12. Juni 2018 – Die Fürther Schwelbrennanlage wurde vor 20 Jahren nach nur einem Jahr Betrieb stillgelegt. Seit 2008 gehört das Gelände der Max Aicher GmbH aus Freilassing.
Aufgrund von Lage und Größe der Anlage, besonders aber der enormen finanziellen Nachteile, die sich durch das Scheitern des Projekts für die Stadt Fürth ergeben haben, ist die weitere geplante Nutzung dieses Geländes von öffentlichem Interesse. Am 9.6.2018 war der örtlichen Presse zu entnehmen, dass mit dem Rückbau der Anlage begonnen und das Vorliegen einer Abbruchgenehmigung bestätigt wurde.
Zur Sitzung des Bau‐ und Werkausschusses am 13. Juni 2018 stellen wir daher folgende
A n f r a g e:
Die Verwaltung beantwortet folgende Fragen:
1. Welcher Nutzung soll das Gelände der Schwelbrennanlage nach dem Rückbau zugeführt werden?
2. Gibt es im Grundbuch festgelegte Nutzungseinschränkungen für das Grundstück?
3. Liegt bereits ein Bauantrag oder eine Bauvoranfrage vor?
Diese Anfrage als pdf-Dokument: Anfrage BWA – Nachnutzung des Grundstücks der Schwelbrennanlage
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Ausbildung | Bau | Bauen | Bauprojekte | Bildung | Jugend
Fürth braucht ein Jugendwohnheim für Auszubildende!
Im Wettbewerb um Auszubildende stehen viele Fürther Firmen in Konkurrenz zu Firmen in den Nachbarstädten. Umso wichtiger ist es, auch in Fürth für genügend Wohnraum für Auszubildende zu sorgen, die während ihrer schulischen und beruflichen Ausbildung aufgrund der Entfernung nicht zu Hause wohnen können. Während es in Nürnberg mindestens 3 entsprechende Einrichtungen gibt, gibt es…
Denkmalschutz | Energie | Erneuerbare Energien | Flächenverbrauch | Gewerbeflächen | Klima | Klimaschutz | Klimawandel | Photovoltaik | PV-Anlage | Strom
Antrag: Möglichst schneller Zubau von Photovoltaik-Anlagen
16. September 2022 – Die Stadt Fürth hat eine neue Solar-Offensive ausgerufen und mit der (Wieder-)Ernennung eines Solarbeauftragten einen ersten Schritt getan. Jetzt muss es um einen möglichst schnellen und großen Zubau der lokalen erneuerbaren Stromproduktion gehen. Eine verstärkte Stromproduktion am Verbrauchsort hat den Vorteil, dass sie Transportverluste verringert und geringere Ansprüche an den Netzausbau…
Bau | Bauen | Bauprojekte | Dambach | Familien | Soziales | Stadtentwicklung | Überschwemmung | Wasser
Neubaugebiet Dambach-West/ Reichsbodenfeld
Welche Erklärung gibt es für die Verzögerung des neuen Baugebiets? Zur Stadtratssitzung am 29. Juli 2021 hat die GRÜNEN-Fraktion den Antrag gestellt, die Planungen zum Neubaugebiet „Dambach West“ (Reichsbodenfeld) im Bereich des Wassermanagements über den aktuell geltenden gesetzlichen Mindeststandard hinaus zu verbessern, um einen Grundstein für das Konzept „Schwammstadt“ in Fürth zu legen und besser…