1. Februar 2020 – Auf Grundlage eines GRÜNEN-Antrags hat der Ausschuss für Kirchweihen, Märkte u. ä. Veranstaltungen am 24. Januar 2020 beschlossen, dass künftig ökologische Kriterien bei der Auswahl der Schausteller*innen und Gastronomiestände für die Michaelis-Kirchweih einbezogen werden. Die GRÜNEN-Stadträt*innen hatten am 4. Oktober 2019 einen entsprechenden Antrag zum Umweltausschuss gestellt, am 30. Oktober 2019 legte der BUND Naturschutz mit einem weiteren Antrag nach. Die beiden Anträge wurden nun gemeinsam in der Sitzung des Kirchweih-Ausschusses behandelt.
Die GRÜNEN-Stadträt*innen sind mit dem Erfolg ihres Vorstoßes zufrieden: „Wir haben bei der größten und bekanntesten Fürther Veranstaltung einiges Potenzial für Verbesserungen in Sachen Klima- und Umweltschutz festgestellt. Klimaschutz ist nicht nur im Alltag wichtig. Gerade bei Großveranstaltungen dieser Größenordnung kann man durch das Drehen an einigen Stellschrauben den ökologischen Fußabdruck deutlich verbessern!“
Wie die Vorgaben im Einzelnen aussehen, steht noch nicht fest. Die Verwaltung wird ein Konzept zu ökologischen und nachhaltigeren Bewerbungsrichtlinien ausarbeiten und im Herbst dem Kirchweihausschuss zur Beschlussfassung vorlegen. Dabei werden auch Elemente aus Nachhaltigkeitskonzepten anderer Volksfeste (z. B. Münchner Oktoberfest) im Hinblick auf eine mögliche Anpassung an die Fürther Kärwa überprüft. Wichtige Bestandteile werden sicher die im GRÜNEN-Antrag angesprochenen Bereiche klimaschonende An- und Abreise, weitere Müll-Reduzierung (z.B. auch weniger Plastikartikel), die Unterstützung von Angeboten mit biologischen Lebensmitteln und fair gehandelten Waren und die weitere Einsparung von Energie sein.
Die GRÜNEN-Stadträt*innen sind sich sicher, dass die Neuerungen für den Kärwa-Spaß kein Hindernis sind: „Wir freuen uns, dass es uns wie schon bei den Mehrwegbechern im Stadion gelungen ist, die anderen Fraktionen davon zu überzeugen, dass sich Feiern, Vergnügen, Freizeitgestaltung und Nachhaltigkeit nicht ausschließen. So können alle Fürther*innen den Stadionbesuch und die Kärwa nach wie vor in vollen Zügen genießen – nur künftig mit einer besseren Ökobilanz.“
– Beschluss im Ausschuss für Kirchweihen, Märkte u. ä. Veranstaltungen: künftig ökologisch-nachhaltige Kriterien bei der Auswahl der Schausteller*innen und Gastronomiestände für die Michaelis‐Kirchweih
– GRÜNEN‐Stadtratsfraktion zufrieden mit dem Erfolg ihres Vorstoßes
– Konkret ausgearbeitete Richtlinien werden im Herbst von der Verwaltung vorgelegt
Diese Pressemeldung als pdf-Datei:
Der entsprechende Antrag der GRÜNEN-Stadtratsfraktion (beantragt zum Umweltausschuss am 4.10.2019, behandelt im Kirchweihausschuss am 24.1.2020: https://www.gruene-fuerth.de/2019/10/04/antrag-klimaschutz-und-nachhaltigkeit-bei-der-michaelis-kirchweih/
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
Feuerwehr | Freizeit | Parken | Umweltschutz | Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Baumschutz | Hitze | Innenstadt | Klimaanpassung | Klimakonzept | Klimaschutz | Naturschutz | SeniorInnen | Sommer
Grüne wollen umfangreiche Hitzeschutzmaßnahmen für alle Altersgruppen in Fürth
5. September 2025 – In einem Pressebericht wies der Fürther Seniorenrat kürzlich darauf hin, dass „das Thema Hitze […] insbesondere für Ältere eine große Gefahr“ ist und forderte „gezielte Hitzeschutzmaßnahmen für besonders gefährdete Gruppen“. Eine Forderung, die die Fürther GRÜNEN sehr begrüßen: „Dass auch der Seniorenrat die Klimaanpassung der Innenstadt auf die Tagesordnung gesetzt hat,…
Freizeit | Natur | Naturschutz | Sommer | Sport | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft
Sommervergnügen Flussbaden in der Rednitz als Erfolg grüner Politik
Jahrhundertelang wurden verschiedene Abschnitte der Rednitz von Fürther*innen zum Baden genutzt (u. a. auch am Schießanger). Am bedeutendsten war bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts das Flussbad im Bereich der heutigen Uferpromenade. Davon zeugen Benennungen wie „Badsteg“ und „Badstraße“. Dann war es über viele Jahre verboten. Bis 2022. Seitdem ist entlang der Uferpromenade zwischen den…