12. Juni 2017 – Im Sinne des Umwelt‐ und Klimaschutzes, der Entlastung unserer Straßen sowie des Parkraums in der Innenstadt (genannt sei hier nur die Jahr für Jahr angespannte Situation während der Michaelis‐Kirchweih) wollen wir die Anreise mit dem Fahrrad zu Veranstaltungen so attraktiv wie möglich gestalten. Ausreichende Abstellanlagen ermöglichen es, das eigene Fahrrad sicher und sortiert abzustellen und tragen darüber hinaus dazu bei, die Anreise per Fahrrad als praktische Alternative zur Parkplatzsuche zu bewerben.
Die mobilen Fahrrad‐Abstellanlagen beim New Orleans Festival 2017 wurden von den Besucher*innen des Festivals sehr gut angenommen. In der Spitze sind dort rund 180 Fahrräder abgestellt worden.
Schon zuvor wurde im Rahmen des Frühlingsmarkts (mitsamt verkaufsoffenem Sonntag) ein erhöhter Bedarf an Abstellanlagen offensichtlich, der nicht gedeckt werden konnte. Beim Grafflmarkt ist ebenfalls regelmäßig zu beobachten, dass die bestehenden permanenten Fahrradständer, etwa am U-Bahn‐
Ausgang Obstmarkt, nicht ausreichen.
Derzeit werden bei Veranstaltungen viele Fahrräder aus Mangel an Alternativen ungeordnet auf Gehsteigen abgestellt, wo sie nicht diebstahlsicher angekettet werden können, ein Hindernis für Fußgänger*innen darstellen können und durch entsprechenden „Wildwuchs“ die Unfallgefahr erhöhen.
Aus diesen Gründen wollen wir im nächsten Jahr für eine ausreichende Anzahl hochwertiger Stellplätze sorgen und damit ein verlässliches Angebot für den Radverkehr machen sowie dessen Attraktivität steigern.
Daher stellen wir zur Stadtratssitzung am 28.06.2017 gemeinsam mit der CSU-Stadtratsfraktion folgenden
A n t r a g:
Die Stadt Fürth setzt sich zum Ziel, ab Frühjahr 2018 bei allen größeren Veranstaltungen im öffentlichen Raum eine ausreichende Anzahl von Fahrradabstellanlagen zur Verfügung zu stellen.
Die Verwaltung ermittelt und berichtet, wie dies im Einzelnen verwirklicht werden kann. Zu den infrage kommenden Veranstaltungen gehören insbesondere:
- Frühlingsmarkt (besonders am verkaufsoffenen Sonntag)
- Grafflmarkt
- New Orleans Festival
- Fürth Festival
- Public Viewing Events
- Michaelis‐Kirchweih
- die Kirchweihen der Vororte und Stadtteile.
Es wird im Einzelnen auf folgende Fragen eingegangen:
1. Bei welchen der o.g. Veranstaltungen erscheinen (z.B. aufgrund der hohen Besucher*innen‐Zahl, eines hohen Anteils der Anreise per Fahrrad und/oder einer derzeit nicht ausreichenden Abstellkapazität) mobile Abstellanlagen sinnvoll?
2. Welche zusätzliche Anzahl von Stellplätzen ist jeweils nötig?
3. Zu welchen jährlichen Kosten könnten mobile Abstellanlagen, wie z.B. die Stadt Nürnberg sie nutzt, bei den infrage kommenden Veranstaltungen zur Verfügung gestellt werden?
Dieser Antrag als pdf-Datei: Gemeinsamer Antrag zu Fahrradabstellanlagen bei Veranstaltungen _GRÜNE_CSU
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Feminismus | Frauen | Gender Pay Gap | Innenstadt | Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Jugendliche | Kinder | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Sichere Überquerung der Würzburger Straße
Dass es aktuell keine wirklich praxisnahe Möglichkeit für Fußgänger*innen gibt, um gefahrenlos oberirdisch zwischen Wehlauer Straße und Unterfarrnbacher Straße über die Würzburger Straße zu kommen, ist bisher nicht weiter aufgefallen. Doch durch die neue Rollsporthalle an der Wehlauer Straße verändert sich etwas an dieser Kreuzung. „Von der Rollsporthalle zum Fast-Food-Restaurant, den Einkaufsmöglichkeiten und den Stadtteilen…
Autos | Brücke | Finanzen | Hafenbrücke | Infrastruktur | Verkehr | Verkehrsführung
Kluge Ideen für die Sanierung der Hafenbrücke
Im Rahmen der Haushaltsberatungen kam endlich Bewegung in das Thema Brücken am Fürther Hafen. „Die Idee ist schnell skizziert“, erklärt Harald Riedel. „Drei von sieben Kanal-Brücken sind momentan Sanierungsfälle – die Zirndorfer Brücke musste zum Teil schon gesperrt werden, die Hafenbrücke ist nicht mehr sanierungsfähig und auch die Farrnbacher Brücke in Sichtweite davon muss saniert…