9. März 2018 – Urban Gardening in Fürth… Eine Hammer-Idee! Die Stadt grüner machen, eine Begegnungsfläche schaffen, wo Bürger*innen verschiedenster Couleur gemeinsam gärtnern, Kinder und Jugendliche an Natur heranführen, eine Erholungsoase mitten in der Stadt, Hilfsbereitschaft und Verständnis zwischen Alt und Jung fördern, gemeinsame Erlebnisse für Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen schaffen, kurzum: eine ur-grüne Idee, die sich bereits im Kommunalwahlprogramm der Grünen 2014 wiederfindet. Die GRÜNEN-Stadträt*innen begrüßen es sehr, dass nun in Fürth ein weiteres Urban-Gardening-Projekt umgesetzt werden soll.
Und wo setzt man das am besten um? An einer Stelle, an der ein bisschen Renaturierung dringend nötig ist. Auf der Fürther Freiheit zum Beispiel, einem zentralen Platz, der viel zu schade dafür ist, ein ödes Dasein als Asphalt- und Blechwüste zu fristen. Oder an irgendeiner anderen Stelle, an der man das städtische Grau mit ein wenig Grün auflockern kann. Das zumindest wäre der Ansatzpunkt der GRÜNEN-Stadtratsfraktion. Gewesen.
Denn statt wirklich etwas Großartiges zu schaffen, hat sich die Stadt Fürth lieber für die Mogelpackung entschieden: Man begrünt… eine Grünfläche. Und zwar einen Teil der knapp 400 m langen und gut 30 m breiten „Gaußanlage“ zwischen der Gauß- und der Voltastraße auf der Hardhöhe. Der Unterschied wird also sein, dass künftig nicht mehr Gras und Büsche dort wachsen, sondern Blumenkohl und Zwiebeln. Und dass die ehemals öffentlich zugängliche Grünfläche eingezäunt wird und nur noch dem Kreis der registrierten Urban Gardener*innen zugänglich ist.
Sicher, besser Urban Gardening auf einer Grünfläche als nirgends, aber der große Wurf ist das nicht. Und so verpufft eine tolle Idee zum Jubiläumsjahr in einem Projekt, über das man dann sagen kann „… netter Versuch, sie haben‘s ja gut gemeint!“
• GRÜNEN-Stadtratsfraktion begrüßt die Umsetzung grüner Ideen in Fürth
• Stadt Fürth plant Urban Gardening in der Gaußanlage auf der Hardhöhe
• GRÜNEN-Stadträt*innen bevorzugen Standorte, an denen versiegelte Flächen der Nutzung als öffentlichem Garten zugeführt werden.
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Bäume | Baumschutz | Grünanlage | Grünanlagen | Innenstadt | Naturschutz | Veranstaltungen | Winter
Antrag: Ortstermin auf dem Weihnachtsmarkt-Gelände
8. Januar 2024 – Wie bereits im Ausschuss vorbesprochen, soll zeitnah nach dem Abbau des Weihnachtsmarkts ein Ortstermin auf dem Veranstaltungsgelände stattfinden, bei dem die Auswirkungen des Weihnachtsmarkts (besonders auf die Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage) begutachtet und eventuelle Schäden festgestellt und aufgenommen werden. An diesem Termin sollen der Kirchweihausschuss, das Marktamt, das Grünflächenamt und Vertreter*innen öffentlicher Belange wie…
Freizeit | Grünanlage | Grünanlagen | Grünfächen | Innenstadt | Klimaschutz | Naturschutz
Antrag: Schutz der Grünflächen in der Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage
6. Dezember 2023 – Bei dem in Fürth nach Stadtgartendirektor Hans Schiller benannten „Schillerband“ handelt sich um ein breites Band aus Metall, das in niedriger Höhe am Übergang zwischen Grünfläche und Weg angebracht wird. So wird verhindert, dass Fußgänger*innen oder Radfahrende über die Ecken abkürzen und die Grünfläche durch die übermäßige Nutzung an dieser Stelle…
Baumschutz | Fahrradverkehr | Grünanlage | Grünanlagen | Innenstadt | Klima | Naturschutz | Schwammstadt | Verkehr | Verkehrsführung
Antrag: Umgestaltung Willy-Brandt-Anlage – Projektgenehmigung
3. Dezember 2023 – Der vorgelegte Entwurf für die Generalsanierung der Willy-Brandt-Anlage muss in wichtigen Punkten ergänzt bzw. abgeändert werden. Teilweise ersparen sie künftige Kosten, teilweise gab es sogar in vorberatenden Gremien einen entsprechenden Konsens. So wird beispielsweise seit Längerem an vielen Stellen die Bereitschaft zum Umbau Fürths in eine „Schwammstadt“ bekräftigt. An dieser Stelle…