Was wir zuletzt im November 2018 beantragt haben, hat die Stadt Fürth endlich umgesetzt: Über den Interaktiven Haushalt können sich Bürger*innen nun bequem über die Haushaltslage und die wichtigsten Haushaltsdaten informieren“, freut sich GRÜNEN-Stadtrat und OB-Kandidat Kamran Salimi.
Kompakt und grafisch aufbereitet wird das komplexe Zahlenwerk des städtischen Haushalts auch für die Menschen verständlich, die sich im Alltag weniger mit derartigen Dokumenten beschäftigen. Alle Fürther*innen können nun mit ein paar Klicks einen Einblick in den Haushalt ihrer Stadt bekommen. Für Fürth war dieser Schritt besonders wichtig, da es hier kein doppisches Rechnungswesen gibt, das mit Soll und Haben vielleicht geläufiger wäre, sondern eine kameralistische Buchhaltung, die für Laien deutlich schwieriger zu durchdringen ist.
Auf der Webseite des Interaktiven Haushalts kann man sich nun schnell einen Überblick verschaffen, wenn man beispielsweise wissen möchte, wieviel Prozent die Stadt Fürth im jeweiligen Haushaltsjahr für die Schulen ausgibt, aufgeschlüsselt nach einzelnen Schulen und Kostenblöcken.
Mit der nutzerfreundlicheren Aufbereitung der Haushaltsdaten wurde endlich ein wichtiger Schritt zu mehr Bürgerbeteiligung umgesetzt, der unmittelbar die demokratischen Gestaltungsmöglichkeiten stärkt“, ist OB-Kandidat Kamran Salimi überzeugt. „Wir GRÜNEN stehen auch in der Stadtpolitik für mehr Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern und Transparenz – und nicht für einsame Entscheidungen einzelner Personen hinter verschlossenen Türen.“
Neuste Artikel
KOmmunalpolitik Kommunalwahl
Fraktionsklausur im Grünen
Unsere Klausur-Strategie-Tagung am letzten Juni-Wochenende war ausnahmsweise nicht öffentlich. Es ging um die Ausrichtung der Fraktion in der Wahlkampfzeit und für die verbleibenden Monate der Wahlperiode bis März 2026. GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt fand es wieder sehr gewinnbringend: „Ich mag die gute Stimmung in der Fraktion. Wir arbeiten als Team und haben eine wirklich wertschätzende Gesprächskultur….
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kreisverband Wahl Wahlen Wahlkampf
Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl
Die Kommunalwahl 2026 wird die Weichen dafür stellen, wie sozial, ökologisch, zukunftsfähig und demokratisch sich Fürth in den nächsten Jahren entwickeln kann. Deshalb brauchen die GRÜNEN eine Liste mit starken Kandidierenden, die ihre grünen Werte und Visionen in der nächsten Stadtratsperiode auch bei rechtspopulistischem Gegenwind vertreten. Die Aufstellungsversammlung fand am Samstag, den 26.7.25 statt. Zunächst…
Friedhof Gewalt Jugendliche Kriminalität Natur SeniorInnen Sicherheit Stadtgeschichte Stadtgesellschaft
Vandalismus-Prävention auf den Fürther Friedhöfen
Leider kommt es immer öfter zu Diebstahl und Vandalismus in den Fürther Friedhöfen. Vor allem die Zerstörung hat in den letzten Wochen und Monaten eine neue Intensität erreicht, wie GRÜNEN-Stadträtin Gabriele Zapf erzählt: „Blumen und Pflanzen werden herausgerissen, Platten, Vasen, Lichter zerschlagen, sogar Metalllampen verbogen und auch andere Metallgegenstände demoliert.“ Das Absperren der Friedhofstore genügt…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Haushalt | Haushaltsberatungen | Personal | stellenplan | Verwaltung
Kein Stellendeckel für Pflichtaufgaben
Das Verteilen der öffentlichen Gelder zum Wohl aller Bürger*innen auf die einzelnen Bereiche ist die Aufgabe des Stadtrats. Er setzt die Prioritäten und entscheidet, wofür die Stadt Fürth ihr Geld ausgeben soll. „Deshalb muss dieses Gremium auch notwendigerweise entscheiden können, wie hoch die Summe für Stellenneuschaffungen angesetzt werden soll – basierend auf den Entwicklungen im…
Finanzen | Haushalt | Haushaltsberatungen | Haushaltsplan
Thema Haushaltsberatungen: Licht und Schatten
Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. In seiner Haushaltsrede warnte der Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, erneut vor einem „Sparen um des Sparens willen“: „Alle demokratischen Parteien sind sich inzwischen einig, dass notwendige Investitionen in die Zukunft trotz Schuldenaufnahme die deutlich bessere Alternative darstellen, als den Konjunkturmotor und die…
Finanzen | Haushalt | Haushaltsberatungen | Haushaltsplan | Haushaltsrede
Fürther GRÜNEN-Fraktion sieht Licht und Schatten bei den Haushaltsberatungen 2024
12. Dezember 2024 – Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. Alle Parteien waren sich in einem Punkt einig: Die Haushaltslage ist kritisch. Im Umgang damit zeigten sich allerdings Unterschiede. Während die beiden anderen Fraktionen darauf setzten, unerwartet hohe Zuwendungen in Rücklagen für kommende Jahre zu parken, warben die GRÜNEN-Stadträt*innen…