10. September 2020 – In der Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 5. Februar dieses Jahres wurde einstimmig auf Antrag der GRÜNEN-Stadtratsfraktion eine Solarpflicht für neue Bauvorhaben in Fürth beschlossen. Die Stadt Fürth soll demnach künftig bei neuen Bebauungsplänen die verbindliche Nutzung von Sonnenenergie in Form von Photovoltaik, Solarthermie und/oder Dachbegrünung festlegen. Dies soll auch gelten bei der Überarbeitung von Bebauungsplänen, städtebaulichen Verträgen und Erbpachtverträgen sowie eigenen (kommunalen) Bauprojekten und Bauprojekten von Tochtergesellschaften oder Beteiligungen.
Zu den Einzelheiten der Regelung (u.a. Mindestanteil der Solarnutzung an der gesamten Dachfläche, Beratung der Bauherren, rechtssichere Umsetzung) sollte die Verwaltung einen praktikablen Vorschlag erarbeiten und ihn dem Stadtrat zur Beschlussfassung vorlegen. Nach einem halben Jahr ist der aktuelle Sachstand (auch zu eventuellen Vorarbeiten) von Interesse.
Zur Sitzung des Umweltausschusses am 17. September 2020 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die Verwaltung informiert über den Sachstand bezüglich der am 5.2.2020 im Bau- und Werkausschuss beschlossenen Solarpflicht für neue Bauvorhaben.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Link zum ursprünglichen Antrag der GRÜNEN-Stadtratsfraktion: Verbindliche Nutzung von Sonnenenergie in Form von Photovoltaik, Solarthermie oder Dachbegrünung
Link zur Presseerklärung zum ursprünglichen Antrag: GRÜNEN-Stadtratsfraktion Fürth für mehr Solarenergienutzung in Fürth – Photovoltaik, Solarthermie, Dachbegrünung
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
Energie | Energiewende | Erneuerbare Energien | Parken | Photovoltaik | PV-Anlage | Regenerative Energien | Solaranlage | Solarenergie | Solarstrom | Wirtschaft
GRÜNEN-Stadtratsfraktion freut sich nach langem Warten über ersten großflächigen Solar-Carport in Fürth
1. September 2025 – Das Bild kannte man schon länger aus südlichen Ländern, beispielsweise bei spanischen Supermärkten oder an Raststätten entlang italienischer Autobahnen: große Parkplätze, deren Überdachungen nicht nur Schatten spenden, sondern gleichzeitig mit PV-Modulen ausgestattet sind und so klimafreundlichen Solarstrom erzeugen. Ab heute gibt es das auch in Fürth: Das Unternehmen Leonhard Kurz eröffnet…
Bauen | Bäume | Baumschutz | Baumschutzverordnung | Natur | Naturschutz | Umwelt
Dauerbrennerthema : Baumschutz
Eigentlich sollte man meinen, dass es inzwischen auch bei den Letzten angekommen ist, dass große Bäume angesichts des Klimawandels absolut schützenswert sind. Sie haben das Potenzial, CO2 aus der Luft aufzunehmen und so den Klimawandel zu verlangsamen, tragen aber auch viel dazu bei, dass die Stadt besser an den Klimawandel angepasst ist und die Menschen…
Bauen | Baugenehmigung | Baum | Baumschutz | Baumschutzverordnung | Klima | Klimakrise | Nachverdichtung | Naturschutz
Antrag: Vermeidung von verfrühten Baumfällungen
15. Juli 2025 – Wenn im Zuge von Bauprojekten Baumfällungen genehmigt werden, fällt immer wieder auf, dass diese oft sehr verfrüht erfolgen. Die Bäume auf dem Grundstück werden gerodet, dann geschieht zunächst nichts weiter und der Baubeginn lässt – teils jahrelang – auf sich warten. Aktuelle Beispiele finden sich im Fürther Stadtgebiet in der Karolinenstraße…