12. Oktober 2018 – Die Durchfahrtssperre am Kohlenmarkt während der Michaelis-Kirchweih wurde in diesem Jahr erstmalig konsequent durchgesetzt. Mit großem Erfolg: Die deutliche Beschleunigung des Busverkehrs und somit die bessere Einhaltung des Fahrplans konnte erreicht werden.
Doch die GRÜNEN-Stadträt*innen ruhen sich nicht auf diesem Erfolg aus, sondern setzen sich weiterhin für Verbesserungen ein: „Für das nächste Jahr wollen wir prüfen lassen, ob die Durchfahrt auch für Taxis erlaubt werden soll, die ja auch helfen, den Individualverkehr einzudämmen. Schließlich fahren durch die Nutzung von Taxis auch weniger Privat-Autos in die Innenstadt.“
Während der Fürther Kärwa wurde bisher der Kohlenmarkt für den Busverkehr zum Nadelöhr – schließlich musste der gesamte Busverkehr in der Innenstadt zum zentralen Busbahnhof Rathaus über die Hirschenstraße und den Kohlenmarkt geführt werden. Da in diesem Bereich in den Zeiten vor der konsequenten Sperrung widerrechtlich auch sehr viele Autos unterwegs waren, kam es zu erheblichen Staus und dadurch auch zu enormen Verzögerungen im Busfahrplan.
Die Pünktlichkeit und Verlässlichkeit der öffentlichen Verkehrsmittel ist aber eine der Grundvoraussetzungen dafür, dass möglichst viele Menschen diese Alternative zum Individualverkehr als attraktiv wahrnehmen und auf Bus und U-Bahn umsteigen. „Gerade bei Veranstaltungen wie der Fürther Michaelis-Kirchweih ist ein gut funktionierender ÖPNV die einzige Möglichkeit, ein extremes Verkehrschaos zu vermeiden“, meinen die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen. Auch für Fußgänger*innen ist der Bereich durch die Sperrung wesentlich sicherer geworden.
Die geänderte Durchfahrtsregelung geht auf einen GRÜNEN-Antrag aus dem März 2016 zurück, mit dem die Verwaltung aufgefordert wurde, zu prüfen, ob eine zeitlich begrenzte Durchfahrtsbeschränkung für den motorisierten Individualverkehr im Bereich Kohlenmarkt nicht die sinnvollere Verkehrsführung darstellt. Diesen Schritt hatten die GRÜNEN-Stadträt*innen schon länger gefordert und auch vorher öfters in verschiedenen Stadtratsgremien beantragt.
Leider hielten sich trotz Beschilderung im letzten Jahr viele Verkehrsteilnehmer nicht an die geänderte Regelung. Dadurch kam es zu Staus und zu erheblichen Verzögerungen im Fahrplan. Doch die GRÜNEN-Stadtratsfraktion blieb beharrlich und regte mit zwei weiteren Anträgen im Juli und November 2017 Nachbesserungen an, um die Durchfahrtsbeschränkung wirksam durchzusetzen. Der Erfolg gibt ihnen Recht, denn in diesem Jahr hat dank dieser Maßnahmen die Umsetzung viel besser funktioniert – zum Nutzen der vielen Tausend Bürger*innen, die den Fürther Busverkehr während der Kirchweih genutzt haben.
• GRÜNEN-Stadtratsfraktion freut sich über die erfolgreiche Busbeschleunigung durch die konsequente Umsetzung der Sperrung am Kohlenmarkt
• Weiterer Verbesserungsvorschlag: Prüfauftrag der freien Durchfahrt am Kohlenmarkt nicht nur für Busse, sondern auch für Taxis
• Verlässlicher ÖPNV als einzige Lösung, um extremes Verkehrschaos während der Kärwa zu vermeiden
Diese Meldung als pdf-Datei: PM – Erfolgreiche Busbeschleunigung am Kohlenmarkt
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
bus | Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrsentwicklungsplan
Bekommt unsere Ringbuslinie eine Chance?
Die Idee einer Ringbuslinie in Fürth hat schon einige Jährchen auf dem Buckel…Und endlich sieht es auch so aus, als ob sich Mitglieder anderer Parteien für das Konzept begeistern könnten. „Bei den Haushaltsberatungen wurde das Thema wirklich positiv diskutiert.“, freut sich GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Im Frühjahr werden es schon 6 Jahre, dass wir im Rahmen…
Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | soziale Stadt | Soziales | Verkehr
Wie lautete der Vorschlag der GRÜNEN-Fraktion zum Sozialticket?
2023 beschloss der Fürther Stadtrat, ein Sozialticket einzuführen und das Deutschlandticket mit 50 Prozent der Kosten, also einem Betrag von 24,50 Euro monatlich zu bezuschussen. Angesichts der angespannten Finanzlage wurde in der Stadtratssitzung vom 24.10.2024 beschlossen, diesen Zuschuss auf 18 Euro zu kürzen. Der Vorschlag stammte von der SPD, dem sich die AfD anschloss. Die…
bus | Busfahrt | Innenstadt | Liniennetz | ÖPNV | SeniorInnen | Soziales | Verkehr
Prüfauftrag erweiterte Linienführung zwischen Bahnhof und Rathaus
7. April 2024 – Im regulären Linienverkehr nutzen die sieben Buslinien, die zwischen Rathaus und Hauptbahnhof verkehren, alle in relativ enger Taktung die gleiche Route über die Fürther Freiheit. Konkret betrifft das die Linien mit den Nummern 33, 39, 173/174, 177, 178 und 179. „Wir haben eine Bürgeranfrage mit einem interessanten Vorschlag erhalten: Wenigstens eine…