15. Juli 2020 – Als Konjunkturhilfe für die bestehende Gastronomie hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 27. Mai 2020 beschlossen, die Fürther Gastronom*innen dabei zu unterstützen, dass sie trotz der verschärften Abstands- und Hygieneregeln die jeweils genehmigte Anzahl an Außen-Sitzplätzen nach Möglichkeit uneingeschränkt nutzen können. Dazu wurden beispielsweise Parkplätze vor den Gastronomiebetrieben als Freischankflächen umgewidmet. Ein Dank gilt den städtischen Dienststellen, Polizei und Feuerwehr, die in beispielloser Geschwindigkeit kurzfristig entsprechend abgeänderte Gestattungen abgesegnet haben.
Abgesehen vom – wie erhofft – erhöhten Umsatz der Gastrobetriebe gibt es einen Nebeneffekt: Diese erweiterte Außenbestuhlung wird von vielen Fürther*innen als sehr positiv empfunden. Und zwar nicht nur von Gästen. Manch eine*r schwärmt vom südländischen Flair, vom Urlaubsgefühl beim Gang durch die Straßen der Innenstadt.
Mit dieser leicht und schnell umsetzbaren Maßnahme wurde also gleichzeitig die Fürther Wirtschaft gefördert und die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum deutlich erhöht. Daher ist es naheliegend, diese Regelung für das Jahr 2021 zu verlängern:
Mit den herben Folgen der Corona-Krise werden die Gastronom*innen auch im nächsten Jahr noch kämpfen müssen. Auch ist nicht absehbar, wann die Abstandsregeln gelockert werden. Umso wichtiger wäre eine gewisse Planungssicherheit für die betroffenen Betriebe.
Zur Sitzung des Stadtrats am 22. Juli 2020 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Wirtschaftsförderung und eine höhere Lebensqualität sind das Resultat der im Mai beschlossenen erweiterten Freischankflächen für die Fürther Gastronomie.
1. Die Verwaltung berichtet über die Erfahrungen mit den erweiterten Freischankflächen in den letzten Wochen.
2. Die Verwaltung genehmigt die erweiterte Freischankfläche auch für das Jahr 2021, wenn Gastronom*innen das beantragen.
Dieser Antrag als pdf:
Neuste Artikel
Landtagswahl Wahlkampf
TEAM BAYERN – MIT DIR!
Unser Team Bayern besteht nicht nur aus den Mandatsträger*innen, nicht nur aus den Kandidierenden, nicht nur aus den Delegierten und Parteimitgliedern, sondern auch aus den vielen Menschen in Bayern, die mit anpacken wollen und die sich endlich eine weitsichtige, zukunftsgewandte Politik wünschen. Deshalb haben wir auf unseren Parteitag in Erlangen auch zahlreiche überparteiliche und unabhängige…
Eis Katharina Schulze Landtagswahl Wahlkampf
Eis essen mit Katha Schulze
Am 07. Mai besuchte uns Katha Schulze und strahlte mit der Sonne um die Wette. Sie spendierte nicht nur eine Runde Eis für alle, sondern auch jede Menge wichtige und brandaktuelle Wahlkampfthemen, schließlich bildet sie zusammen mit Ludwig Hartmann unser Spitzen-Team für die Landtagswahl. Vor ca. 100 interessierten Zuhörer*innen hielt sie eine mitreißende Rede, die…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Musik Stadtgesellschaft Veranstaltungen
Antrag: Weiterführen des Klezmer-Intermezzos
23. April 2023 – Das Klezmer-Festival ist inzwischen weit über die Fürther Stadtgrenzen hinaus bekannt. Vor der Corona-Pandemie fand es alle zwei Jahre statt. In den Zwischenjahren gab es immer eine kleinere Version in Form eines Klezmer-Intermezzos an einem Wochenende. 2023 ist diese abgespeckte Version des Festivals ausgefallen. Das ist bedauerlich, denn der Aufwand dürfte…
Ähnliche Artikel
Kultur | kulturelle Vielfalt | Kulturförderung | Musik | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen
Antrag: Weiterführen des Klezmer-Intermezzos
23. April 2023 – Das Klezmer-Festival ist inzwischen weit über die Fürther Stadtgrenzen hinaus bekannt. Vor der Corona-Pandemie fand es alle zwei Jahre statt. In den Zwischenjahren gab es immer eine kleinere Version in Form eines Klezmer-Intermezzos an einem Wochenende. 2023 ist diese abgespeckte Version des Festivals ausgefallen. Das ist bedauerlich, denn der Aufwand dürfte…
Bauen | Jugend | Jugendarbeit | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Musik | Soziokultur | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen
Antrag: Nutzungsmöglichkeiten für die ehemalige Gaststätte „Wolfsschlucht“
23. April 2023 – Die Bekanntheit der legendären „Wolfsschlucht“ im Fritz-Mailaender-Weg hält bis heute an, obwohl die Gaststätte bereits seit 2003 leer steht. Das ursprüngliche Gasthaus mit schattigem Biergarten wurde später Szene-Kneipe und Treffpunkt der Jugend. Nach der Schließung wurde die Traditionsgaststätte bei späteren Versuchen der Umnutzung ihrer Ausstattung beraubt und steht seit vielen Jahren…
Festival | Fürth Festival | Gustavstraße | Innenstadt | Kultur | Musik | Stadtgesellschaft | Veranstaltung | Veranstaltungen | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Antrag: Sperrung der Gustavstraße während des Fürth-Festivals
23. April 2023 – Während des Fürth-Festivals sind Tausende von Menschen in der Stadt unterwegs. Vor allem zwischen Kirchplatz, Waagplatz und Grünem Markt laufen die Menschen von Bühne zu Bühne. Auch in der Gustavstraße ist erfahrungsgemäß viel los, die Außenbereiche der Gastronomie sind gut besucht. Wenn bei so vielen herumstehenden und -gehenden Menschen auch noch…