27. Oktober 2019 – In der Fürther Oststadt ist keine Quartiersgarage vorhanden und auch nicht in absehbarer Zeit geplant. Durch Entwicklungen wie die gegenwärtige Nachverdichtung, das Wachstum des Schulzentrums Tannenstraße, die Ansiedlung des Landesamts für Statistik und den Wegfall eines bisherigen großen Parkplatzes (Meckstr./Lange Str.) steigt der Parkdruck. Das Abstellen von gewerblichen Fahrzeugen und Anhängern im öffentlichen Raum verschärft die Situation zusätzlich.
Um zusätzliche Belastungen durch Parksuchverkehr zu minimieren, sollten daher große Bereiche der betroffenen Straßen (z.B. Jakobinenstr., Meckstr., Lange Str., Spiegelstr., Finkenstr., Lobitzstr. und Teile der Dr.‐Mack‐Str.) für Anwohnerparken ausgeschildert werden.
Zur Sitzung des Verkehrsschusses am 4. November 2019 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
In der Oststadt (z.B. Jakobinenstr., Meckstr., Lange Str., Spiegelstr., Finkenstr., Lobitzstr., Teile der Dr.-Mack‐Str.) sollen weitere Zonen für Anwohnerparken ausgeschildert werden. Die Verwaltung erarbeitet entsprechende Vorschläge und stellt einen Zeitplan zur Umsetzung vor.
Die Sitzung des Verkehrsaussschusses wurde vom 4. auf den 15. November verschoben. Der Antrag wird erst dann behandelt.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Fahrrad | Fahrradverkehr | Grünanlagen | Innenstadt | Naturschutz | Parken | Parkplätze | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrswende | Wohnen
Erfolgreiche Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung Königstraße
Im Januar hat die Fürther Stadtverwaltung im Bauausschuss ihre aktuellen Planungen für den Umbau der Königstraße vorgelegt. Vor allem Rad- und Busverkehr sollen mehr Raum bekommen, Vorrangschaltungen an den Ampeln sollen Busse z.B. zügiger vorankommen lassen. Da es sich um gravierende Änderungen im Straßenraum und den anliegenden Bereichen handelt, organisierten verschiedene Fürther Initiativen wie ADFC,…
Baumschutz | Grünanlagen | Grünfächen | Hornschuchpromenade | Innenstadt | Parken | Parkplätze | Radschnellwege | Verkehr
Umgestaltung der Hornschuchpromenade mit vielen GRÜNEN-Ideen
Nach vielen, vielen Gesprächen und Sitzungen und hartem Ringen um Details stehen nun die Rahmenbedingungen für die Sanierung der Hornschuchpromenade fest. Im nächsten Jahr soll es losgehen. Für Unmut bei Anwohner*innen hat vor allem die Reduzierung der Parkplätze gesorgt. „Das liegt im Wesentlichen daran, dass es künftig nur entlang der Hausfassaden Parkplätze geben wird. Endlich…
Ordnungsdienst | Parken | Parkplätze | Umweltschutz | Verkehr | Wasser | Wasserschutzgebiet
GRÜNEN-Fraktion Fürth will Wasserschutzgebiete stärken
6. Juli 2022 – Durch eine Anwohnerbeschwerde sind die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen auf eine Regelungslücke gestoßen, die für die Wasserschutzgebiete ein unnötiges Risiko bedeutet. Mit einem Antrag zum Umweltausschuss am 8. Juli 2022 wollen sie nun dafür sorgen, dass diese Lücke geschlossen wird. „In Zeiten von sinkenden Grundwasserspiegeln und drohender Wasserverknappung wird der Schutz der Gebiete,…