Gleich vier Landtagsabgeordnete besuchten Mitte Januar den Gewerbehof complex in Fürth. Als Sprecherin des Arbeitskreises Wirtschaft und Soziales der GRÜNEN-Landtagsfraktion hatte Stadträtin Barbara Fuchs dieses Treffen organisiert: „Ich freue mich, dass ich meinen Landtagskolleg*innen Claudia Köhler, Stephanie Schuhknecht und Benjamin Adjei das erfolgreiche Konzept des complex vorstellen durfte.“
Geschäftsführerin Michaela Partheimüller berichtete über die Entstehungsgeschichte des complex und stellte der Gruppe das Konzept für junge Unternehmen und Existenzgründer*innen aus dem Handwerks- und Dienstleistungssektor vor.
„Als stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende des complex unterstütze ich diese wertvolle und wichtige Institution in Fürth seit Jahren“, so Barbara Fuchs.
Die Landtagsabgeordneten nutzen die Gelegenheit, einen Mieter des complex zu besuchen. Mit der Firma Rauh Erodiertechnik sprachen sie über die aktuellen Herausforderungen eines mittelständischen Familienunternehmens aus dem Umfeld der Metallverarbeitung. Im Kern des Gesprächs standen die Themen erfolgreiche Unternehmensnachfolge, Digitalisierung, Fachkräfte und Transformationsprozesse – Themen, die für viele andere Unternehmen in Fürth momentan ebenfalls eine große Rolle spielen.
„Ich finde es besonders wichtig, immer wieder den Blick nach Fürth mit meiner Arbeit als Landtagsabgeordnete zu verknüpfen“, betont Barbara Fuchs. „Und zwar einerseits, um aus der Landtagsarbeit Anregungen zu bekommen, welche Verbesserungen man auch in Fürth umsetzen kann, andererseits aber auch, um Fürther Erfolgskonzepte den Kolleg*innen vorzustellen und so dazu beizutragen, dass auch anderorts so tolle Einrichtungen wie der Gewerbehof complex entstehen können.“
Neuste Artikel
Kreisverband Partei
Rückblick: Unsere grüne Weihnachtsfeier 2024 – Mit besonderem Gast 😉
Am 16. Dezember 2024, erstrahlte das Restaurant Zum Kütt in Fürth in festlichem Glanz: Unsere alljährliche Grüne Weihnachtsfeier brachte zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer, zusammen, um gemeinsam ein erfolgreiches Jahr zu feiern und einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen zu werfen.
Finanzen Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede
Fürther GRÜNEN-Fraktion sieht Licht und Schatten bei den Haushaltsberatungen 2024
12. Dezember 2024 – Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. Alle Parteien waren sich in einem Punkt einig: Die Haushaltslage ist kritisch. Im Umgang damit zeigten sich allerdings Unterschiede. Während die beiden anderen Fraktionen darauf setzten, unerwartet hohe Zuwendungen in Rücklagen für kommende Jahre zu parken, warben die GRÜNEN-Stadträt*innen…
Finanzen Finanzierung Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Stadtgemeinschaft Stadtgesellschaft Transparenz
Haushaltsberatungen 2024
Am 9. Dezember 2024 hat der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2025 beraten. Alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion findet Ihr in den beiden Dokumenten unterhalb. Die Pressemitteilung zu den Haushaltsberatungen findet Ihr hier. Die Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden Kamran Salimi findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge zum Vermögenshaushalt 2025 findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge…
Ähnliche Artikel
Innenstadt | Nachverdichtung | Sozialer Wohnungsbau | Soziales | Wirtschaft | Wohnen | Wohnungsbau | Wohnungsnot
Leer stehende Gewerbeimmobilien für Wohnnutzung
7. April 2024 – Wohnraum ist knapp. Das ist keine neue Erkenntnis. Dafür eine, die immer deutlicher wird. „Der Bedarf kann nicht immer nur die Ausweisung neuer Baugebiete oder die Schließung offensichtlicher Baulücken im Stadtbereich gedeckt werden“, ist GRÜNEN-Stadträtin Gabriele Zapf überzeugt. Auch hinsichtlich des Klimawandels ist es zwingend notwendig, unbebaute Flächen vor weiterer Versiegelung…
Gewerbeflächen | Sozialer Wohnungsbau | Wirtschaft | Wirtschafts- und Grundstücksausschuss | Wohn | Wohnen | Wohnungsbau | Wohnungsnot
Antrag: Aufstellung leer stehender Gewerbeimmobilie
25. Februar 2024 – Während große Gewerbeimmobilien leer stehen (z.B. Pyramide) oder auf absehbare Zeit frei werden (z.B. Sparkassenhochhaus), wird der Wohnraum in Fürth immer knapper. Aufgabe der Stadt ist es, vor allem auch für bezahlbare Wohnungen zu sorgen. Daher soll die zügige und gute Umnutzung von leer stehenden Gewerbeimmobilien als Wohnraum geprüft werden –…
Bauen | Wirtschaft | Wirtschaftsförderung | Wohnungsbau | Wohnungsnot
Antrag: Sachstand künftige Nutzung Sparkassengebäude
23. Februar 2024 – Seit 50 Jahren hat die Sparkasse Fürth ihre Hauptstelle im imposanten Hochhaus in der Maxstraße. Demnächst steht allerdings ein Umzug in einen Neubau an und ein sehr großes und sehr spezielles, unbedingt stadtbildprägendes Gebäude wird mitten im Stadtzentrum leer stehen. Es stellt sich also die Frage der möglichst baldigen Nachnutzung. In…