Gleich vier Landtagsabgeordnete besuchten Mitte Januar den Gewerbehof complex in Fürth. Als Sprecherin des Arbeitskreises Wirtschaft und Soziales der GRÜNEN-Landtagsfraktion hatte Stadträtin Barbara Fuchs dieses Treffen organisiert: „Ich freue mich, dass ich meinen Landtagskolleg*innen Claudia Köhler, Stephanie Schuhknecht und Benjamin Adjei das erfolgreiche Konzept des complex vorstellen durfte.“
Geschäftsführerin Michaela Partheimüller berichtete über die Entstehungsgeschichte des complex und stellte der Gruppe das Konzept für junge Unternehmen und Existenzgründer*innen aus dem Handwerks- und Dienstleistungssektor vor.
„Als stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende des complex unterstütze ich diese wertvolle und wichtige Institution in Fürth seit Jahren“, so Barbara Fuchs.
Die Landtagsabgeordneten nutzen die Gelegenheit, einen Mieter des complex zu besuchen. Mit der Firma Rauh Erodiertechnik sprachen sie über die aktuellen Herausforderungen eines mittelständischen Familienunternehmens aus dem Umfeld der Metallverarbeitung. Im Kern des Gesprächs standen die Themen erfolgreiche Unternehmensnachfolge, Digitalisierung, Fachkräfte und Transformationsprozesse – Themen, die für viele andere Unternehmen in Fürth momentan ebenfalls eine große Rolle spielen.
„Ich finde es besonders wichtig, immer wieder den Blick nach Fürth mit meiner Arbeit als Landtagsabgeordnete zu verknüpfen“, betont Barbara Fuchs. „Und zwar einerseits, um aus der Landtagsarbeit Anregungen zu bekommen, welche Verbesserungen man auch in Fürth umsetzen kann, andererseits aber auch, um Fürther Erfolgskonzepte den Kolleg*innen vorzustellen und so dazu beizutragen, dass auch anderorts so tolle Einrichtungen wie der Gewerbehof complex entstehen können.“
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Innenstadt | Nachverdichtung | Sozialer Wohnungsbau | Soziales | Wirtschaft | Wohnen | Wohnungsbau | Wohnungsnot
Leer stehende Gewerbeimmobilien für Wohnnutzung
7. April 2024 – Wohnraum ist knapp. Das ist keine neue Erkenntnis. Dafür eine, die immer deutlicher wird. „Der Bedarf kann nicht immer nur die Ausweisung neuer Baugebiete oder die Schließung offensichtlicher Baulücken im Stadtbereich gedeckt werden“, ist GRÜNEN-Stadträtin Gabriele Zapf überzeugt. Auch hinsichtlich des Klimawandels ist es zwingend notwendig, unbebaute Flächen vor weiterer Versiegelung…
Gewerbeflächen | Sozialer Wohnungsbau | Wirtschaft | Wirtschafts- und Grundstücksausschuss | Wohn | Wohnen | Wohnungsbau | Wohnungsnot
Antrag: Aufstellung leer stehender Gewerbeimmobilie
25. Februar 2024 – Während große Gewerbeimmobilien leer stehen (z.B. Pyramide) oder auf absehbare Zeit frei werden (z.B. Sparkassenhochhaus), wird der Wohnraum in Fürth immer knapper. Aufgabe der Stadt ist es, vor allem auch für bezahlbare Wohnungen zu sorgen. Daher soll die zügige und gute Umnutzung von leer stehenden Gewerbeimmobilien als Wohnraum geprüft werden –…