Das Frauenmuseum führt uns mit der aktuellen Ausstellung nicht in die Vergangenheit, sondern Das Frauenmuseum führt uns mit der aktuellen Ausstellung nicht in die Vergangenheit, sondern setzt sich damit auseinander, wie Frauen ihre Stadt erleben und gestalten. Vielfältige Beiträge von und über Frauen aus Fürth und seinen Partnerstädten zeigen, wie eine liebenswerte und lebenswerte Stadt aus der Sicht Bewohnerinnen aller Altersstufen aussehen soll. Wir laden explizit Frauen und Männer dazu ein. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Sonntag, 9. September 2018, um 13:30 Uhr
„Wie weiblich ist die Stadt?“
Führung im Frauenmuseum im ehemaligen Marstall
mit der Kuratorin Gudrun Cyprian
von „Frauen in der Einen Welt e.V.“
Nach der Führung (gegen 15:00) laden die Fürther Grünen zu ihrem Sommerfest ein.
Dabei gibt es reichlich Gelegenheit zur Diskussion über die Ausstellung, aber auch um Grüne aus Fürth und Mittelfranken kennen zu lernen. Die Fürther Kandidatinnen für die Landtags- bzw. Bezirkswahl Barbara Fuchs und Lydia Bauer-Hechler freuen sich auf interessante Gespräche. Für Getränke ist gesorgt und wir haben ein paar marokkanische Spezialitäten bei Saadia Zouggar bestellt.
Kontakt: Lydia Bauer-Hechler, 0175 -8942560 oder E-Mail:
Treffpunkt: Bahnhof Fürth-Burgfarrnbach, Ankunft RB um 12:52 Uhr
Start der Führung um 13:30 Uhr am Marstall, Schlosshof 23, 90768 Fürth
Sommerfest ab ca. 15:00 Uhr im Hof vor dem Marstall
Neuste Artikel
Klimaschutz Naturschutz Soziales Wirtschaft Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war toll, Robert…
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Finanzen Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan
Thema Haushaltsberatungen: Licht und Schatten
Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. In seiner Haushaltsrede warnte der Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, erneut vor einem „Sparen um des Sparens willen“: „Alle demokratischen Parteien sind sich inzwischen einig, dass notwendige Investitionen in die Zukunft trotz Schuldenaufnahme die deutlich bessere Alternative darstellen, als den Konjunkturmotor und die…
Ähnliche Artikel
Frauen | Gegen Gewalt an Frauen | Gewalt
Mehr Aufmerksamkeit für das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
Gewalt gegen Frauen ist leider auch in Fürth an der Tagesordnung. Im Jahr 2022 gab es sogar zwei Femizide. In Fürth (und Umland) gibt es so viele Hilfe suchende Frauen, dass das Frauenhaus nicht alle aufnehmen konnte. Nun beteiligt sich erstmals der Landkreis an den Kosten und die Plätze können Ende des Jahres endlich von…
Frauen | Frauenhaus | Gegen Gewalt an Frauen | Gesundheit | Gewalt | Kinder | Klinikum | Polizei
Vertrauliche Spurensicherung nach Gewalterfahrungen
7. April 2024 – Auf einen Antrag der GRÜNEN-Fraktion hin wurde im Verwaltungsrat des Fürther Klinikums im März über das Thema „Vertrauliche Spurensicherung nach Gewalterfahrungen“ gesprochen. GRÜNEN-Stadträtin Sabine Weber-Thumulla erklärt, was sich hinter dem Begriff verbirgt: „Leider werden viele Strafverfahren im Bereich häuslicher und/oder sexualisierter Gewalt aus Mangel an Beweisen eingestellt. Darum ist es sehr…
Frauen | Frauenhaus | Gewalt | gewaltfrei | Jugendamt | Jugendliche | Kinder | Klinikum | Polizei
Antrag: Vertrauliche Spurensicherung nach Gewalterfahrungen
14. März 2024 – Das Erfahren von Misshandlung, Missbrauch und Gewalt darf kein Tabuthema sein, denn es ist immer ein medizinischer und seelischer Notfall. Besonders sexuelle Gewalt kann gravierende körperliche und psychosoziale Folgen haben. Sehr häufig sind Frauen, aber auch Kinder und andere Gruppen wie alte Menschen oder Menschen mit Behinderung von Misshandlungen und Körperverletzungen betroffen….