27. Oktober 2019 – Der Regelkatalog der Straßenverkehrsordnung wird in regelmäßigen Abständen geändert, um auf neue Entwicklungen zu reagieren. Die anstehende StVO‐Änderung soll vor allem mehr Sicherheit für Radfahrer*innen und Fußgänger*innen bringen. Bislang ist beispielsweise das Parken auf Radschutzstreifen verboten, das Halten jedoch erlaubt. Fahrradfahrer*innen müssen in solchen Fällen auf die PKW‐Fahrspur ausweichen; bei Einbahnstraßen ergeben sich darüber hinaus Konflikte mit dem Gegenverkehr. Nun soll auch das Halten auf Radschutzstreifen verboten werden, um gefährliche Situationen zu vermeiden. Aus dem gleichen Grund soll das Bußgeld für Parken in zweiter Reihe sowie das Halten auf Rad‐ und Gehwegen erhöht werden. Die Änderungen sollen laut Bundesverkehrsministerium noch 2019 in Kraft treten.
Um sicherzustellen, dass die neuen Bestimmungen im Alltag auch beachtet werden und es auch wirklich zu Verbesserungen für den Rad‐ und Fußverkehr kommt, ist es mit einer StVO‐Änderung nicht getan. Die Vergehen müssen auch konsequent geahndet werden. Daher ist die Schaffung von neuen Stellen in der Verkehrsüberwachung sinnvoll. Denn trotz der jüngsten Stellenschaffungen ist die Fürther Verkehrsüberwachung schon jetzt komplett ausgelastet – und das nicht nur in Ausnahmesituationen wie der Michaelis‐Kirchweih. Die neu geschaffenen Stellen würden sich durch die zusätzlichen Einnahmen vermutlich refinanzieren.
Zur Sitzung des Verkehrsschusses am 4. November 2019 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die Verwaltung erläutert, ob bzw. wann neue Stellen in der Verkehrsüberwachung geschaffen werden, um die geplanten Änderungen der Straßenverkehrsordnung konsequent durchzusetzen.
Die Sitzung des Verkehrsaussschusses wurde vom 4. auf den 15. November verschoben. Der Antrag wird erst dann behandelt.
Dieser Antag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Abfall | Behinderung | Familien | Fußgänger*innen | Inklusion | Innenstadt | Kinder | Müll | Stadtgesellschaft | Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen | Klimaschutz | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrskonzept | Verkehrsplanung | Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
bus | Busbeschleunigung | Nahverkehr | Nahverkehrsplan | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrswende
Stichwort Ringbuslinie – für weitere Verbesserungen im ÖPNV
„Die Erreichbarkeit der nächsten ÖPNV-Haltestelle ist wichtig, wenn man die Verkehrswende schaffen will“, weiß GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Doch das ist längst nicht alles. Die bloße Erreichbarkeit von Haltestellen sagt schließlich nichts darüber aus, in welchem Takt die Busse und Bahnen verkehren, wie sinnvoll die Buslinien verlaufen, wie lange die Fahrtzeit ist, wie zuverlässig die Anschlüsse…