Seit Herbst sitzt unsere Stadtratskollegin Barbara Fuchs bekanntlich im Bayerischen Landtag und ist in dieser Eigenschaft auch Mitglied des Ausschusses für Staatshaushalt und Finanzfragen. Aus erster Hand erfahren wir daher in unseren Fraktionssitzungen auch, welche Themen im Ausschuss besprochen werden, die unmittelbare Auswirkungen auf die Fürther Bürger*innen haben.
„In den letzten 3 Wochen haben wir quasi rund um die Uhr in den Haushaltsberatungen gesessen und insgesamt über 687 Anträge beratschlagt“, berichtet Barbara Fuchs. Besonders heiß diskutiert wurde bei einem ihrer Schwerpunktthemen, der Bildung. Konkret ging es um die Förderung der Volkshochschulen. Ministerpräsident Söder hat während des Wahlkampfs vollmundig Etaterhöhungen zugesagt, die sich jedoch im Haushaltsentwurf nicht finden ließen. „Unsere Fürther VHS leistet eine ganz tolle Arbeit und auch die anderen Bayerischen Volkshochschulen haben es einfach verdient, dass dieses Wahlkampfversprechen eingehalten wird. Darum haben wir nicht locker gelassen, bis die Erhöhung in den Staatshaushalt aufgenommen wurde.
Auch ein anderes Södersches Wahlversprechen betrifft Fürth unmittelbar: Der Verkehrsverbund München bekam im Wahlkampf einen Zuschuss von 35 Millionen Euro zur Finanzierung einer Kostenreform zugesagt. Im Klartext hieße das: Die Münchner*innen fahren künftig günstiger mit dem öffentlichen Nahverkehr, die anderen vier bayerischen Verkehrsverbünde schauen in die Röhre. Das ist weder gerecht, noch sinnvoll.
Die Fürther GRÜNEN-Stadtratsfraktion kämpft schon lange für einen günstigeren ÖPNV oder zumindest das Einfrieren der aktuellen Preise. Lokal in Fürth setzte nun endlich ein Umdenken auch außerhalb der GRÜNEN-Partei ein: Im Februar hat der gesamte Fürther Stadtrat eine Beteiligung des Freistaats Bayern eingefordert, um die Preisspirale im ÖPNV zu stoppen. Doch im Haushaltsentwurf ist kein entsprechender Posten zu finden, da sich für die GRÜNEN-Anträge, die auch den anderen vier Verkehrsverbünden entsprechende zusätzliche Mittel zuteilen wollten, leider keine Mehrheit fand. Eine Frage der Zeit, glaubt Barbara Fuchs: „Auch wenn sich das in den aktuellen Haushaltsentwurf nicht mehr einbringen ließ, weil unsere Anträge dazu im ersten Schritt abgelehnt wurden, haben wir immerhin eine Debatte eröffnet, die noch nicht beendet ist.“
Der geänderte Haushaltsentwurf muss nun im Mai noch vom Plenum abgesegnet werden.
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Haushalt | Haushaltsberatungen | Personal | stellenplan | Verwaltung
Kein Stellendeckel für Pflichtaufgaben
Das Verteilen der öffentlichen Gelder zum Wohl aller Bürger*innen auf die einzelnen Bereiche ist die Aufgabe des Stadtrats. Er setzt die Prioritäten und entscheidet, wofür die Stadt Fürth ihr Geld ausgeben soll. „Deshalb muss dieses Gremium auch notwendigerweise entscheiden können, wie hoch die Summe für Stellenneuschaffungen angesetzt werden soll – basierend auf den Entwicklungen im…
Finanzen | Haushalt | Haushaltsberatungen | Haushaltsplan
Thema Haushaltsberatungen: Licht und Schatten
Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. In seiner Haushaltsrede warnte der Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, erneut vor einem „Sparen um des Sparens willen“: „Alle demokratischen Parteien sind sich inzwischen einig, dass notwendige Investitionen in die Zukunft trotz Schuldenaufnahme die deutlich bessere Alternative darstellen, als den Konjunkturmotor und die…
bus | Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrsentwicklungsplan
Bekommt unsere Ringbuslinie eine Chance?
Die Idee einer Ringbuslinie in Fürth hat schon einige Jährchen auf dem Buckel…Und endlich sieht es auch so aus, als ob sich Mitglieder anderer Parteien für das Konzept begeistern könnten. „Bei den Haushaltsberatungen wurde das Thema wirklich positiv diskutiert.“, freut sich GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Im Frühjahr werden es schon 6 Jahre, dass wir im Rahmen…