Bau

Anfrage: Weitere Nutzung des Grundstücks der ehemaligen Schwelbrennanlage

12. Juni 2018 – Die Fürther Schwelbrennanlage wurde vor 20 Jahren nach nur einem Jahr Betrieb stillgelegt. Seit 2008 gehört das Gelände der Max Aicher GmbH aus Freilassing.

Aufgrund von Lage und Größe der Anlage, besonders aber der enormen finanziellen Nachteile, die sich durch das Scheitern des Projekts für die Stadt Fürth ergeben haben, ist die weitere geplante Nutzung dieses Geländes von öffentlichem Interesse. Am 9.6.2018 war der örtlichen Presse zu entnehmen, dass mit dem Rückbau der Anlage begonnen und das Vorliegen einer Abbruchgenehmigung bestätigt wurde.

Zur Sitzung des Bau‐ und Werkausschusses am 13. Juni 2018 stellen wir daher folgende

A n f r a g e:
Die Verwaltung beantwortet folgende Fragen:
1. Welcher Nutzung soll das Gelände der Schwelbrennanlage nach dem Rückbau zugeführt werden?
2. Gibt es im Grundbuch festgelegte Nutzungseinschränkungen für das Grundstück?
3. Liegt bereits ein Bauantrag oder eine Bauvoranfrage vor?

Diese Anfrage als pdf-Dokument: Anfrage BWA – Nachnutzung des Grundstücks der Schwelbrennanlage

Neuste Artikel

Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege

Grüne Wege zu erneuerbaren Energien

Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll

Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen

Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende

Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten

Ähnliche Artikel