27. Juni 2018 – Eine Anfrage zum Verwaltungshaushalt 2018 hat ergeben, dass JaS-Stellen in den Nachbarstädten eigenständig über ein jährliches Budget von 1.000 bis 2.000 Euro für pädagogische Materialien, Honorare sowie Veranstaltungen verfügen können. In Fürth stehen derzeit pro JaS-Fachkraft nur 181,25 € im Jahr für diese Zwecke zur Verfügung. Gerade in Grundschulen werden für die präventive Arbeit der JaS zudem zahlreiche pädagogische Materialien, wie z.B. Spielgeräte, Handpuppen oder Bastelmaterial benötigt. Die derzeit zur Verfügung stehenden Mittel reichen dafür bei weitem nicht aus.
Derzeit müssen die JaS-Kräfte in Fürth (anders als in den Nachbarstädten; anscheinend aus buchhalterischen Gründen) jede einzelne Ausgabe, die über die Handkasse hinausgeht, schriftlich vorher beantragen. Dieses vermeidbare Prozedere macht es engagierten JaS-Kräften tendenziell schwer, Ideen für Aktionen, Präsentationsmaßnahmen usw. umzusetzen.
Sofern diese Vorgehensweise nicht abgeschafft werden kann, sollte sie wenigstens über eine Aufstockung der Handkasse vereinfacht werden.
Zur Sitzung des Ausschusses für Jugendhilfe- und Jugendangelegenheiten am 4. Juli 2018 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Der Ausschuss für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten empfiehlt eine Erhöhung der für die Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) zur Verfügung stehenden Mittel im Haushalt ab 2019 um den vom Referat IV/JgA festgestellten zusätzlichen Bedarf von 6400 Euro.
Ziel muss es sein, die Mittel an die Verhältnisse in den Nachbarstädten, die bereits erfolgte Ausweitung von 13 auf 16 Schulen, die wachsende Aufgabenfülle und die steigenden Schüler*innen-Zahlen anzupassen. Dazu erarbeitet das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien einen entsprechenden Vorschlag.
Geprüft werden insbesondere die folgenden Punkte:
1. Deutliche Anhebung der Mittel für Projektarbeit, Veranstaltungen und Ausflüge sowie für pädagogische Materialien. (Es handelt sich um die Haushaltsstellen 5744, 5745, 5759 und 5810. Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien erarbeitet einen Vorschlag für die Verteilung zusätzlicher Mittel auf diese Haushaltsstellen.)
2. Einrichtung eines festen, zur Verfügung stehenden Jahresbudgets pro JaS-Stelle, über das ohne vorherige Beantragung unkompliziert verfügt werden kann und über dessen Verwendung nachträglich Rechenschaft abgelegt wird.
3. Erhöhung des Betrags für die Handkasse, die jeder JaS-Stelle zur Verfügung steht (z.B. von 50 Euro auf 150 Euro), sodass die JaS-Kräfte flexibler eigenverantwortlich über kleinere Ausgaben entscheiden können (selbstverständlich im Rahmen der Haushaltsregeln, u.a. Wirtschaftlichkeit).
Link zu den Anfragen und Anträgen zum Verwaltungshaushalt 2018 (Seite 16): http://stadtrat.fuerth.de/getfile.php?id=4175358&type=do&
Dieser Antrag als pdf-Formular: Antrag AJJ – Erhöhung der Mittel für Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Haushalt | Haushaltsberatungen | Personal | stellenplan | Verwaltung
Kein Stellendeckel für Pflichtaufgaben
Das Verteilen der öffentlichen Gelder zum Wohl aller Bürger*innen auf die einzelnen Bereiche ist die Aufgabe des Stadtrats. Er setzt die Prioritäten und entscheidet, wofür die Stadt Fürth ihr Geld ausgeben soll. „Deshalb muss dieses Gremium auch notwendigerweise entscheiden können, wie hoch die Summe für Stellenneuschaffungen angesetzt werden soll – basierend auf den Entwicklungen im…
Familie | Familien | Finanzen | Jugend | Jugendamt | Kinder | Personal | Personalmangel | Stadtverwaltung | stellenplan | Verwaltung
Unklarer Stellenbedarf im Jugendamt trotz Nachfrage
In der Sitzung des Ausschusses für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten am 7. Mai 2025 wurde deutlich, dass in vielen Bereichen ein eklatanter Personalmangel herrscht. GRÜNEN-Stadträtin Hanne Wiest erklärt: „Vom Jugendamt über das Projekt Tandem, die ambulanten Hilfen und den Bezirkssozialdienst bis hin zur Jugendarbeit an Schulen und den Jugendhäusern – der Bedarf hat so stark zugenommen,…
Familien | Jugend | Jugendarbeit | Kinder | Spielplätze | Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…