Am 27. Mai wurde in Fürth zahlreichen ehrenamtlich tätigen Fürther*innen aus den verschiedensten gesellschaftlichen und kulturellen Bereichen die bayerische Ehrenamtskarte mit Urkunde verliehen. „Die vielen Leute, die sich ehrenamtlich engagieren, sind ein unglaublich wichtiger Pfeiler in unserer Gesellschaft. Die Bayerische Ehrenamtskarte ist eine Wertschätzung für ihren Einsatz“, betont Barbara Fuchs, Stadträtin und Landtagsabgeordnete.
Die Anerkennung für besonderes „Bürgerschaftliches Engagement“ ist nicht nur eine ideelle Auszeichnung, sondern mit vielen Vorteilen im täglichen Leben verbunden: Preisnachlässe bei großen Marken und Herstellern, Vergünstigungen bei Eintrittspreisen in staatliche Einrichtungen wie Museen, Burgen, Schlösser oder billigere Tickets für Kultur- und Freizeiteinrichtungen wie Theater oder Freizeitparks. Auch Rabatte bei kommunalen Einrichtungen sollen den Ehrenamtlichen etwas zurückgeben.
„Ich finde es wichtig, dass Ehrenamtliche wahrgenommen und belohnt werden. Besonders freue ich mich natürlich, dass auch Dr. Günther Pfann mit seiner Stiftung, für die ich Schirmherrin sein darf, eine Ehrenamtskarte der Stadt Fürth bekommen hat“, so Barbara Fuchs, die zusammen mit Stadtratskollegin Dagmar Swoboda an dieser Ehrung teilnahm.
Die Dr. Günther Pfann-Stiftung wurde zu Schutz und Hilfe für Tiere und Natur in Franken gegründet. Sie versucht, sowohl die Interessen des Naturschutzes als auch des Tierschutzes unter einen Hut zu bringen – immer in Verbindung mit den Menschen.
Die Verleihung der Ehrenamtskarte an die Stiftung zeigt, wie breit gefächert das Ehrenamt zu sehen ist und dass es deutlich mehr Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement in Fürth gibt, als man im ersten Moment meinen mag.
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Klimaschutz | Soziales | Wirtschaft
Jahresempfang SommerGRÜN
Am 29. Juli haben die Fürther GRÜNEN zum Jahresempfang und Sommerfest im Kütt geladen. Der Bundestagsabgeordnete Dieter Janecek und die Landtagsabgeordnete Barbara Fuchs (Direktkandidatin für den Landtag) haben in ihren Reden den Schwerpunkt auf die grüne Wirtschaftspolitik gelegt. Dieter Janecek berichtete zum Einstieg von seinem Gespräch mit den Initiator*innen der Demonstration gegen das EEG-Gesetz in…
Armut | Obdachlose | Pfand | Recycling | Ressourcen | soziale Stadt | Soziales | Umweltschutz
Pfandringe – erfolgreicher Testlauf
Die Pfandringe, die nach einem GRÜNEN-Antrag an einigen Abfalleimern im Stadtgebiet angebracht wurden, sind so erfolgreich, dass sogar noch mehr installiert werden sollen. „Als wir unseren Antrag zur Einrichtung der Pfandringe gestellt haben, waren wir uns schon recht sicher, dass es in Fürth einen Bedarf dafür gibt. Und sie werden tatsächlich richtig gut angenommen“, freut…
Bildung | Familie | Familien | Kinder | Kinder Spielen | Kinderbetreuung | Soziales | Spielplätze
Dauerbrenner Aktivspielplatz
Ein echter Dauerbrenner auf der GRÜNEN-Agenda ist der Wunsch nach einem Aktivspielplatz. Was man darunter versteht, erklärt Hanne Wiest, GRÜNEN-Stadträtin und Pflegerin der städtischen Spielplätze: „Pädagogisch betreute Aktivspielplätze sollen den Kindern Raum und Möglichkeit zur Entfaltung sowie zur Partizipation geben. Je nach Ausrichtung können sie Hütten bauen, auf Bäume klettern, gärtnern, Theater spielen, Musik machen,…