16. August 2018 – Plastikmüll in Form von To-Go-Getränkebechern nimmt vor allem im Sommer immer mehr zu und verursacht neben enormen Kosten für Herstellung und Entsorgung auch gewaltige Umweltprobleme. Darum sollte es Ziel der Stadt sein, den Plastikmüll deutlich zu reduzieren.
In den Gastronomie-Einrichtungen in den Fürther Bädern kann die Stadt Fürth entsprechende Vorgaben machen und dort gleich einen Fürth-Mehrweg-Becher einführen. Im Stadion der SpVgg soll sich die Stadt Fürth um eine Umstellung auf Pfandbecher bemühen, wie sie schon in anderen Stadien eingeführt wurden.
Daneben sind Initiativen einzelner Händler*innen und Handelsketten begrüßens- und unterstützenswert, die ihre Getränkeausgabe auf Mehrwegbecher umstellen.
In der Nachbarstadt Nürnberg werden seit 1. August 2018 an 20 Standorten Mehrwegbecher des bundesweiten Pfandsystems Recup ausgegeben – mit der aufgedruckten Skyline der Stadt. Man kann also seinen Kaffee zum Mitnehmen bei einem der Partner im Pfandbecher kaufen und bundesweit an über 1000 Stellen zurückgeben.
Die Verwaltung sollte daher ein Konzept erstellen, wie Fürther Gastronom*innen über Mehrwegbecher-Pfandsysteme informiert und zur Umsetzung bewegt werden können (beispielsweise durch Anschluss an das bundesweite Recup-System). Auch die Option eines eigenen Fürth-Bechers (beispielsweise mit Aufdruck des Rathauses) soll im Rahmen des Konzepts untersucht werden.
Zur Sitzung des Umweltausschusses am 5. Oktober 2018 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
1.) In den Fürther Bädern mit Gastronomie wird die Getränkeausgabe wieder auf Mehrwegbecher umgestellt.
2.) Die Stadt sucht das Gespräch mit der SpVgg und bemüht sich darum, dass im Stadion der SpVgg im Ronhof die Getränkeausgabe künftig nicht mehr in Einweg-Plastikbechern erfolgt. Stattdessen soll ein Pfandsystem für Mehrwegbecher eingeführt werden.
3.) Die Verwaltung erarbeitet ein Konzept, wie Fürther Gastronom*innen über Mehrwegbecher-Pfandsysteme informiert und zur Umsetzung animiert werden können (beispielsweise Anschluss an das bundesweite Recup-System).
Dieser Antrag als pdf-Datei: Antrag UA -Mehrwegbecher in Bädern und Stadion
Pressemitteilung zum Antrag: 2018_08_16_PM_GRÜNEN Fraktion will Mehrwegbecher in den Fürther Bädern und im Stadion
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Abfall | Behinderung | Familien | Fußgänger*innen | Inklusion | Innenstadt | Kinder | Müll | Stadtgesellschaft | Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
PFAS | Schadstoffe | Umwelt | Umweltausschuss | Umweltschutz | Wasser | Wasserqualität
Die Antwort auf unseren Antrag: Auskünfte zur PFAS-Belastung in Fürth
Im letzten Newsletter haben wir ausführlich unter der Rubrik „Hintergrund“ über PFAS berichtet, also über Per- und Polyfluorierte Chemikalien (PFC) bzw. Per- und Polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS), von denen man aktuell immer wieder in den Medien liest oder hört. Die Stoffgruppe umfasst hunderte von Industriechemikalien. Sie bauen sich nicht von alleine ab, reichern sich in Böden…
Finanzen | Müll | Müllvermeidung | Natur | Plastik | Plastikmüll | Steuern | Verpackungsmüll
Versuch zur Müllvermeidung
Einwegplastikprodukte wie Trinkhalme oder Trinkbecher und Einweg-Behälter zum Mitnehmen von Speisen sind seit dem 3. Juli 2021 EU-weit verboten. Produkte dieser Art, die bereits auf dem Markt sind, dürfen die Geschäfte aber noch verwenden. Anfang 2022 ging die Stadt Tübingen einen Schritt weiter und kündigte eine Steuer auf Einwegverpackungen an: 50 Cent werden pro Becher…