Wo wird es in Fürth für Radfahrer*innen gefährlich? Wie könnte man die Stellen entschärfen? Diesen Fragen gingen am 17. Oktober mehrere GRÜNEN-Stadträt*innen nach… oder besser gesagt: sie fuhren die Wege mit dem Rad ab.
Der ADFC Kreisverband Fürth hatte eine Befahrung organisiert, an der auch unter anderem ein Vertreter des Stadtplanungsamts beteiligt war. Stadtrat Philipp Steffen stellt das Ergebnis der Erkundungsfahrt vor: „Die Fürther Innenstadt und die Südstadt sind voll von gefährlichen Ecken, für die man gute Lösungen erarbeiten muss, um die Wege für Fürther Radler*innen sicherer zu machen. Da sind wir als GRÜNEN-Stadträt*innen gefragt.“
Doch es ging nicht nur um einzelne Stellen, an denen eine bessere Beschilderung oder Maßnahmen für eine bessere Sicht umgesetzt werden müssen. Es haben sich auch Anhaltspunkte für eine strategische Entwicklungen ergeben, wie Philipp Steffen erläutert: „Es waren sich alle Beteiligten einig: Die Ludwigstraße und die Dambacher Straße müssen als Fahrradrouten zwischen Innenstadt und Südstadt gestärkt werden. Die Umsetzung dieses Ziels nehmen wir als weitere Aufgabe für unsere Arbeit im Stadtrat mit.“
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel