16. August 2018 – Plastikmüll in Form von To-Go-Getränkebechern nimmt vor allem im Sommer immer mehr zu und verursacht neben enormen Kosten für Herstellung und Entsorgung auch gewaltige Umweltprobleme. Darum sollte es Ziel der Stadt sein, den Plastikmüll deutlich zu reduzieren.
In den Gastronomie-Einrichtungen in den Fürther Bädern kann die Stadt Fürth entsprechende Vorgaben machen und dort gleich einen Fürth-Mehrweg-Becher einführen. Im Stadion der SpVgg soll sich die Stadt Fürth um eine Umstellung auf Pfandbecher bemühen, wie sie schon in anderen Stadien eingeführt wurden.
Daneben sind Initiativen einzelner Händler*innen und Handelsketten begrüßens- und unterstützenswert, die ihre Getränkeausgabe auf Mehrwegbecher umstellen.
In der Nachbarstadt Nürnberg werden seit 1. August 2018 an 20 Standorten Mehrwegbecher des bundesweiten Pfandsystems Recup ausgegeben – mit der aufgedruckten Skyline der Stadt. Man kann also seinen Kaffee zum Mitnehmen bei einem der Partner im Pfandbecher kaufen und bundesweit an über 1000 Stellen zurückgeben.
Die Verwaltung sollte daher ein Konzept erstellen, wie Fürther Gastronom*innen über Mehrwegbecher-Pfandsysteme informiert und zur Umsetzung bewegt werden können (beispielsweise durch Anschluss an das bundesweite Recup-System). Auch die Option eines eigenen Fürth-Bechers (beispielsweise mit Aufdruck des Rathauses) soll im Rahmen des Konzepts untersucht werden.
Zur Sitzung des Umweltausschusses am 5. Oktober 2018 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
1.) In den Fürther Bädern mit Gastronomie wird die Getränkeausgabe wieder auf Mehrwegbecher umgestellt.
2.) Die Stadt sucht das Gespräch mit der SpVgg und bemüht sich darum, dass im Stadion der SpVgg im Ronhof die Getränkeausgabe künftig nicht mehr in Einweg-Plastikbechern erfolgt. Stattdessen soll ein Pfandsystem für Mehrwegbecher eingeführt werden.
3.) Die Verwaltung erarbeitet ein Konzept, wie Fürther Gastronom*innen über Mehrwegbecher-Pfandsysteme informiert und zur Umsetzung animiert werden können (beispielsweise Anschluss an das bundesweite Recup-System).
Dieser Antrag als pdf-Datei: Antrag UA -Mehrwegbecher in Bädern und Stadion
Pressemitteilung zum Antrag: 2018_08_16_PM_GRÜNEN Fraktion will Mehrwegbecher in den Fürther Bädern und im Stadion
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Juli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Abfall | Auftragsvergabe | Bauen | Bauprojekte | Finanzen | Finanzierung | Müll | Mülltrennung | Projektplanung
Warum der extern zu vergebende Bau des Abfallwirtschaftszentrums in diesem Fall eine gute Sache ist
Fürth benötigt dringend ein neues Abfallwirtschaftszentrum. Der moderne Gebäudekomplex inklusive neuem Recyclinghof ist auch bereits fix und fertig geplant. Doch mit dem Bau auf einer Gewerbefläche an der Rezatstraße am Fürther Hafen konnte bislang nicht begonnen werden, weil die Stadt nicht über die nötigen finanziellen Mittel verfügt und eine entsprechende Verschuldung zur Finanzierung haushaltsrechtlich nicht…
Freizeit | Gastronomie | Innenstadt | Mehrweg | Mehrwegbecher | Müll | Müllvermeidung | Naturschutz | Pfand | PFAS | Plastikmüll | Umwelt | Umweltschutz
Hindernisse bei der Einführung einer Verpackungsabgabe
Die Stadt Tübingen hat es getan: Seit Anfang 2022 wird dort eine Abgabe auf Einwegverpackungen fällig: 50 Cent pro Becher oder Box, 20 Cent pro Besteck. Die Abgabenpflicht betrifft Gaststätten, Restaurants, Cafés und Imbissläden, aber auch Bäckereien, Metzgereien, Lebensmittelgeschäfte und Tankstellen, die Getränke und Speisen in Einweg-Verpackungen im Angebot haben. „Eine Super-Idee!“, findet GRÜNEN-Stadträtin Gabriele…
Abfall | Müll | Mülltrennung | Müllvermeidung | Sondermüll | Sperrmüll | Umwelt | Umweltschutz
Sind illegale Müllhalden im Fürther Stadtgebiet ein wachsendes Problem?
Ansammlungen von Müll in der Stadt sind ein ästhetisches und hygienisches Problem. Die Erfahrung zeigt: Steht eine alte Matratze oder ein alter Schreibtischstuhl irgendwo an einer Straßenecke, bildet sich innerhalb von wenigen Tagen eine wilde Müllhalde, wo immer mehr Menschen Dinge entsorgen, die sie nicht mehr benötigen. „Die Wahrnehmung, wie oft so etwas auftritt und…