2. November 2018 – Das Budget für die Jugendarbeit an Schulen (JaS) wird im Haushaltsjahr 2019 deutlich erhöht – eine Reaktion auf eine Initiative der GRÜNEN‐Stadtratsfraktion.
Der familiäre und soziale Hintergrund von Kindern und Jugendlichen ist mitentscheidend für den schulischen Erfolg. Deshalb soll die Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) die Chancen für eine positive Persönlichkeitsentwicklung fördern und so dazu beitragen, die schulischen Chancen von Kindern zu verbessern, die unter schwierigen Bedingungen aufwachsen und denen es an Unterstützung fehlt. Aber auch Kinder und Jugendliche mit erhöhtem Aggressionspotenzial, Versagensängsten oder mangelndem Selbstwertgefühl sowie aus Zuwandererfamilien stehen im Fokus der Jugendsozialarbeit an Schulen. Der Kontakt kann direkt vor Ort in der Schule hergestellt werden ‐ also dort, wo solche Schwierigkeiten oft zuerst offenkundig werden, weil sie sich auf die Leistungen oder das Sozialverhalten auswirken.
Auch an den Fürther Schulen ist das sozialpädagogische Fachpersonal längst nicht mehr wegzudenken, sei es bei der Unterstützung in Krisensituationen oder in der ebenso wichtigen Präventionsarbeit. Das nötige Budget reichte allerdings in der Vergangenheit vielerorts nicht aus, um pädagogische Materialien, Projekte, Ausflüge, Honorare und Veranstaltungen zu finanzieren, erklären die Fürther GRÜNEN‐Stadträt*innen: „Eine GRÜNEN‐Anfrage zum Verwaltungshaushalt 2018 hat ergeben, dass die Mittel für die Jugendsozialarbeit an Schulen in den Nachbarstädten ein Vielfaches der in Fürth eingeplanten Gelder betragen. Während die Mitarbeiter in den Nachbarstädten pro Stelle eigenständig über ein jährliches Budget von 1.000 bis 2.000 Euro verfügen können, standen in Fürth dagegen pro JaS‐Fachkraft nur 181,25 € im Jahr für diese Zwecke zur Verfügung.“
Mit einem Antrag zum Ausschuss für Jugendhilfe‐ und Jugendangelegenheiten im Juli 2018 wollte die GRÜNEN‐Stadtratsfraktion daher eine Erhöhung der Mittel für die Jugendsozialarbeit an Schulen erreichen.
Die GRÜNEN‐Stadträt*innen erklären ihren Vorstoß: „Unser Ziel war es nicht nur, die Mittel an die Verhältnisse in den Nachbarstädten anzupassen. Angesichts der bereits erfolgten Ausweitung auf mittlerweile 16 Schulen, der wachsenden Aufgabenfülle und der stetig steigenden Schüler*innen-Zahlen war es einfach an der Zeit, dass auch Budget der JaS wächst. Es kann nicht sein, dass das komplette Jahresbudget für eine Schule nicht einmal ausreicht, um etwa eine Handpuppe für die Präventionsarbeit in einer Grundschule zu kaufen, oder dass kleine Siegerpreise für ein Fußballturnier über Elternspenden finanziert werden müssen.“
Der Ausschuss befürwortete noch vor der Sommerpause eine Erhöhung und im neuen Haushaltsplan für 2019 steht es nun schwarz auf weiß: An den genannten Stellen wurde das Budget für die Jugendsozialarbeit an Schulen deutlich erhöht, im Schnitt mehr als verdoppelt.*
Ein schöner Erfolg für die GRÜNEN‐Stadtratsfraktion: „Wir sind überzeugt, dass es den Sozialpädagog*innen in der Jugendsozialarbeit an Fürther Schulen nun noch besser gelingen wird, professionelle Hilfen zu geben und so die Bildungschancen und Persönlichkeitsentwicklung der Schüler*innen zu verbessern.“
*Unteramtsbudget 4522 „Jugendsozialarbeit an Schulen“: Budgeterhöhungen zu Schulwandern, Fahrten, Wettbewerbe, Preise, Lebensmittel, Öffentlichkeitsarbeit, Honorare, sonstige Schulaufwendungen gegenüber 2018.
- Mehr Mittel in Haushalt für 2019 eingestellt
- Jugendsozialarbeit an Schulen als wichtiges Element im Schulalltag, dennoch bisher
unterfinanziert- GRÜNEN‐Stadtratsfraktion beantragte im Juli 2018 Erhöhung der Mittel
Diese Pressemeldung als pdf-Datei: 2018_11_02_ PM_GRÜNEN-Stadtratsfraktion erreicht Erhöhung der Mittel für Jugendsozialarbeit an Schulen
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Feminismus | Frauen | Gender Pay Gap | Innenstadt | Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…