Bauprojekte

Antrag: Nachhaltige Energiekonzepte als fester Bestandteil städtischer Bauplanung

17. Juli 2019 – Die Planungen von Sanierungen und Neubauten von städtischen Gebäuden und Schulen gehen in Fürth bislang ohne zwingende Einbeziehung nachhaltiger Energiekonzepte vonstatten (Bsp. Neubau Heinrich-Schliemann-Gymnasium), auch bei der Erstellung von Bebauungsplänen spielen diese bisher keine Rolle (Bsp. Reichsbodenfeld).

Dies ist schon lange nicht mehr zeitgemäß. Die Klimakrise zwingt uns hier zu entschlossenem Handeln. Entwicklung, Überprüfung und weitestmögliche Berücksichtigung von nachhaltigen Energiekonzepten müssen künftig ein fester Bestandteil bei städtischen Bauplanungen sein.

Zur Sitzung des Stadtrats am 24. Juli 2019 stellen wir daher folgenden

A n t r a g:
Die Verwaltung erstellt künftig verpflichtend sowohl bei städtischen Sanierungen und Neubauprojekten sowie bei der Aufstellung von Bebauungsplänen nachhaltige Energiekonzepte, die deutlich über dem vorgeschriebenen Mindeststandard (z. B. Einhalten der aktuellen Energieeinsparverordnung) liegen.

Dieser Antrag als pdf-Datei:

Neuste Artikel

Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales

Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag

Die Bundestagswahl 2025

Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi

Ähnliche Artikel