Das Frauenmuseum führt uns mit der aktuellen Ausstellung nicht in die Vergangenheit, sondern Das Frauenmuseum führt uns mit der aktuellen Ausstellung nicht in die Vergangenheit, sondern setzt sich damit auseinander, wie Frauen ihre Stadt erleben und gestalten. Vielfältige Beiträge von und über Frauen aus Fürth und seinen Partnerstädten zeigen, wie eine liebenswerte und lebenswerte Stadt aus der Sicht Bewohnerinnen aller Altersstufen aussehen soll. Wir laden explizit Frauen und Männer dazu ein. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Sonntag, 9. September 2018, um 13:30 Uhr
„Wie weiblich ist die Stadt?“
Führung im Frauenmuseum im ehemaligen Marstall
mit der Kuratorin Gudrun Cyprian
von „Frauen in der Einen Welt e.V.“
Nach der Führung (gegen 15:00) laden die Fürther Grünen zu ihrem Sommerfest ein.
Dabei gibt es reichlich Gelegenheit zur Diskussion über die Ausstellung, aber auch um Grüne aus Fürth und Mittelfranken kennen zu lernen. Die Fürther Kandidatinnen für die Landtags- bzw. Bezirkswahl Barbara Fuchs und Lydia Bauer-Hechler freuen sich auf interessante Gespräche. Für Getränke ist gesorgt und wir haben ein paar marokkanische Spezialitäten bei Saadia Zouggar bestellt.
Kontakt: Lydia Bauer-Hechler, 0175 -8942560 oder E-Mail:
Treffpunkt: Bahnhof Fürth-Burgfarrnbach, Ankunft RB um 12:52 Uhr
Start der Führung um 13:30 Uhr am Marstall, Schlosshof 23, 90768 Fürth
Sommerfest ab ca. 15:00 Uhr im Hof vor dem Marstall
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Feminismus | Frauen | Gender Pay Gap | Innenstadt | Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Frauen | Gegen Gewalt an Frauen | Gewalt
Mehr Aufmerksamkeit für das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
Gewalt gegen Frauen ist leider auch in Fürth an der Tagesordnung. Im Jahr 2022 gab es sogar zwei Femizide. In Fürth (und Umland) gibt es so viele Hilfe suchende Frauen, dass das Frauenhaus nicht alle aufnehmen konnte. Nun beteiligt sich erstmals der Landkreis an den Kosten und die Plätze können Ende des Jahres endlich von…
Frauen | Frauenhaus | Gegen Gewalt an Frauen | Gesundheit | Gewalt | Kinder | Klinikum | Polizei
Vertrauliche Spurensicherung nach Gewalterfahrungen
7. April 2024 – Auf einen Antrag der GRÜNEN-Fraktion hin wurde im Verwaltungsrat des Fürther Klinikums im März über das Thema „Vertrauliche Spurensicherung nach Gewalterfahrungen“ gesprochen. GRÜNEN-Stadträtin Sabine Weber-Thumulla erklärt, was sich hinter dem Begriff verbirgt: „Leider werden viele Strafverfahren im Bereich häuslicher und/oder sexualisierter Gewalt aus Mangel an Beweisen eingestellt. Darum ist es sehr…