21. September 2022 – In ihrer Sommer-Klausurtagung hat sich die Fraktion einige Stunden Zeit genommen, um auf 2 Jahre gemeinsamer Stadtratsarbeit zurückzuschauen. AAus zehn Einzelpersonen ist tatsächlich ein starkes Team geworden – trotz widrigster Umstände wie der Tatsache, dass es nur drei Alt-Stadträte gab, die die Integration und Einarbeitung von sieben Neu-Mitgliedern bewerkstelligen mussten – und das alles vom ersten Tag an überwiegend in Videokonferenzen, die der Pandemie geschuldet waren und sind.
Als wir nach der Wahl in dieser Besetzung angetreten sind, hatten wir vereinbart, nach 2 Jahren alles noch einmal auf den Prüfstand zu stellen. Die Stadträt*innen tauschten sich intensiv und sehr konstruktiv aus. Alle konnten sich ergebnisoffen einbringen. Dabei wurden einige Veränderungen wurden beschlossen.
Zur Sitzung des Stadtrats am 28.09.2022 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Der Stadtrat beschließt folgende Änderungen in der Besetzung der aufgeführten Gremien:
Ältestenrat:
Bisher | Neu | |
Mitglied | Harald Riedel | Gabriele Zapf |
1. Vertretung | Gabriele Zapf | Anna Botzenhardt |
2. Vertretung | Felix Geismann | Felix Geismann |
Finanz- und Verwaltungsausschuss:
Bisher | Neu | |
Mitglied | Sabine Weber-Thumulla | Felix Geismann |
1. Vertretung | Hanne Wiest | Sabine Weber-Thumulla |
2. Vertretung | Philipp Steffen | Philipp Steffen |
Bisher | Neu | |
Mitglied | Gabriele Zapf | Gabriele Zapf |
1. Vertretung | Felix Geismann | Hanne Wiest |
2. Vertretung | Anna Botzenhardt | Anna Botzenhardt |
Bau- und Werkausschuss:
Bisher | Neu | |
Mitglied | Kamran Salimi | Sabine Weber-Thumulla |
1. Vertretung | Sabine Weber-Thumulla | Kamran Salimi |
2. Vertretung | Hanne Wiest | Hanne Wiest |
Bisher | Neu | |
Mitglied | Felix Geismann | Felix Geismann |
1. Vertretung | Xenia Hasenschwanz | Christoph Wallnöfer |
2. Vertretung | Philipp Steffen | Philipp Steffen |
Bisher | Neu | |
Mitglied | Harald Riedel | Harald Riedel |
1. Vertretung | Gabriele Zapf | Gabriele Zapf |
2. Vertretung | Christoph Wallnöfer | Xenia Hasenschwanz |
Nachhaltigkeitsbeirat:
Bisher | Neu | |
Mitglied | Philipp Steffen | Anna Botzenhardt |
1. Vertretung | Sabine Weber-Thumulla | Sabine Weber-Thumulla |
2. Vertretung | Harald Riedel | Hanne Wiest |
Umweltausschuss:
Bisher | Neu | |
Mitglied | Gabriele Zapf | Philipp Steffen |
1. Vertretung | Anna Botzenhardt | Gabriele Zapf |
2. Vertretung | Hanne Wiest | Hanne Wiest |
Bisher | Neu | |
Mitglied | Harald Riedel | Harald Riedel |
1. Vertretung | Philipp Steffen | Anna Botzenhardt |
2. Vertretung | Felix Geismann | Felix Geismann |
Ausschuss für Schule, Bildung, Sport und Gesundheit:
Bisher | Neu | |
Mitglied | Philipp Steffen | Harald Riedel |
1. Vertretung | Kamran Salimi | Xenia Hasenschwanz |
2. Vertretung | Xenia Hasenschwanz | Philipp Steffen |
Ausschuss für Kirchweihen, Märkte und ähnliche Veranstaltungen:
Bisher | Neu | |
Mitglied | Felix Geismann | Felix Geismann |
1. Vertretung | Hanne Wiest | Anna Botzenhardt |
2. Vertretung | Kamran Salimi | Kamran Salimi |
Wirtschafts- und Grundstücksausschuss:
Bisher | Neu | |
Mitglied | Kamran Salimi | Kamran Salimi |
1. Vertretung | Hanne Wiest | Felix Geismann |
2. Vertretung | Philipp Steffen | Philipp Steffen |
Bisher | Neu | |
Mitglied | Sabine Weber-Thumulla | Sabine Weber-Thumulla |
1. Vertretung | Felix Geismann | Hanne Wiest |
2. Vertretung | Xenia Hasenschwanz | Xenia Hasenschwanz |
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Ergebnis:
Der Antrag wurde angenommen, die neue Gremienbesetzung gilt ab sofort.
