7. Mai 2019 – Im Verkehrsausschuss am 6. Mai 2019 wurde einstimmig Tempo 30 im Bereich der Schulen an der Schwabacher Straße beschlossen. Mit dem Beschluss wird die Verwaltung aufgefordert, zeitnah Tempo 30 in einem möglichst weitreichenden Bereich anzuordnen.
Vorausgegangen waren mehrere Anträge verschiedener Parteien (darunter auch der GRÜNEN-Stadträt*innen), die Tempo 30 vor der Grund- und Mittelschule an der Schwabacher Straße sowie an der Kiderlinschule gefordert hatten.
Die GRÜNEN-Stadtratsfraktion nahm in der Sitzung die Argumentation der Verwaltung auf und erhob sie im Lauf der Diskussion zum Beschluss: „Die Stellungnahme der Verkehrsplanung hat uns überzeugt. Die Ausweitung des Tempo-30-Bereichs hat viele Vorteile – von erhöhter Verkehrssicherheit und gleichmäßigem Verkehrsfluss bis hin zum Lärmschutz. Darum haben wir uns für die Ausweitung des Beschlusses eingesetzt und freuen uns, dass wir auch alle anderen Stadträt*innen des Verkehrsausschusses überzeugen konnten.“
Damit wird die Regelung deutlich weitreicher umgesetzt als in den einzelnen Anträgen und in der ursprünglichen Beschlussvorlage. Weitreichend ist dabei sowohl zeitlich als auch räumlich zu verstehen. So soll die neue Geschwindigkeit nicht nur in den jeweiligen Abschnitten der Schwabacher Straße gelten, an denen die Schulen liegen, sondern auch dazwischen; und nicht nur während der Schulzeiten, sondern rund um die Uhr. Hiermit werden als Nebeneffekt auch Lärmschutzmaßnahmen aus dem Lärmaktionsplan an dieser auch nachts stark belasteten Hauptverkehrsachse umgesetzt.
„Tempo 30 erhöht die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmerinnen“, sind sich die GRÜNEN-Stadträt*innen sicher. „Wir haben uns dafür eingesetzt, dass dies durchgehend in einem größeren Bereich umgesetzt wird, um einen Fleckerlteppich von unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu vermeiden. Durch ständiges Bremsen und Beschleunigen ergeben sich neue Gefahren. Die durchgehend gleichbleibende Geschwindigkeit ermöglicht dagegen die Grüne Welle in diesem Bereich und sorgt somit für einen flüssigeren Verkehr.“ Auch die Unterschiede in den Geschwindigkeiten zwischen fließendem Verkehr und an- und abfahrenden Bussen sind so geringer und tragen zur erhöhten Verkehrssicherheit bei – sicher auch zur Freude der Schüler*innen, die Mitte März Plakate gemalt, offene Briefe verfasst und vor ihrer Schule für mehr Verkehrssicherheit demonstriert haben.
• Anträge mehrerer Parteien für Tempo 30 vor den einzelnen Schulen in der Schwabacher Straße
• Deutlich weitergehender einstimmiger Beschluss auf Anregung der GRÜNEN-Stadtratsfraktion
• Tempo 30 in ausgedehntem Bereich der Schwabacher Straße schützt alle Verkehrsteilnehmer*innen und ermöglicht flüssigeren Verkehr und Grüne Welle
Diese Pressemitteilung als pdf-Datei:
Link zum ursprünglichen GRÜNEN-Antrag: https://www.gruene-fuerth.de/2019/04/18/antrag-hoehere-verkehrssicherheit-fuer-die-kinder-der-schulen-in-der-schwabacher-strasse/
Neuste Artikel
Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf
Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito
14. August 2025 – „Gehen der SPD die Ideen aus? Oder hat man Angst, die GRÜNEN könnten im nächsten Jahr den einen oder anderen SPD-Sitz im Stadtrat erobern? Muss sich deshalb die Stadtspitze mit fremden Federn schmücken? Was ist da los?“ Das fragen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen immer öfter, wenn eine von ihnen eingebrachte und ursprünglich…
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Ähnliche Artikel
Jugendliche | Kinder | Schule | Schulen | Verkehr | Verkehrssicherheit
Mehr Schulwegsicherheit in der Waldstraße
Die Humanistische Grundschule liegt in der Fürther Südstadt an der Waldstraße im Umfeld eines großen Gewerbegebiets mit dem entsprechenden Verkehr. Auch viele LKWs fahren in den Straßen, die die meisten Kinder auf ihrem Schulweg passieren müssen. Zwar gilt von 7 bis 17 Uhr eine temporäre Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h, doch der Schulweg wird trotzdem von…
Familie | Familien | Finanzen | Freizeit | Gesundheit | Investition | Kinder | Naturschutz | Schule | Schulen | Soziales | Sport | Sportverein | Stadtgemeinschaft | Stadtleben
Mit Mütze und Schal im Freibad
„Die idyllischen Liegewiesen mit den großen alten Bäumen machen das Scherbsgrabenbad zu einem ganz besonders schönen und naturnahen Schwimmbad. Deshalb wollen wir diesen Baumbestand auch so gut es irgendwie geht erhalten“, sagt Sabine Weber-Thumulla, GRÜNEN-Stadträtin und Pflegerin der öffentlichen Anlagen. Bei der Ortsbegehung der GRÜNEN-Fraktion im Februar ging es unter anderem genau um diese Frage:…
Jugendliche | Kinder | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Sichere Überquerung der Würzburger Straße
Dass es aktuell keine wirklich praxisnahe Möglichkeit für Fußgänger*innen gibt, um gefahrenlos oberirdisch zwischen Wehlauer Straße und Unterfarrnbacher Straße über die Würzburger Straße zu kommen, ist bisher nicht weiter aufgefallen. Doch durch die neue Rollsporthalle an der Wehlauer Straße verändert sich etwas an dieser Kreuzung. „Von der Rollsporthalle zum Fast-Food-Restaurant, den Einkaufsmöglichkeiten und den Stadtteilen…