Bauen

Änderungsantrag: Aufnahme von Sozialem Wohnungsbau in Planung “Schuckertstraße”

2. April 2019 – Der Mangel an gefördertem Wohnraum wird in Fürth immer spürbarer. Daher ist es unbedingt notwendig, bei neuen großen Bauprojekten entsprechende verbindliche Vorgaben zu machen, wie im Beispiel der Bebauung am Altstandort Norma in der Würzburger Straße schon umgesetzt. Laut Verwaltungsvorlage wird der städtebauliche Vertrag mit dem Bauträger für den Bebauungsplan Nr. 399 „Schuckertstraße“ aktuell erarbeitet. Die Aufnahme von klaren Vorgaben seitens der Stadt für dringend benötigte geförderte Mietwohnungen für Bürger*innen mit geringeren finanziellen Mitteln ist also noch möglich.

Zum Tagesordnungspunkt 3 (Erneute öffentliche Auslegung der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 399 “Schuckertstraße”) der Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 3. April 2019 stellen wir daher folgenden

Ä n d e r u n g s a n t r a g:
In den städtebaulichen Vertrag mit dem Bauträger soll die verbindliche Festlegung auf einen Anteil von 25 Prozent an gefördertem sozialem Wohnungsbau aufgenommen werden.

Dieser Antag als pdf-Datei:

Neuste Artikel

Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege

Grüne Wege zu erneuerbaren Energien

Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll

Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen

Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende

Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten

Ähnliche Artikel