Neuste Artikel
barrierefrei Behinderung Inklusion Integration Stadtgesellschaft
Antrag: Integrative Picknicktische für Rollstuhlfahrer*innen
13. März 2023 – Wenn Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, in öffentlichen Grünflächen mit anderen am Tisch sitzen wollen, haben sie meistens das Problem, dass vor den Tischen fest installierte Bänke stehen, die dem Rollstuhl im Weg sind. Die Betroffenen können dann nur daneben stehen, statt mit am Tisch zu sitzen. Hier gibt…
Gesundheit PFAS Umwelt Umweltschutz Wasser Wasserqualität
Antrag: PFAS-Rückstände im Fürther Stadtgebiet
13. März 2023 – Aktuell findet man in den Medien verstärkt Berichte zu Per- und Polyfluorierten Chemikalien (PFC) bzw. Per- und Polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS). Diese Stoffe werden in den unterschiedlichsten Bereichen verwendet, wo ihre wasser-, schmutz- und fettabweisenden Eigenschaften benötigt werden. Sie stecken beispielsweise in vielen Verbraucherprodukten (z. B. Backpapier, Teflonpfannen), werden bei Fertigungsprozessen in…
Barbara Fuchs Fairer Handel Kamran Salimi Nachhaltigkeit Uwe Kekeritz
Global denken, lokal handeln: Faire und nachhaltige Beschaffung
Freitag, 17.03.2023 um 19.00 Uhrin der Diele des Babylon-Kinos (Nürnberger Str. 3 in 90762 Fürth) mit Barbara Fuchs (MdL), Uwe Kekeritz (MdB a.D.) und Kamran Salimi (Fraktionsvorsitzender im Fürther Stadtrat) Der langjährige Fürther Bundestagsabgeordnete und Entwicklungsexperte Uwe Kekeritz gibt einen Überblick über die entwicklungspolitischen Herausforderungen weltweit, insbesondere im Globalen Süden und zeigt die Zusammenhänge mit dem…
Ähnliche Artikel
Bauen | Jugend | Jugendkulturzentrum | Klima | Klimaschutz | Kultur | kulturelle Vielfalt | Naturschutz | Schulen | SeniorInnen | Stadtentwicklung | Stadtratswahl | Umwelt | Umweltschutz | Verkehr | Wahlen
Rückblick auf das erste Drittel der Wahlperiode
25. August 2022 – Im Rahmen ihrer Sommer-Klausur blickten die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen auch auf die Zeit seit dem Amtsantritt im Mai 2020 zurück. In der Rolle als zweitstärkste Kraft kann die Oppositionsfraktion stolz sein auf schöne Erfolge ihres politischen Engagements: den Einbau von Lüftungsanlagen bei Schulneubauten und höhere Energiestandards beim Bauen, mehr öffentliche Trinkwasserbrunnen, die…
Ausschüsse | Frauen | Gleichstellung | Kommunalwahl 2020 | Stadtrat
Sommerklausur und Ausschussbesetzung
Am letzten Juli-Wochenende hat sich die Fraktion in der Sommer-Klausurtagung einige Stunden Zeit genommen, um auf 2 Jahre gemeinsamer Stadtratsarbeit zurückzuschauen. Als wir nach der Wahl in dieser Besetzung angetreten sind, hatten wir vereinbart, nach 2 Jahren alles noch einmal auf den Prüfstand zu stellen. Aus zehn Einzelpersonen ist tatsächlich ein starkes Team geworden –…
Digitalisierung | Rathaus | Stadtrat | Stadtverwaltung | Transparenz | Verwaltung
Auf dem Wunschzettel: Freies W-LAN während der Stadtratssitzungen
Eine Stadtratssitzung im wunderschönen Fürther Rathaussaal. Die Sitzung wird live auf der Homepage der Stadt gestreamt. Im Publikum viele Menschen, die dank des kostenfreien öffentlichen W-LANs im Sitzungssaal die Tagesordnung und sonstige Sitzungsunterlagen auf ihrem Handy, einem Tablet oder einem Laptop ansehen können. Volle Transparenz, für die Bürger*innen kostenlos. – So sieht sie aus, die…