27. Oktober 2019 – Die Grünphase am stark frequentierten Fußgängerüberweg in der Gebhardtstraße über die Gabelsbergerstraße ist so kurz gewählt, dass die Ampel schon wieder rot zeigt, bevor Fußgänger*innen die Hälfte der Straße überquert haben. Dass die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer*innen durch die zusätzliche Räumungszeit gewährleistet ist, während die Ampel bereits wieder rot zeigt, ist vielen nicht bekannt.
Vor allem langsamere Verkehrsteilnehmer*innen, die nicht gut zu Fuß sind, geraten unter Druck. Zusätzlich zum ohnehin schon unangenehmen Gefühl, bei Rot weiter über die Straße zu gehen, kommen für die langsameren Fußgänger*innen bisweilen Beschimpfungen von abbiegenden Autofahrer*innen, die nach einem Blick auf die Ampel feststellen, dass die Fußgänger*innen vermeintlich bei Rot über die Straße laufen.
Diese negativen Auswirkungen könnten durch eine Verlängerung der Grünphase für die Fußgänger*innen an dieser Stelle abgemildert werden. Auch langsamere Verkehrsteilnehmer*innen könnten dann die Gebhardtstraße an dieser Ampel angstfrei überqueren. Zudem wird die Überquerung beim Hornschuch‐Center erleichtert.
Das Fußverkehrsaufkommen ist durch die Wege zwischen Hauptbahnhof, Metroplex‐Kino und Hornschuch‐Center bereits hoch und wird durch die anstehende zusätzliche Bebauung an der Gebhardtstraße weiter steigen.
Zur Sitzung des Verkehrsschusses am 4. November 2019 stellen wir folgenden
A n t r a g :
Die Verwaltung prüft eine Verlängerung der Grünphase am Fußgängerüberweg in der Gebhardtstraße über die Gabelsbergerstraße.
Die Sitzung des Verkehrsaussschusses wurde vom 4. auf den 15. November verschoben. Der Antrag wird erst dann behandelt.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Finanzen Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan
Thema Haushaltsberatungen: Licht und Schatten
Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. In seiner Haushaltsrede warnte der Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, erneut vor einem „Sparen um des Sparens willen“: „Alle demokratischen Parteien sind sich inzwischen einig, dass notwendige Investitionen in die Zukunft trotz Schuldenaufnahme die deutlich bessere Alternative darstellen, als den Konjunkturmotor und die…
Geschichte Grundig Kultur kulturelle Vielfalt museen Stadtgeschichte
Spatenstich Rundfunkmuseum
Am 14. November 2024 war es endlich soweit: Spatenstich zum neuen Rundfunkmuseum. Doch in der Fürther Kurgartenstraße wird kein Neubau entstehen, wie GRÜNEN-Stadtrat Felix Geismann präzisiert: „Das Rundfunkmuseum befindet sich seit 2001 bereits im perfekten Gebäude: in der ehemaligen Direktions-Villa des Fürther Unternehmers Max Grundig. Das meistbesuchte Museum Fürths wird sehr umfangreich saniert.“ Das ist…
Ähnliche Artikel
Jugendliche | Kinder | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Sichere Überquerung der Würzburger Straße
Dass es aktuell keine wirklich praxisnahe Möglichkeit für Fußgänger*innen gibt, um gefahrenlos oberirdisch zwischen Wehlauer Straße und Unterfarrnbacher Straße über die Würzburger Straße zu kommen, ist bisher nicht weiter aufgefallen. Doch durch die neue Rollsporthalle an der Wehlauer Straße verändert sich etwas an dieser Kreuzung. „Von der Rollsporthalle zum Fast-Food-Restaurant, den Einkaufsmöglichkeiten und den Stadtteilen…
Autos | Brücke | Finanzen | Hafenbrücke | Infrastruktur | Verkehr | Verkehrsführung
Kluge Ideen für die Sanierung der Hafenbrücke
Im Rahmen der Haushaltsberatungen kam endlich Bewegung in das Thema Brücken am Fürther Hafen. „Die Idee ist schnell skizziert“, erklärt Harald Riedel. „Drei von sieben Kanal-Brücken sind momentan Sanierungsfälle – die Zirndorfer Brücke musste zum Teil schon gesperrt werden, die Hafenbrücke ist nicht mehr sanierungsfähig und auch die Farrnbacher Brücke in Sichtweite davon muss saniert…
bus | Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrsentwicklungsplan
Bekommt unsere Ringbuslinie eine Chance?
Die Idee einer Ringbuslinie in Fürth hat schon einige Jährchen auf dem Buckel…Und endlich sieht es auch so aus, als ob sich Mitglieder anderer Parteien für das Konzept begeistern könnten. „Bei den Haushaltsberatungen wurde das Thema wirklich positiv diskutiert.“, freut sich GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Im Frühjahr werden es schon 6 Jahre, dass wir im Rahmen…