2. Dezember 2019 – In Fürth stehen große Schulbauprojekte an. Die Stadt hat dadurch die Chance, einen zukunftsfähigen Energiestandard für die künftigen Schulgebäude festzulegen, der hilft, die Auswirkungen der Klimakrise abzumildern. Bislang wurde weder für das Heinrich-Schliemann‐Gymnasium noch für das Helene‐Lange‐Gymnasium ein solcher Energiestandard festgelegt. Ein Einhalten des gesetzlichen Mindeststandards (aktuelle Energieeinsparverordnung) ist zu wenig. Der Stadtrat der Stadt Fürth muss hier die Messlatte höher legen. Schließlich geht es um Gebäude, in denen Fürther Kinder und Jugendliche auch noch in Jahrzehnten gut lernen sollen und die daher mit einem angemessenen Blick auf Zukunftsfähigkeit geplant werden müssen.
Durch die großen Dachflächen ist bei beiden Maßnahmen das Potenzial hinsichtlich Photovoltaik bzw. Solarthermie beachtlich. Gerade auch bei Gebäuden für Jugendliche, die in großer Zahl von der Politik mehr Engagement bei der Bekämpfung der Klimaerwärmung fordern, ist die Stadt gefragt, ambitioniert vorzugehen.
In der Stadtratssitzung vom 24.7.2019 hat der Stadtrat einstimmig den globalen Klimanotstand anerkannt. Weiter heißt es im Protokoll: Der Stadtrat „ist fest entschlossen auf kommunaler Ebene umfassende Klimaschutz‐Maßnahmen zu ergreifen, an deren Umsetzung alle Ämter, Betriebe und Beteiligungen gleichermaßen mitwirken.“
Die beiden anstehenden Schulbauprojekte sind zusammen die größte Hochbaumaßnahme, die von der Stadt Fürth je geplant wurde. Hier keinen weitreichenden Energiestandard vorzugeben, widerspricht klar diesem Stadtratsbeschluss.
Zur Sitzung des Bau‐ und Werkausschusses am 11. Dezember 2019 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die Stadt Fürth gibt bei den Ausschreibungen für die aktuellen Schulbauprojekte Helene‐Lange-Gymnasium und Heinrich‐Schliemann-Gymnasium einen Energiestandard vor, der deutlich über der aktuellen Energieeinsparverordnung liegt.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Bau | Bauen | Finanzen | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sanierung | Stadthalle | Veranstaltungen
Stadthalle wird endlich saniert
Die überfällige Sanierung der maroden Fürther Stadthalle wird seit Jahren von der GRÜNEN-Stadtratsfraktion angemahnt. GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt, die sich auch beruflich mit Veranstaltungstechnik beschäftigt, erklärt die Notwendigkeit einer Modernisierung: „Die Stadthalle wurde 1982 gebaut. Angefangen von der uralten Lautsprecheranlage bis hin zu fehlenden digitalen Möglichkeiten entspricht die Technik, die in der Stadthalle zur Verfügung steht,…