10. April 2019 – Mit wachsender Einwohnerzahl wächst auch die Zahl der Verkehrsteilnehmer*innen. Damit sich alle sicher und störungsfrei durch die Stadt bewegen können, ist neben gegenseitiger Rücksichtnahme (leider) auch eine konsequente Verkehrsüberwachung gefragt. Nach entsprechenden GRÜNEN-Anträgen in der Vergangenheit und einer Umorganisation des Sachgebiets Kommunale Verkehrsüberwachungs- und Ordnungsdienste (KVOD) ist ein aktueller Sachstandbericht angezeigt – vor allem, was das sicherheitsgefährdende Parken auf Gehwegen, Radwegen und in Feuerwehranfahrtszonen angeht.
Da es bei der Ahndung von Verstößen gesetzliche Vorgaben gibt, die die Aufgabenteilung mit der Polizei regeln, soll nach Lösungen gesucht werden, wie gleichzeitig die Polizei entlastet und dabei schneller und konsequenter beispielsweise an Gefahrenstellen abgeschleppt werden kann.
Zur Sitzung des Verkehrsausschusses am 6. Mai 2019 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
1. Die Verwaltung berichtet über die aktuelle Arbeit der kommunalen Verkehrsüberwachung. Im Bericht werden besonders berücksichtigt:
– Stand der Umsetzung der Neustrukturierung des Sachgebiets Kommunale Verkehrsüberwachungs- und Ordnungsdienste (KVOD)
– Problemlagen im Bereich widerrechtliches Parken in Feuerwehranfahrtszonen, auf Gehwegen und insbesondere auf Radwegen u.ä.
Für die Ahndung und gegebenenfalls das Abschleppen von Fahrzeugen ist bei eklatanten und sicherheitsgefährdenden Zuständen die Polizei zuständig. Die Verwaltung berichtet, welche Möglichkeiten und Kompetenzen die kommunale Verkehrsüberwachung hat, um zum einen die Polizei zu entlasten und andererseits die aktuellen Vollzugsdefizite bei der Ahndung von Verstößen zu reduzieren.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Jugendliche | Kinder | Schule | Schulen | Verkehr | Verkehrssicherheit
Mehr Schulwegsicherheit in der Waldstraße
Die Humanistische Grundschule liegt in der Fürther Südstadt an der Waldstraße im Umfeld eines großen Gewerbegebiets mit dem entsprechenden Verkehr. Auch viele LKWs fahren in den Straßen, die die meisten Kinder auf ihrem Schulweg passieren müssen. Zwar gilt von 7 bis 17 Uhr eine temporäre Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h, doch der Schulweg wird trotzdem von…
Jugendliche | Kinder | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Sichere Überquerung der Würzburger Straße
Dass es aktuell keine wirklich praxisnahe Möglichkeit für Fußgänger*innen gibt, um gefahrenlos oberirdisch zwischen Wehlauer Straße und Unterfarrnbacher Straße über die Würzburger Straße zu kommen, ist bisher nicht weiter aufgefallen. Doch durch die neue Rollsporthalle an der Wehlauer Straße verändert sich etwas an dieser Kreuzung. „Von der Rollsporthalle zum Fast-Food-Restaurant, den Einkaufsmöglichkeiten und den Stadtteilen…
Parken | Parkplätze | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit | Verkehrsüberwachung
Haltebucht vor Tanzschule Streng
An den Abenden, an denen in der Tanzschule Streng Kurse stattfinden, herrscht vor dem Eingang oft ein heilloses Durcheinander, wie GRÜNEN-Stadträtin Xenia Hasenschwanz als Anwohnerin gut beobachten kann: „Jugendliche werden von den Eltern gebracht, die Autos stehen sich gegenseitig und mit dem Fahrrad oder zu Fuß ankommenden Tanzschüler*innen und Passant*innen im Weg herum. Dabei kommt…