21. Juni 2018 – In den letzten Jahren hat die GRÜNEN‐Stadtratsfraktion immer wieder versucht, die Preisspirale im Öffentlichen Nahverkehr zu stoppen. Im vergangenen Juli beispielsweise mit dem ganz konkreten Antrag, die Preiserhöhung in der Tarifstufe B (Stadtgebiet Fürth) auszusetzen. Dies wurde damals abgelehnt.
In derselben Stadtratssitzung wurde jedoch eine Gemeinschaftsinitiative beschlossen, die für ein neues Tariffortschreibungssystem sorgen und eine neue Finanzierungsgrundlage erarbeiten sollte, vor allem auch unter Berücksichtigung einer sozialen Komponente. Bislang sind hier keinerlei Fortschritte erkennbar.
Da die Stadtratsfraktion Bündnis 90/ Die GRÜNEN das starre Atzelsberger Modell immer noch als überholt ansieht und nach wie vor den Nutzer*innen des ÖPNV die stetige jährliche Preissteigerung nicht mehr zumuten will, stellt sie erneut den Antrag, zumindest für das Stadtgebiet Fürth (Tarifstufe B) die aktuellen Tarife beizubehalten und den Fürther Bürger*innen die nächste turnusmäßige Erhöhung zu ersparen.
Mit dem einmaligen Aussetzen der Tariferhöhung ist es jedoch nicht getan. Die dem ÖPNV zugrundeliegenden Finanzierungsmodelle, Preiskalkulationen und Tarifgestaltungen müssen dringend neu konzipiert werden. Hierbei sollen auch neue Modelle berücksichtigt werden, die bereits in anderen Städten erfolgreich erprobt wurden.
Stellvertretend sei hier das Bestpreiskonzept genannt, bei dem Nutzer*innen einfach und stressfrei den bestmöglichen Preis für ihre Fahrten im Abrechnungszeitraum von einem Monat zahlen, ohne dass sie sich lange mit den Tarifbestimmungen auseinandersetzen müssen und ohne die Unsicherheit, vielleicht doch das falsche Ticket gekauft zu haben. Dieses System wird derzeit zum Beispiel in Stuttgart erfolgreich eingesetzt (vgl. https://www.ssb‐ag.de/unternehmen/presse/detail/ssbbestpreis‐app‐ab‐sofort‐fuer‐20000‐nutzer‐offen/ ).
Nur mit einem günstigen Tarif, der einfach zu verstehen ist und daher benutzerfreundlich ist, kann es gelingen, mehr Bürger*innen vom Öffentlichen Nahverkehr zu überzeugen – mit den bekannten positiven Folgen wie z. B. Entlastung der Umwelt und Verbesserung der städtischen Lebensqualität.
Zur Sitzung des Stadtrats am 28. Juni 2018 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
1. Bei der anstehenden Tarifanpassung wird die Tarifstufe B von der Erhöhung ausgenommen.
2. Die Verwaltung legt in Zusammenarbeit mit der infra fürth verkehr GmbH Vorschläge vor, wie das Tarifsystem für den ÖPNV im VGN aus Fürther Sicht einfacher und attraktiver gestaltet werden kann, um einen Umstieg auf den ÖPNV zu fördern. In diesem Zusammenhang wird u. a. auch die Möglichkeit einer Bestpreis‐Abrechnung wie etwa in Stuttgart (SSB) geprüft.
Dieser Antrag als pdf-Dokument: Antrag StR – Aussetzung der Tariferhöhung für Tarifstufe B und Neukonzeption der ÖPNV-Finanzierung
Neuste Artikel
Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf
Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito
14. August 2025 – „Gehen der SPD die Ideen aus? Oder hat man Angst, die GRÜNEN könnten im nächsten Jahr den einen oder anderen SPD-Sitz im Stadtrat erobern? Muss sich deshalb die Stadtspitze mit fremden Federn schmücken? Was ist da los?“ Das fragen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen immer öfter, wenn eine von ihnen eingebrachte und ursprünglich…
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Ähnliche Artikel
bus | Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrsentwicklungsplan
Bekommt unsere Ringbuslinie eine Chance?
Die Idee einer Ringbuslinie in Fürth hat schon einige Jährchen auf dem Buckel…Und endlich sieht es auch so aus, als ob sich Mitglieder anderer Parteien für das Konzept begeistern könnten. „Bei den Haushaltsberatungen wurde das Thema wirklich positiv diskutiert.“, freut sich GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Im Frühjahr werden es schon 6 Jahre, dass wir im Rahmen…
Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | soziale Stadt | Soziales | Verkehr
Wie lautete der Vorschlag der GRÜNEN-Fraktion zum Sozialticket?
2023 beschloss der Fürther Stadtrat, ein Sozialticket einzuführen und das Deutschlandticket mit 50 Prozent der Kosten, also einem Betrag von 24,50 Euro monatlich zu bezuschussen. Angesichts der angespannten Finanzlage wurde in der Stadtratssitzung vom 24.10.2024 beschlossen, diesen Zuschuss auf 18 Euro zu kürzen. Der Vorschlag stammte von der SPD, dem sich die AfD anschloss. Die…
bus | Busfahrt | Innenstadt | Liniennetz | ÖPNV | SeniorInnen | Soziales | Verkehr
Prüfauftrag erweiterte Linienführung zwischen Bahnhof und Rathaus
7. April 2024 – Im regulären Linienverkehr nutzen die sieben Buslinien, die zwischen Rathaus und Hauptbahnhof verkehren, alle in relativ enger Taktung die gleiche Route über die Fürther Freiheit. Konkret betrifft das die Linien mit den Nummern 33, 39, 173/174, 177, 178 und 179. „Wir haben eine Bürgeranfrage mit einem interessanten Vorschlag erhalten: Wenigstens eine…