13. November – Während der Michaelis-Kirchweih muss der Busverkehr in der Innenstadt über die Hirschenstraße und den Kohlenmarkt geführt werden. Durch den starken Individualverkehr in diesem Bereich kommt es zu erheblichen Staus und damit zu Verzögerungen im Fahrplan. Gerade während der Kirchweih sollte der Bus jedoch eine zuverlässige und attraktive Alternative zur Nutzung des Privat-PKW´s sein.
In der Vorlage zum Verkehrsausausschuss am 21.11.2016 wird festgestellt „Für die Zukunft muss nachgebessert werden, da die Sperrung der Hirschenstraße vom Grundsatz richtig war.“ Die Protokollnotiz zum Beschluss lautet u.a. „Einigkeit herrscht darüber, dass die Sperrung der Hirschenstraße zur Beschleunigung des ÖPNV auch im kommenden Jahr erfolgen wird. Die Verwaltung wird bemüht sein, durch verkehrliche Maßnahmen und Kommunikation die Akzeptanz der Regelung zu verbessern.“
Zur Sitzung des Verkehrsausschuss am 20. November 2017 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die Verwaltung wird beauftragt, während der Michaelis-Kirchweih 2018 die bereits im Verkehrsausschussam 21.11.2016 beschlossenen zusätzlichen Maßnahmen (u.a. Schilder, Bodenmarkierungen, evtl. zusätzliches Kontrollpersonal) umzusetzen, um die temporäre Busbeschleunigung in Form einer zeitlich begrenzten Durchfahrtsbeschränkung für den motorisierten Individualverkehr im Bereich Kohlenmarkt wirksam durchzusetzen.
Dieser Antrag als pdf-Datei: Antrag VA – Temporäre Busbeschleunigung während der Michaelis-Kirchweih – Zusätzliche Maßnahmen für 2018
Neuste Artikel
Bahn Fernverkehr ÖPNV Reise Verkehr Verkehrswende
ZUG STATT FLUG
Wie machen wir die Bahn zur echten Alternative für Reisen in Europa? Dienstag, 12.07., 18:30 Uhr, Ludwigscafé im Hauptbahnhof Fürth, Erdgeschoss Eine leistungsfähige, verlässliche Bahn ist das Rückgrat einer nachhaltigen Verkehrswende – gerade auch innerhalb Europas, wo sie schnelle Zugverbindungen eine klimafreundliche Alternative zu Kurzstreckenflügen sein könnten.Doch wer schon einmal versucht hat, innerhalb der EU…
Grüne Wege Wasser Wasserqualität
Grüne Wege: Besuch beim Wasserwerk der infra
Sonntag, 03.07., 14:45 Uhr, Treffpunkt Wasserwerk Infra Fürth, Dianastr. 3, Fürth Anmeldung: bei Barbara (barbara.fuchs[at]gruene-fraktion-bayern.de) oder Gabriele (gabriele.zapf[at]gruene-fuerth.de) Wasser – wichtige Ressource auch für unsere Wirtschaft und gleichzeitig knapp und schützenswert, in diesem Spannungsfeld bewegen wir uns, wenn wir die Balance zwischen ökologischen und wirtschaftlichen Notwendigkeiten halten wollen. Die zunehmenden Umwelteinflüsse bedrohen unsere Grundwasserqualität, gleichzeitig…
Klimaschutz Lisa Badum
Grüner Treff zum Klimaschutzsofortprogramm mit Lisa Badum (MdB)
Donnerstag, 30.06., 19 Uhr, in der Diele vom Babylon Kino (Nürnberger Str. 3) Leider keine Überraschung: Wir verfehlen auch 2022 die Klimaziele. Das hat Bundesklimaschutzminister Robert Habeck am 11.01.2022 bei der Vorstellung der Eröffnungsbilanz Klimaschutz deutlich gemacht.Doch das Zaudern hat ein Ende: Robert Habeck und sein Ministerium haben ein Sofortprogramm für den Klimaschutz vorgestellt, das…
Ähnliche Artikel
Bahn | Fernverkehr | ÖPNV | Reise | Verkehr | Verkehrswende
ZUG STATT FLUG
Wie machen wir die Bahn zur echten Alternative für Reisen in Europa? Dienstag, 12.07., 18:30 Uhr, Ludwigscafé im Hauptbahnhof Fürth, Erdgeschoss Eine leistungsfähige, verlässliche Bahn ist das Rückgrat einer nachhaltigen Verkehrswende – gerade auch innerhalb Europas, wo sie schnelle Zugverbindungen eine klimafreundliche Alternative zu Kurzstreckenflügen sein könnten.Doch wer schon einmal versucht hat, innerhalb der EU…
Metropolregion | Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | S-Bahn | S-Bahnverschwenk
Endlich bessere S-Bahn-Verbindungen
„Das Thema hat uns viele, viele Jahre beschäftigt. Umso mehr freut es mich, dass jetzt endlich Erfolge spürbar werden“, so resümiert Stadtrat Harald Riedel das, was sich in den letzten Wochen und Monaten in Sachen S-Bahn ergeben hat. Der einige Jahre lang bestehende provisorische Bahnsteig des Haltepunkts Fürth-Unterfarrnbach wurde zurückgebaut und wird durch den neuen…
Tempo 30 | Verkehr | Verkehrssicherheit
Beitritt der Stadt Fürth zur Tempo-30-Initiative
In der Verkehrsausschusssitzung am 18.3.22 wurde der Antrag der GRÜNEN-Fraktion behandelt, der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ beizutreten. Gemeinsam wollen die Städte mit der Initiative erreichen, dass das Straßenverkehrsrecht auf Bundesebene so angepasst wird, dass die Kommunen den entsprechenden Handlungsspielraum haben, eine generelle Beschränkung auf Tempo 30 innerorts umzusetzen. Mit nur einer Gegenstimme wurde…