24. Juni 2020 – Das Förderprogramm zur Kaufunterstützung von Lastenfahrrädern ist ein großer Erfolg. Nach Kenntnisstand der GRÜNEN‐Stadträt*innen wird das Fördervolumen im Bereich der Privatkäufe aktuell
vollumfänglich ausgeschöpft; hier existieren inzwischen Wartelisten, da der Fördertopf anscheinend nicht ausreicht. Gleichzeitig wird der Fördertopf für Gewerbetreibende nicht vollumfänglich ausgeschöpft, sodass hier noch Kapazitäten vorhanden wären.
Deshalb soll der Restbetrag im Fördertopf für Gewerbetreibende zu einem von der Stadtverwaltung vorgeschlagenen Termin bei Nicht‐Ausschöpfung dem privaten Fördertopf zugeschrieben werden und so der Bevölkerung eine weitere Anschaffung von Lastenrädern ermöglicht werden.
Zudem soll die Stadtverwaltung entsprechende Werbemaßnahmen im Bereich der Gewerbetreibenden durchführen, da der Fördertopf offenbar nicht in allen Branchen bekannt ist.
Zu TOP 14.1 der Sitzung des Stadtrats am 24. Juni 2020 (Corona‐Unterstützungsmaßnahmen „Lebendige Kleeblattstadt – 10‐Punkte‐Programm) stellen wir daher folgenden
E r g ä n z u n g s a n t r a g :
Nicht verbrauchte Mittel aus einem der Fördertöpfe für Lastenräder (privat oder gewerblich) werden stets dem jeweils anderen Fördertopf für Lastenräder zugeschlagen, wenn dessen weitere Auslastung noch möglich wäre. Um den Bekanntheitsgrad des Lastenradförderprogramms zu steigern, werden Werbemaßnahmen im Bereich der Gewerbetreibenden durchgeführt.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
barrierefrei Behinderung Inklusion Integration Stadtgesellschaft
Antrag: Integrative Picknicktische für Rollstuhlfahrer*innen
13. März 2023 – Wenn Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, in öffentlichen Grünflächen mit anderen am Tisch sitzen wollen, haben sie meistens das Problem, dass vor den Tischen fest installierte Bänke stehen, die dem Rollstuhl im Weg sind. Die Betroffenen können dann nur daneben stehen, statt mit am Tisch zu sitzen. Hier gibt…
Gesundheit PFAS Umwelt Umweltschutz Wasser Wasserqualität
Antrag: PFAS-Rückstände im Fürther Stadtgebiet
13. März 2023 – Aktuell findet man in den Medien verstärkt Berichte zu Per- und Polyfluorierten Chemikalien (PFC) bzw. Per- und Polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS). Diese Stoffe werden in den unterschiedlichsten Bereichen verwendet, wo ihre wasser-, schmutz- und fettabweisenden Eigenschaften benötigt werden. Sie stecken beispielsweise in vielen Verbraucherprodukten (z. B. Backpapier, Teflonpfannen), werden bei Fertigungsprozessen in…
Barbara Fuchs Fairer Handel Kamran Salimi Nachhaltigkeit Uwe Kekeritz
Global denken, lokal handeln: Faire und nachhaltige Beschaffung
Freitag, 17.03.2023 um 19.00 Uhrin der Diele des Babylon-Kinos (Nürnberger Str. 3 in 90762 Fürth) mit Barbara Fuchs (MdL), Uwe Kekeritz (MdB a.D.) und Kamran Salimi (Fraktionsvorsitzender im Fürther Stadtrat) Der langjährige Fürther Bundestagsabgeordnete und Entwicklungsexperte Uwe Kekeritz gibt einen Überblick über die entwicklungspolitischen Herausforderungen weltweit, insbesondere im Globalen Süden und zeigt die Zusammenhänge mit dem…
Ähnliche Artikel
Einkaufen | Innenstadt | Kultur | kulturelle Vielfalt | Kulturförderung | Soziokultur | Stadtbild | Stadtgesellschaft | Wirtschaft
Antrag: Sachstand und eventuelle Zwischennutzung ehemaliger H&M
6. Dezember 2022 – Schon lange fehlen in Fürth Örtlichkeiten für kulturelle Projekte und Räumlichkeiten, in denen sichsoziokulturelle Gruppen treffen können. Nach dem Umzug der Modekette H&M ins Flair steht in derSchwabacher Straße eine große Fläche leer. Mit einer (Zwischen)-Nutzung könnte man einerseitseinen Raum für für kulturelle Zwecke schaffen und nebenbei den Leerstand in der…
Wirtschaft
Blick nach Berlin: 1 Jahr Grüne Wirtschaftspolitik
Onlineveranstaltung am 25.11.2922 um 19 Uhr Gemeinsam mit Dieter Janecek (wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen Bundestagsfraktion) blickt Barbara Fuchs (wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion) auf das erste Regierungsjahr von Wirtschaftsminister Robert Habeck. Neben der Abfederung der akuten Energiekrise seit dem russischen Angriffskrieg treibt Robert Habeck auch den Umbau der Wirtschaft in Richtung Klimaneutralität voran. Welche weiteren…
Barbara Fuchs | Gemeinwohlökonomie | Wirtschaft
Veranstaltung zu Gemeinwohlökonomie am 20.10. in Fürth
Gemeinwohlökonomie – Wirtschaftsmodell der Zukunft? Nicht erst seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, der Corona-Pandemie und der fortschreitenden Klimakrise ist klar, unser gegenwärtiges Wirtschaftsmodell ruft diverse Krisen hervor und trägt immer weniger zum gesellschaftlichen Wohlstand bei. Der Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensweise ist die zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts.Unser derzeitiges (sozial) marktwirtschaftliches…