13. März 2019 – Die Wahlbeteiligung bei Europawahlen war in der Vergangenheit leider immer sehr niedrig. Über die Gründe kann man spekulieren… Desinteresse und das Gefühl, „die EU“ sei weit weg, aber auch die mangelnde Kenntnis des Wahlrechts spielen hier sicher eine Rolle. Und das, obwohl Entscheidungen des Europäischen Parlaments einen großen Einfluss auf den Alltag aller EU-Bürger*innen haben. Bei der kommenden Europawahl am 26. Mai müssen Bürger*innen der Europäischen Union, die nicht von Amts wegen in ein Wählerverzeichnis eingetragen sind, erstmals einen Antrag auf Eintragung stellen – eine weitere Hürde bei den Wahlen des Europäischen Parlaments.
Daher sollte die Stadt Fürth alle Möglichkeiten ausschöpfen, die in Fürth lebenden Menschen besser über die Wahlen zu informieren. Und zwar auch in anderen EU-Sprachen. So kann das Interesse an der Europawahl vergrößert und eine höhere Wahlbeteiligung erzielt werden.
Die Informationen zur Europawahl und die Formulare zur Eintragung ins Wählerverzeichnis stehen in allen Sprachen der EU zur Verfügung:
Zur Sitzung des Stadtrats am 20. März 2019 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
1. Die Stadt Fürth informiert frühzeitig und umfassend über die anstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament. Neben einem allgemeinen Wahlaufruf und Details zu Wahltermin und Wahlprozedere auf Deutsch und in mehreren EU-Sprachen sollen vor allem auch mehrsprachige Informationen über die notwendige Eintragung ins Wählerverzeichnis zur Verfügung gestellt werden.
2. Die Verwaltung prüft die Möglichkeiten, wahlberechtigten EU-Bürger*innen der größten Sprachgruppen in Fürth die Informationen unter Punkt 1 zusätzlich per Post in entsprechender Sprache zukommen zu lassen.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Familie | Familien | Integration | Jugend | Jugendliche | Kinder | Kinder Spielen | Kinderbetreuung | Spielplätze
Antrag: Sachstand Standortsuche Aktivspielplatz
31.01.2024 – Dass Fürth einen Aktivspielplatz bekommen soll, steht schon seit Längerem fest. Ein entsprechender Antrag der GRÜNEN-Fraktion wurde angenommen, es gab auch schon konkrete Vorschläge zum möglichen Standort (z.B. auf einem WBG-Grundstück an der Wehlauer Straße). Diese wurden zwar von der Verwaltung jeweils als ungeeignet eingeordnet, doch es gab die Zusage, man werde weiterhin…
Finanzen | Personal | Personalmangel | Stadtverwaltung | Verwaltung
Am Personal sparen ist der falsche Weg
Im Personal- und Organisationsausschuss, aber auch in verschiedenen Aufsichts- und Verwaltungsräten von städtischen Tochterfirmen haben Stadträt*innen regelmäßig mit Personalthemen zu tun. Die Fürther Stadtverwaltung sieht sich bei der Personalgewinnung mit der Konkurrenz aus der Privatwirtschaft konfrontiert und ist gleichzeitig natürlich an den Tarif gebunden. „Umso wichtiger ist es, dass die übrigen Rahmenbedingungen passen, wie z.B….
Mietpreise | Stadtverwaltung | Verwaltung | Wohnen | Wohnungsbau | Wohnungsnot
Antrag: Umsetzung des neuen Umwandlungsverbots von Miet- in Eigentumswohnungen in Fürth
7. Juni 2023 – Nach langem Zögern der bayerischen Staatsregierung ist zum 1. Juni 2023 auch in Bayern ein so genanntes Umwandlungsverbot in Kraft getreten. In insgesamt 50 Gemeinden mit angespanntem Wohnungsmarkt – darunter auch Fürth – greift nun zum besseren Schutz der Mieter*innen ein Genehmigungsvorbehalt für die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen. Bei Objekten…