6. März 2018 – Bezahlbarer Wohnraum in Fürth wird knapper. Gerade für Bürger*innen mit geringen finanziellen Möglichkeiten, wie z.B. Alleinerziehende, Rentner*innen, Arbeitssuchende, Auszubildende und Studierende sind die rasanten Mietpreissteigerungen immer schwerer zu verkraften. Inzwischen sind offenbar sogar Familien mit einem geregelten Einkommen von Zwangsräumungen betroffen, weil sie nicht mehr in der Lage sind, die gestiegene Miete zu zahlen und auch keine andere bezahlbare Wohnung finden. Damit sich die Stadträt*innen ein umfassendes Bild über die Situation machen können, ist ein Bericht einer/s Mitarbeiterin/s der städtischen Wohnungsfürsorge nötig.
Daher stellen wir zur Sitzung des Beirats für Sozialhilfe, Sozial- und Seniorenangelegenheiten am 14. März 2018 folgenden
A n t r a g :
Ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin der städtischen Wohnungsfürsorge berichtet über die Zwangsräumungen der letzten Monate und Möglichkeiten und Grenzen der Ersatzwohnungsbeschaffung.
Dieser Antrag als pdf-Datei: Antrag BSSS -Sachstandsbericht Zwangsräumungen
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
soziale Stadt | Soziales | Soziales Wohnen | Stadtgesellschaft | Wohnen | Wohnungsbau | Wohnungsnot
Antrag: Vorstellung der neuen Sozialraumanalyse im Ausschuss
10. April 2024 – Nach sechs Jahren erarbeitete das Amt für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth wieder eine Sozialraumanalyse. Die umfassende Untersuchung beschäftigt sich mit den sozialräumlichen Strukturen Nürnbergs und Fürths. Durch die Analyse sollen Ähnlichkeiten in den Teilgebieten einer Stadt identifiziert werden und gleichzeitig die Unterschiede zwischen den einzelnen Teilgebieten herausgearbeitet werden….
Innenstadt | Nachverdichtung | Sozialer Wohnungsbau | Soziales | Wirtschaft | Wohnen | Wohnungsbau | Wohnungsnot
Leer stehende Gewerbeimmobilien für Wohnnutzung
7. April 2024 – Wohnraum ist knapp. Das ist keine neue Erkenntnis. Dafür eine, die immer deutlicher wird. „Der Bedarf kann nicht immer nur die Ausweisung neuer Baugebiete oder die Schließung offensichtlicher Baulücken im Stadtbereich gedeckt werden“, ist GRÜNEN-Stadträtin Gabriele Zapf überzeugt. Auch hinsichtlich des Klimawandels ist es zwingend notwendig, unbebaute Flächen vor weiterer Versiegelung…
Gewerbeflächen | Sozialer Wohnungsbau | Wirtschaft | Wirtschafts- und Grundstücksausschuss | Wohn | Wohnen | Wohnungsbau | Wohnungsnot
Antrag: Aufstellung leer stehender Gewerbeimmobilie
25. Februar 2024 – Während große Gewerbeimmobilien leer stehen (z.B. Pyramide) oder auf absehbare Zeit frei werden (z.B. Sparkassenhochhaus), wird der Wohnraum in Fürth immer knapper. Aufgabe der Stadt ist es, vor allem auch für bezahlbare Wohnungen zu sorgen. Daher soll die zügige und gute Umnutzung von leer stehenden Gewerbeimmobilien als Wohnraum geprüft werden –…