Das Frauenmuseum führt uns mit der aktuellen Ausstellung nicht in die Vergangenheit, sondern Das Frauenmuseum führt uns mit der aktuellen Ausstellung nicht in die Vergangenheit, sondern setzt sich damit auseinander, wie Frauen ihre Stadt erleben und gestalten. Vielfältige Beiträge von und über Frauen aus Fürth und seinen Partnerstädten zeigen, wie eine liebenswerte und lebenswerte Stadt aus der Sicht Bewohnerinnen aller Altersstufen aussehen soll. Wir laden explizit Frauen und Männer dazu ein. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Sonntag, 9. September 2018, um 13:30 Uhr
„Wie weiblich ist die Stadt?“
Führung im Frauenmuseum im ehemaligen Marstall
mit der Kuratorin Gudrun Cyprian
von „Frauen in der Einen Welt e.V.“
Nach der Führung (gegen 15:00) laden die Fürther Grünen zu ihrem Sommerfest ein.
Dabei gibt es reichlich Gelegenheit zur Diskussion über die Ausstellung, aber auch um Grüne aus Fürth und Mittelfranken kennen zu lernen. Die Fürther Kandidatinnen für die Landtags- bzw. Bezirkswahl Barbara Fuchs und Lydia Bauer-Hechler freuen sich auf interessante Gespräche. Für Getränke ist gesorgt und wir haben ein paar marokkanische Spezialitäten bei Saadia Zouggar bestellt.
Kontakt: Lydia Bauer-Hechler, 0175 -8942560 oder E-Mail:
Treffpunkt: Bahnhof Fürth-Burgfarrnbach, Ankunft RB um 12:52 Uhr
Start der Führung um 13:30 Uhr am Marstall, Schlosshof 23, 90768 Fürth
Sommerfest ab ca. 15:00 Uhr im Hof vor dem Marstall
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Erneuerbare Energien | Feuerwehr | Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Ausschüsse | Frauen | Gleichstellung | Kommunalwahl 2020 | Stadtrat
Sommerklausur und Ausschussbesetzung
Am letzten Juli-Wochenende hat sich die Fraktion in der Sommer-Klausurtagung einige Stunden Zeit genommen, um auf 2 Jahre gemeinsamer Stadtratsarbeit zurückzuschauen. Als wir nach der Wahl in dieser Besetzung angetreten sind, hatten wir vereinbart, nach 2 Jahren alles noch einmal auf den Prüfstand zu stellen. Aus zehn Einzelpersonen ist tatsächlich ein starkes Team geworden –…
Grüne Wege | Wasser | Wasserqualität
Grüne Wege: Besuch beim Wasserwerk der infra
Sonntag, 03.07., 14:45 Uhr, Treffpunkt Wasserwerk Infra Fürth, Dianastr. 3, Fürth Anmeldung: bei Barbara (barbara.fuchs[at]gruene-fraktion-bayern.de) oder Gabriele (gabriele.zapf[at]gruene-fuerth.de) Wasser – wichtige Ressource auch für unsere Wirtschaft und gleichzeitig knapp und schützenswert, in diesem Spannungsfeld bewegen wir uns, wenn wir die Balance zwischen ökologischen und wirtschaftlichen Notwendigkeiten halten wollen. Die zunehmenden Umwelteinflüsse bedrohen unsere Grundwasserqualität, gleichzeitig…