27. Februar 2019 – Unter Tagesordnungspunkt 2 der Stadtratssitzung am 27. Februar 2019 wird die Empfehlung zur Tariffortschreibung vorgelegt. Darin wird eine Beteiligung des Freistaats Bayern eingefordert, die den Verzicht auf eine Tarifsteigerung 2020 ermöglicht. „Endlich!“, heißt es dazu aus der GRÜNEN-Stadtratsfraktion, die in den letzten Jahren gebetsmühlenartig ein Stoppen der Preisspirale gefordert hatte. „Die jährlichen Preissteigerungen sind den Bürgerinnen schon länger nicht mehr zuzumuten. Wir freuen uns daher wirklich sehr, dass sich hier Schritte in die richtige Richtung abzeichnen“.
Die GRÜNEN‐Stadtratsfraktion stemmt sich seit Jahren gegen die turnusmäßige Erhöhung der ÖPNV-Preise nach den sogenannten Atzelsberger Beschlüssen. Die Stadträtinnen wollen dabei auf eine deutlich stärkere Einbindung von Bund und Land hinwirken. Entsprechende Anträge, beispielsweise im Juli 2017, im Juni 2018 und im Dezember 2018, wurden bisher stets abgelehnt. „Daher freuen wir uns umso mehr, dass nun auch außerhalb der GRÜNEN‐Partei ein Umdenken einsetzt“, so die GRÜNEN-Stadträt*innen. „Über die Verspätung wollen wir uns nicht beschweren; viel wichtiger sind uns die Inhalte und dass nun die Umsetzung eines Preisstopps im ÖPNV in greifbare Nähe rückt. Doch auf diesem Erfolg wollen wir uns nicht ausruhen. Wir bleiben weiter an dem Thema dran, denn mit dem Aussetzen der Tariferhöhung ist es lange nicht getan. Finanzierungsmodelle, Preiskalkulationen und Tarifgestaltungen des ÖPNV müssen dringend neu konzipiert werden. Nur so kann man den öffentlichen Nahverkehr in Fürth attraktiver machen.“
Sollte auch das im zweiten Punkt des Antrags angekündigte Mobilitätskonzept verwirklicht werden, dann heißt das, dass auch viele weitere Maßnahmen enthalten sind, für die sich die GRÜNEN-Stadtratsfraktion seit Jahren stark macht: von der Verbesserung des ÖPNV über eine Stärkung des Fahrradverkehrs bis hin zu Carsharing und dem Ausbau der Elektromobilität.
„Wir sehen endlich die Chance auf die Umsetzung einer grünen Verkehrspolitik und begrüßen daher ausdrücklich die Vorlage!“ resümiert die Fürther GRÜNEN‐Stadtratsfraktion.
Beispielhafte Links zu entsprechenden GRÜNEN‐Anträgen und Pressemitteilungen in den letzten Jahren:
- PM Dezember 2018: 2018/12/05/ Antrag Einfrieren der ÖPNV-Fahrpreise bis zur Einführung des 365-Euro-Tickets und Kostenübernahme durch den Freistaat Bayern
- PM Juli 2018: 2018/07/26/ Grünen‐Stadtratsfraktion freut sich über erste Schritte zur Verbesserung der ÖPNV-Tarife
- Antrag Juni 2018: 2018/06/21/ Antrag: Aussetzung der Preiserhöhung für die Tarifstufe B (Stadtgebiet Fürth) und grundsätzliche Neukonzeption der ÜPNV-Preisgestaltung
- PM Juli 2017: 2017/07/21 Grünen Stadträt*innen wollen jährliche Preiserhöhung für Fürther Nahverkehr beenden
- Antrag Juli 2017: 2017/07/17 Antrag ÖPNV-Tariffortschreibung zum 1.1.2018 für das Stadtgebiet Fürth aussetzen
Dieser Antrag als pdf-Datei:
+ GRÜNEN‐Stadträt*innen begrüßen Verzicht auf eine Tarifsteigerung 2020 und sehen endlich Chance auf Umsetzung.
+ Entsprechende GRÜNEN‐Anträge in den vergangenen Jahren haben dies stets gefordert.
+ GRÜNEN‐Fraktion wird sich auch weiterhin für ein umfassendes grünes Verkehrskonzept einsetzen und freut sich über weitere Schritte der Stadt Fürth in diese Richtung.
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Klimaschutz | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrskonzept | Verkehrsplanung | Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
bus | Busbeschleunigung | Nahverkehr | Nahverkehrsplan | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrswende
Stichwort Ringbuslinie – für weitere Verbesserungen im ÖPNV
„Die Erreichbarkeit der nächsten ÖPNV-Haltestelle ist wichtig, wenn man die Verkehrswende schaffen will“, weiß GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Doch das ist längst nicht alles. Die bloße Erreichbarkeit von Haltestellen sagt schließlich nichts darüber aus, in welchem Takt die Busse und Bahnen verkehren, wie sinnvoll die Buslinien verlaufen, wie lange die Fahrtzeit ist, wie zuverlässig die Anschlüsse…
Busbeschleunigung | Nahverkehr | Nahverkehrsplan | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | U-Bahn | Verkehr | Verkehrswende
GRÜNEN-Fraktion setzt sich für weitere Verbesserungen im Fürther ÖPNV ein
In einem Städte-Ranking zur Erreichbarkeit des ÖPNV für die Bevölkerung belegt Fürth deutschlandweit Platz 5. Die gemeinnützige Interessenorganisation „Allianz pro Schiene“, die das Ranking erstellt hat, hat untersucht, wie groß der Anteil der Einwohner*innen in deutschen Städten ist, für die eine Haltestelle des ÖPNV in „Akzeptabler Erreichbarkeit“ liegt. In Fürth sind das 99,91% der Bevölkerung….