3. Dezember 2019 – Am 25. September 2015 haben die Vereinten Nationen die Agenda 2030 verabschiedet, in der 17 Entwicklungsziele für Nachhaltigkeit und zur Armutsbekämpfung formuliert sind. Die Ziele beziehen sich auf so unterschiedliche Themen wie Gesundheit, Bildung, Energie, Arbeit und internationale Partnerschaft. Zahlreiche deutsche Kommunen wie Trier und Mannheim haben diese Resolution bereits verabschiedet.
Mit der Unterzeichnung dieser Resolution kann die Stadt Fürth ihre Bereitschaft signalisieren, einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Die Unterzeichnung der Resolution soll ergänzend zu den bisher getroffenen Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung wirken.
Die SPD-Stadtratsfraktion, CSU-Stadtratsfraktion und die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN stellen daher gemeinsam folgenden Antrag:
Der Fürther Stadtrat möge die Musterresolution des Deutschen Städtetags „2030 – Agenda für Nachhaltige Entwicklung: Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten“ inhaltlich beschließen. Der Oberbürgermeister soll diese Resolution im Auftrag des Stadtrats unterzeichnen.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Bahn Fernverkehr ÖPNV Reise Verkehr Verkehrswende
ZUG STATT FLUG
Wie machen wir die Bahn zur echten Alternative für Reisen in Europa? Dienstag, 12.07., 18:30 Uhr, Ludwigscafé im Hauptbahnhof Fürth, Erdgeschoss Eine leistungsfähige, verlässliche Bahn ist das Rückgrat einer nachhaltigen Verkehrswende – gerade auch innerhalb Europas, wo sie schnelle Zugverbindungen eine klimafreundliche Alternative zu Kurzstreckenflügen sein könnten.Doch wer schon einmal versucht hat, innerhalb der EU…
Grüne Wege Wasser Wasserqualität
Grüne Wege: Besuch beim Wasserwerk der infra
Sonntag, 03.07., 14:45 Uhr, Treffpunkt Wasserwerk Infra Fürth, Dianastr. 3, Fürth Anmeldung: bei Barbara (barbara.fuchs[at]gruene-fraktion-bayern.de) oder Gabriele (gabriele.zapf[at]gruene-fuerth.de) Wasser – wichtige Ressource auch für unsere Wirtschaft und gleichzeitig knapp und schützenswert, in diesem Spannungsfeld bewegen wir uns, wenn wir die Balance zwischen ökologischen und wirtschaftlichen Notwendigkeiten halten wollen. Die zunehmenden Umwelteinflüsse bedrohen unsere Grundwasserqualität, gleichzeitig…
Klimaschutz Lisa Badum
Grüner Treff zum Klimaschutzsofortprogramm mit Lisa Badum (MdB)
Donnerstag, 30.06., 19 Uhr, in der Diele vom Babylon Kino (Nürnberger Str. 3) Leider keine Überraschung: Wir verfehlen auch 2022 die Klimaziele. Das hat Bundesklimaschutzminister Robert Habeck am 11.01.2022 bei der Vorstellung der Eröffnungsbilanz Klimaschutz deutlich gemacht.Doch das Zaudern hat ein Ende: Robert Habeck und sein Ministerium haben ein Sofortprogramm für den Klimaschutz vorgestellt, das…
Ähnliche Artikel
Festival | Jugend | Jugendliche | Klima | Klimanotstand | Klimaschutz | Kultur | kulturelle Vielfalt | Nachhaltigkeit | Stadtgesellschaft | Zukunft
GRÜNEN-Fraktion Fürth setzt sich für Jugend-Veranstaltung „Fürth im Übermorgen“ ein
10. Mai 2022 – Die Fürther Stadtspitze hat beschlossen, dem Nachhaltigkeits-Festival „Fürth im Übermorgen“ in diesem Jahr das Musikprogramm ab 20 Uhr zu verbieten. Das ist das Aus für das Konzert der Münchner Künstlerin Elena Rud am Samstagabend. „Ein Festival ohne Abendkonzert – als würde es die Stadtspitze darauf anlegen, dass junge Menschen für Veranstaltungen…
Energie | Erneuerbare Energien | Klimaschutz | Klimawende | Photovoltaik | PV | Solaranlage | Solarenergie | Solarstrom
PV-Anlagen auf großen Parkplätzen
Eine Solaranlage als Überdachung von großen Parkplatzflächen – die Idee hat einige Vorteile, wie GRÜNEN-Stadträtin Gabriele Zapf aufzählt: „Erstens die Energiegewinnung durch Photovoltaik ohne zusätzlichen Flächenbedarf, zweitens den Schutz vor Sonneneinstrahlung, Schnee und Hagel für Fußgänger*innen, Radfahrende und Fahrzeuge und drittens die Möglichkeit zur Kombination mit Ladeinfrastruktur für Elektro-Mobilität.“ Bei einer Gesamtüberdachung von Parkplätzen und…
Beratung | Bildung | Gesundheit | Integration | Kinder | Migration | Schule | Schulen | SeniorInnen | soziale Stadt | Soziales
Einsatz für wichtige soziale Projekte
Gerade im sozialen Bereich konnte sich die Stadtratsfraktion bei den Haushaltsberatungen erfolgreich für einige Themen einsetzen. „Hier geht es oft nicht um Riesenbeträge“, erläutert GRÜNEN-Stadträtin Hanne Wiest. „Aber teilweise sind Projekte ohne die städtischen Zuschüsse gefährdet und in ihrer Existenz bedroht.“ Die GRÜNEN-Stadtratsfraktion hat sich daher bei den Haushaltsberatungen dafür stark gemacht, dass bei ausgewählten…