6. Februar 2019 – In der Sitzung des Bau‐ und Werkausschusses am 21. Juni 2017 wurde bereits eine Ersatzpflanzung der beiden entfernten Platanen in der Gebhardtstraße vor dem damaligen Metroplex‐Kino beantragt. Das Ergebnis der Sitzung lautete damals: „In Beratung – Ergebnis ausstehend.“ Daran hat sich bis heute nichts geändert.
Die beiden Bäume waren im Herbst 2015 entfernt worden, damit die geplante Kinowerbung am Gebäude besser zur Geltung kommt. Auch ein Dreivierteljahr nach dem zwischenzeitlich erfolgten Verkauf und der Umbenennung des Kinos ist die ursprünglich angekündigte Kinowerbung immer noch nicht an der leeren, fensterlosen und wenig attraktiven Fassade angebracht. Die Ersatzpflanzung der Bäume würde endlich wieder ein geschlossenes Bild in der Gebhardtstraße ergeben, da die ansonsten durchgehende Baumreihe an dieser Stelle unschön unterbrochen ist.
Zur Sitzung des Bau‐ und Werkausschusses am 13. Februar 2019 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die Stadt Fürth wird damit beauftragt, eine Ersatzpflanzung der beiden entfernten Platanen in der Gebhardtstraße vor dem Cineplex‐Kino vorzunehmen.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Bauen | Bauprojekte | baurechtlich | Stadtbild | Stadtverwaltung | Transparenz | Verwaltung
Antrag: Frühzeitige Beteiligung von Stadtrat und Öffentlichkeit bei Bauvorhaben
7. Juni 2023 – Eine frühzeitige Beteiligung des Stadtrats ist bei Bebauungsregelungen und Bauvorhaben mit einer anspruchsvollen Gemengelage von widerstreitenden Interessen nicht nur wünschenswert, sondern für eine konfliktarme, konstruktive, demokratische Stadtentwicklung zwingend geboten. Dem Stadtrat steht eine Mitwirkung an der oftmals politischen Abwägung von konkurrierenden Schutzbedürfnissen und Interessen zu. Die Stadtöffentlichkeit hat ein berechtigtes Interesse…
Fahrrad | Fahrradverkehr | Grünanlagen | Innenstadt | Naturschutz | Parken | Parkplätze | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrswende | Wohnen
Erfolgreiche Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung Königstraße
Im Januar hat die Fürther Stadtverwaltung im Bauausschuss ihre aktuellen Planungen für den Umbau der Königstraße vorgelegt. Vor allem Rad- und Busverkehr sollen mehr Raum bekommen, Vorrangschaltungen an den Ampeln sollen Busse z.B. zügiger vorankommen lassen. Da es sich um gravierende Änderungen im Straßenraum und den anliegenden Bereichen handelt, organisierten verschiedene Fürther Initiativen wie ADFC,…
Baumschutz | Grünanlagen | Grünfächen | Hornschuchpromenade | Innenstadt | Parken | Parkplätze | Radschnellwege | Verkehr
Umgestaltung der Hornschuchpromenade mit vielen GRÜNEN-Ideen
Nach vielen, vielen Gesprächen und Sitzungen und hartem Ringen um Details stehen nun die Rahmenbedingungen für die Sanierung der Hornschuchpromenade fest. Im nächsten Jahr soll es losgehen. Für Unmut bei Anwohner*innen hat vor allem die Reduzierung der Parkplätze gesorgt. „Das liegt im Wesentlichen daran, dass es künftig nur entlang der Hausfassaden Parkplätze geben wird. Endlich…