27. Oktober 2019 – Die Grünphase am stark frequentierten Fußgängerüberweg in der Gebhardtstraße über die Gabelsbergerstraße ist so kurz gewählt, dass die Ampel schon wieder rot zeigt, bevor Fußgänger*innen die Hälfte der Straße überquert haben. Dass die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer*innen durch die zusätzliche Räumungszeit gewährleistet ist, während die Ampel bereits wieder rot zeigt, ist vielen nicht bekannt.
Vor allem langsamere Verkehrsteilnehmer*innen, die nicht gut zu Fuß sind, geraten unter Druck. Zusätzlich zum ohnehin schon unangenehmen Gefühl, bei Rot weiter über die Straße zu gehen, kommen für die langsameren Fußgänger*innen bisweilen Beschimpfungen von abbiegenden Autofahrer*innen, die nach einem Blick auf die Ampel feststellen, dass die Fußgänger*innen vermeintlich bei Rot über die Straße laufen.
Diese negativen Auswirkungen könnten durch eine Verlängerung der Grünphase für die Fußgänger*innen an dieser Stelle abgemildert werden. Auch langsamere Verkehrsteilnehmer*innen könnten dann die Gebhardtstraße an dieser Ampel angstfrei überqueren. Zudem wird die Überquerung beim Hornschuch‐Center erleichtert.
Das Fußverkehrsaufkommen ist durch die Wege zwischen Hauptbahnhof, Metroplex‐Kino und Hornschuch‐Center bereits hoch und wird durch die anstehende zusätzliche Bebauung an der Gebhardtstraße weiter steigen.
Zur Sitzung des Verkehrsschusses am 4. November 2019 stellen wir folgenden
A n t r a g :
Die Verwaltung prüft eine Verlängerung der Grünphase am Fußgängerüberweg in der Gebhardtstraße über die Gabelsbergerstraße.
Die Sitzung des Verkehrsaussschusses wurde vom 4. auf den 15. November verschoben. Der Antrag wird erst dann behandelt.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Jugendliche | Kinder | Schule | Schulen | Verkehr | Verkehrssicherheit
Mehr Schulwegsicherheit in der Waldstraße
Die Humanistische Grundschule liegt in der Fürther Südstadt an der Waldstraße im Umfeld eines großen Gewerbegebiets mit dem entsprechenden Verkehr. Auch viele LKWs fahren in den Straßen, die die meisten Kinder auf ihrem Schulweg passieren müssen. Zwar gilt von 7 bis 17 Uhr eine temporäre Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h, doch der Schulweg wird trotzdem von…
Bauen | Innenstadt | Parkplätze | SeniorInnen | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung | Stadtgemeinschaft | Studenten
Ärgerlich: Keine Wohnungen für Studierende im Hornschuch-Campus
Eine Kombination von seniorengerechten Wohnungen und Apartments für Studierende sollte im Gebäudekomplex des künftigen Hornschuch-Campus entstehen. „Doch ganz offensichtlich ist man in Fürth mal wieder auf leere Versprechungen von altbekannten Investoren hereingefallen“, so die Einschätzung von GRÜNEN-Stadträtin Xenia Hasenschwanz. Eines der größten Probleme im Alter ist die zunehmende Vereinsamung. Seniorengerecht wäre daher eine Wohnform, in…
Jugendliche | Kinder | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Sichere Überquerung der Würzburger Straße
Dass es aktuell keine wirklich praxisnahe Möglichkeit für Fußgänger*innen gibt, um gefahrenlos oberirdisch zwischen Wehlauer Straße und Unterfarrnbacher Straße über die Würzburger Straße zu kommen, ist bisher nicht weiter aufgefallen. Doch durch die neue Rollsporthalle an der Wehlauer Straße verändert sich etwas an dieser Kreuzung. „Von der Rollsporthalle zum Fast-Food-Restaurant, den Einkaufsmöglichkeiten und den Stadtteilen…