Natürlich haben die Corona-Vorsichtsmaßnahmen auch Auswirkungen auf unsere Fraktionssitzungen. Die meisten finden jetzt per Videokonferenz statt. Für die konstituierende Sitzung der neuen Stadtratsfraktion, in deren Rahmen auch die Wahl des neuen Fraktionsvorsitzenden Kamran Salimi und seiner Stellvertreterin Gabriele Zapf stattfand, haben wir uns allerdings einen ausreichend großen Raum gesucht, in dem alle den nötigen Sicherheitsabstand und die entsprechenden Hygienevorschriften einhalten konnten.
Arbeitsreich waren die letzten Wochen dennoch für uns: Es gab viel zu organisieren und wir haben auch für die wenigen stattfindenden Sitzungen Anträge gestellt. Mit der Forderung nach einem eigenen Gremium für die Digitalisierung sind wir leider gescheitert. Wir finden nach wie vor, dass man weder Tragweite noch Umfang des Themas gerecht wird, wenn man es einfach nur als Nebenbereich in den Personal- und Organisationsausschuss schiebt. Die Corona-Pandemie zeigt uns gerade, wie wichtig digitale Strukturen sein können und wie schmerzlich sich manchmal die fehlende Struktur auf eine gut funktionierende Stadtverwaltung auswirken kann.
Aber wir konnten auch einige Erfolge erzielen. Beispielsweise sollen auch in Kitas künftig die Beschäftigten nach Möglichkeit „mobil arbeiten“ können – also im Homeoffice beispielsweise Konzepte erstellen oder Schreibarbeiten erledigen. Wir haben auch beantragt, dass während der Coronazeit keine Strom- und Gassperren durch die infra erfolgen, und dass die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, Sitzungen von Verwaltungs- und Aufsichtsräten städtischer Töchter per Video- und Telefonkonferenz abzuhalten. So können auch während der Coronazeit „echte“ Sitzungen mit Raum für Diskussionen stattfinden und werden nicht einfach auf Umlaufbeschlüsse reduziert. Dank unseres Antrags wird beispielsweise auch das Protokoll der Geschäftsordnungskommission künftig früher bereitgestellt.
Unser Ansinnen, für die AfD in Dokumenten der Stadt Fürth die einzig angemessene Farbe, nämlich Braun zu verwenden, fand dagegen leider keine Mehrheit.
Die neuen Stadträt*innen haben an unseren Fraktionssitzungen regelmäßig teilgenommen und sind gut vorbereitet, damit sie nach ihrer Vereidigung gleich loslegen können.




Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
KOmmunalpolitik | Kommunalwahl | Kommunalwahl 2026 | Oberbürgermeister | Oberbürgermeisterkandidat | Stadtrat | Stadtratswahl | Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Kommunalwahl | Kommunalwahl 2020 | Stadtrat | Stadtratswahl
Antrag: Änderung der personellen Besetzung in verschiedenen Gremien
21. September 2022 – In ihrer Sommer-Klausurtagung hat sich die Fraktion einige Stunden Zeit genommen, um auf 2 Jahre gemeinsamer Stadtratsarbeit zurückzuschauen. AAus zehn Einzelpersonen ist tatsächlich ein starkes Team geworden – trotz widrigster Umstände wie der Tatsache, dass es nur drei Alt-Stadträte gab, die die Integration und Einarbeitung von sieben Neu-Mitgliedern bewerkstelligen mussten –…
Ausschüsse | Frauen | Gleichstellung | Kommunalwahl 2020 | Stadtrat
Sommerklausur und Ausschussbesetzung
Am letzten Juli-Wochenende hat sich die Fraktion in der Sommer-Klausurtagung einige Stunden Zeit genommen, um auf 2 Jahre gemeinsamer Stadtratsarbeit zurückzuschauen. Als wir nach der Wahl in dieser Besetzung angetreten sind, hatten wir vereinbart, nach 2 Jahren alles noch einmal auf den Prüfstand zu stellen. Aus zehn Einzelpersonen ist tatsächlich ein starkes Team geworden –…