21. Juni 2018 – Schon im vergangenen Jahr wurde (infolge von Bürgeranregungen und auf Antrag unserer Fraktion hin) beschlossen, dass ein weiterer Standort für einen Grillplatz gesucht werden soll, um den bisher einzigen im Fürther Stadtgebiet zu entlasten. Lediglich die GRÜNEN‐Stadtratsfraktion sowie die Stadtratsgruppe Die Linke folgten diesem Aufruf, der sich explizit auch an alle Stadträt*innen richtete, und unterbreiteten konkrete Standort‐Vorschläge, u.a. im östlichen Teil des Stadtparks. (http://stadtrat.fuerth.de/ag0050.php?__kagnr=1136)
Im Zuge der Aktion Protestgarten wurde erneut der Ruf nach einer Verbesserung der öffentlichen Grillmöglichkeiten in der Stadt Fürth laut. Die Suche nach einem weiteren Grillplatz soll daher von der Verwaltung zügig und lösungsorientiert fortgesetzt werden. Neben der Erweiterung der öffentlichen Grillmöglichkeiten sollen auch die Nutzungszeiten verbessert werden. Warum ein Grillplatz nach 20 Uhr nicht mehr benutzt werden sollte, ist nicht nachvollziehbar. Im Sommer ist erst gegen Abend, wenn es kühler wird, das richtige Grillwetter. Es bleibt lange hell und selbst an perfekten lauen Sommerabenden müssen momentan Grilltreffen um 20 Uhr jäh beendet werden. Es spricht nichts dagegen, dass nicht auch die öffentlichen Grillplätze bis 22 Uhr benutzt werden dürfen.
Daher stellen wir zur Sitzung des Stadtrats am 28. Juni 2018 folgenden
A n t r a g :
1. Die Verwaltung wird beauftragt, intensiv nach Standorten für mindestens einen weiteren Grillplatz im Stadtgebiet Fürth zu suchen und dem Stadtrat diesbezüglich Vorschläge zur Beratung und zum Beschluss vorzulegen.
2. Die Nutzungszeit für den bestehenden Grillplatz und eventuelle weitere Grillplätze im Fürther Stadtgebiet wird bis 22 Uhr ausgeweitet.
Dieser Antrag als pdf- Datei: Antrag StR – Weiterer Grillplatz in Fürth und Ausweitung der Nutzungszeiten
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Fahrrad | Fahrradabstellanlagen | Familien | Freizeit | Hitze | Jugend | Klimaschutz | Naturschutz | ÖPNV | Soziales | Verkehrswende | Wohnen
Erfolge der GRÜNEN-Fraktion im ersten Drittel der Wahlperiode
Im Rahmen ihrer Sommer-Klausur blickten die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen auch auf die Zeit seit dem Amtsantritt im Mai 2020 zurück. „In der Rolle als zweitstärkste Kraft kann die einzige Oppositionsfraktion stolz sein auf einige schöne Erfolge ihres politischen Engagements“, stellt der Fraktionsvorsitzende Kamran Salimi fest und nennt einige Beispiele: – Einbau von Lüftungsanlagen bei Schulbauten und…
Familie | Familien | Freizeit | Hardhöhe | Jugend | Jugendliche | Kinder | Soziales | Spielplätze
Antrag: Eignung des WBG-Geländes an der Wehlauer Straße für einen Aktivspielplatz
5. Januar 2022 – Fürth soll einen Aktivspielplatz bekommen. Nachdem Nürnberg inzwischen fast 20 dieser Einrichtungen hat, war der entsprechende Beschluss längst überfällig. Bevor man sich Gedanken macht, in welcher Form man einen solchen betreuten Spielplatz in die kommunalen Jugendarbeitsstrukturen einbindet und ob es konzeptionell ein Spielpark, ein Naturspielplatz oder ein Bauspielplatz werden soll, muss…
Freizeit | Jugendliche | Kinder | Verkehr | Verkehrssicherheit
Antrag: Temporäre Spielstraßen im Fürther Stadtgebiet
19. September 2020 – Früher spielten Kinder vor allem draußen. Im heutigen Wohnumfeld einer dicht besiedelten Stadt, in der die Straßen vom Autoverkehr dominiert sind, ist das kaum mehr möglich. Fangen spielen, Inliner fahren, Ballspiele, Kreidebilder malen, Federball, Hüpfgummi und Springseil spielen – all das ist für Kinder mitten in der Stadt nur dann erlebbar,…