13. März 2019 – Die Wahlbeteiligung bei Europawahlen war in der Vergangenheit leider immer sehr niedrig. Über die Gründe kann man spekulieren… Desinteresse und das Gefühl, „die EU“ sei weit weg, aber auch die mangelnde Kenntnis des Wahlrechts spielen hier sicher eine Rolle. Und das, obwohl Entscheidungen des Europäischen Parlaments einen großen Einfluss auf den Alltag aller EU-Bürger*innen haben. Bei der kommenden Europawahl am 26. Mai müssen Bürger*innen der Europäischen Union, die nicht von Amts wegen in ein Wählerverzeichnis eingetragen sind, erstmals einen Antrag auf Eintragung stellen – eine weitere Hürde bei den Wahlen des Europäischen Parlaments.
Daher sollte die Stadt Fürth alle Möglichkeiten ausschöpfen, die in Fürth lebenden Menschen besser über die Wahlen zu informieren. Und zwar auch in anderen EU-Sprachen. So kann das Interesse an der Europawahl vergrößert und eine höhere Wahlbeteiligung erzielt werden.
Die Informationen zur Europawahl und die Formulare zur Eintragung ins Wählerverzeichnis stehen in allen Sprachen der EU zur Verfügung:
Zur Sitzung des Stadtrats am 20. März 2019 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
1. Die Stadt Fürth informiert frühzeitig und umfassend über die anstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament. Neben einem allgemeinen Wahlaufruf und Details zu Wahltermin und Wahlprozedere auf Deutsch und in mehreren EU-Sprachen sollen vor allem auch mehrsprachige Informationen über die notwendige Eintragung ins Wählerverzeichnis zur Verfügung gestellt werden.
2. Die Verwaltung prüft die Möglichkeiten, wahlberechtigten EU-Bürger*innen der größten Sprachgruppen in Fürth die Informationen unter Punkt 1 zusätzlich per Post in entsprechender Sprache zukommen zu lassen.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf
Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito
14. August 2025 – „Gehen der SPD die Ideen aus? Oder hat man Angst, die GRÜNEN könnten im nächsten Jahr den einen oder anderen SPD-Sitz im Stadtrat erobern? Muss sich deshalb die Stadtspitze mit fremden Federn schmücken? Was ist da los?“ Das fragen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen immer öfter, wenn eine von ihnen eingebrachte und ursprünglich…
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Ähnliche Artikel
Ämter | Bürgeramt | Bürokratie | Stadtverwaltung | Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Familie | Familien | Integration | Jugend | Jugendliche | Kinder | Kinder Spielen | Kinderbetreuung | Spielplätze
Antrag: Sachstand Standortsuche Aktivspielplatz
31.01.2024 – Dass Fürth einen Aktivspielplatz bekommen soll, steht schon seit Längerem fest. Ein entsprechender Antrag der GRÜNEN-Fraktion wurde angenommen, es gab auch schon konkrete Vorschläge zum möglichen Standort (z.B. auf einem WBG-Grundstück an der Wehlauer Straße). Diese wurden zwar von der Verwaltung jeweils als ungeeignet eingeordnet, doch es gab die Zusage, man werde weiterhin…
Finanzen | Personal | Personalmangel | Stadtverwaltung | Verwaltung
Am Personal sparen ist der falsche Weg
Im Personal- und Organisationsausschuss, aber auch in verschiedenen Aufsichts- und Verwaltungsräten von städtischen Tochterfirmen haben Stadträt*innen regelmäßig mit Personalthemen zu tun. Die Fürther Stadtverwaltung sieht sich bei der Personalgewinnung mit der Konkurrenz aus der Privatwirtschaft konfrontiert und ist gleichzeitig natürlich an den Tarif gebunden. „Umso wichtiger ist es, dass die übrigen Rahmenbedingungen passen, wie z.B….