
• Wenn ja, welche finanziellen Auswirkungen wären zu erwarten?
• Wenn nein, warum können keine Ermäßigungen im Umfang von mindestens 50 % gewährt werden?
Dieser Antrag als pdf-Datei: Antrag 17.06.02 Grüne, SPD, CSU, FWF, DIE LINKE
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Klimaschutz | Soziales | Wirtschaft
Jahresempfang SommerGRÜN
Am 29. Juli haben die Fürther GRÜNEN zum Jahresempfang und Sommerfest im Kütt geladen. Der Bundestagsabgeordnete Dieter Janecek und die Landtagsabgeordnete Barbara Fuchs (Direktkandidatin für den Landtag) haben in ihren Reden den Schwerpunkt auf die grüne Wirtschaftspolitik gelegt. Dieter Janecek berichtete zum Einstieg von seinem Gespräch mit den Initiator*innen der Demonstration gegen das EEG-Gesetz in…
Armut | Obdachlose | Pfand | Recycling | Ressourcen | soziale Stadt | Soziales | Umweltschutz
Pfandringe – erfolgreicher Testlauf
Die Pfandringe, die nach einem GRÜNEN-Antrag an einigen Abfalleimern im Stadtgebiet angebracht wurden, sind so erfolgreich, dass sogar noch mehr installiert werden sollen. „Als wir unseren Antrag zur Einrichtung der Pfandringe gestellt haben, waren wir uns schon recht sicher, dass es in Fürth einen Bedarf dafür gibt. Und sie werden tatsächlich richtig gut angenommen“, freut…
Bildung | Familie | Familien | Kinder | Kinder Spielen | Kinderbetreuung | Soziales | Spielplätze
Dauerbrenner Aktivspielplatz
Ein echter Dauerbrenner auf der GRÜNEN-Agenda ist der Wunsch nach einem Aktivspielplatz. Was man darunter versteht, erklärt Hanne Wiest, GRÜNEN-Stadträtin und Pflegerin der städtischen Spielplätze: „Pädagogisch betreute Aktivspielplätze sollen den Kindern Raum und Möglichkeit zur Entfaltung sowie zur Partizipation geben. Je nach Ausrichtung können sie Hütten bauen, auf Bäume klettern, gärtnern, Theater spielen, Musik machen,…