16. Oktober 2020 – Die selbsternannte „Klimaschutzstadt Fürth“ tut gerade alles, um die CO2-Reduktions-Ziele NICHT zu erreichen. Während Hauseigentümer*innen in ganz Deutschland heute mühevoll versuchen, die energietechnischen Bausünden der Vergangenheit durch nachträgliche Dämmung und Sanierung zu kompensieren, zementiert die Stadt Fürth beim Neubaugebiet „Magnolienweg“ in Burgfarrnbach den nachweislich klimaschädlichen, veralteten Baustandard in Neubauten. Also wird man auch dort in wenigen Jahren wieder mühsam und teuer umbauen müssen, um den fehlenden Klimaschutz zu reparieren. Das einzig Sinnvolle wäre, stattdessen gleich auf einen klimaneutralen Städtebau zu setzen.
„Mit ihrer politischen Haltung läuft der „Klimaschutzstadt Fürth“ schlichtweg die Zeit davon, um auch nur annähernd die Pariser Klimaschutzziele bis 2035 respektive 2050 zu erreichen. Wir haben nur noch eine Chance, wenn wir viele kleine zukunftsweisende Maßnahmen setzen – beispielsweise jetzt eine klimaneutrale Bebauungsform in Burgfarrnbach als ein Mosaikstein des großen Ganzen“, so die GRÜNEN-Stadträt*innen.
Doch was plant die Verwaltung der Stadt Fürth? Das ewige Einerlei aus wahllos zur Siedlung angehäuften, freistehenden, eingeschossigen Einfamilienhäusern mit Parkplatz. Nicht einmal die im Februar beschlossene Solarpflicht für neue Bauvorhaben wird umgesetzt. Stattdessen entsteht ein autogerechtes Standard-Baugebiet nach Schema F der uralten Generation – ohne jeden Anspruch auf CO2-Reduzierung. Damit das nicht so auffällt, wurde ein bisschen Ökozuckerguss über die Planungen gegossen – in Form von Spielstraßen (mit Parkplätzen) und begrünten Dächern auf Autogaragen sowie wasserdurchlässigen Autostellplätzen und einem eventuell geplanten Blockheizkraftwerk. Solardächer und ein höherer Dämmstandard werden den künftigen Eigentümer*innen lediglich zur freien Entscheidung vorgeschlagen – als hätten die Planer*innen noch nie etwas vom Klimanotstand gehört. Doch die SPD ist damit offenbar zufrieden. Warum die CSU-Fraktion in der Sitzung ihren eigenen Antrag auf eine CO2-neutrale Planung der Siedlung nicht aufrecht erhalten hat, sondern den Weg frei gemacht hat für das 08/15-Baugebiet, muss man nicht verstehen.
Die GRÜNEN-Stadträt*innen macht das zornig: „Wenn man schon wertvolle Flächen versiegelt, sollte man wenigstens die Chance ergreifen und eine verantwortungsbewusste und zeitgemäße Planung umsetzen. Dazu gehören idealerweise eine klimaneutrale Energie- und Wärmeversorgung, ein modernes Verkehrskonzept mit Carsharing-Standort, Lastenradverleih und überdachten Fahrradabstellanlagen, Ladeplätzen für Elektroautos und Pedelecs und eine autofreie Siedlungsplanung, wo Kinder wirklich gut draußen spielen können und nicht ständig auf Nachbars Auto aufpassen müssen, denn das parkt am Rand der Siedlung.“
Dazu flächensparendes Bauen, zumal es genügend Baulücken für die klassischen Einfamilienhäuser in den angrenzenden Baugebieten gibt. Alleine schon das Weglassen eines Großteils der Straßenführung würde sich positiv auf die Flächenverteilung der Siedlung auswirken; und warum nicht auch zweigeschossige Bebauung, innovative Stadt-Reihenhäuser oder Wohngruppen für Gemeinschaften und Initiativen zulassen? Ein Baugebiet für junge einheimische Familien soll es werden – doch neue Wohnformen gerade für diese Zielgruppe sehen heute anders aus als noch in der „klassischen Form“ der Eltern- und Großelterngeneration der 60er und angrenzenden Jahrzehnte.
Andere Städte, wie beispielsweise Freiburg, sind schon viel weiter in der modernen Siedlungsplanung. Man müsste das Rad also nicht neu erfinden. Für den Anfang würde es ja genügen, sich bei erfolgreichen Kommunen Anregungen zu holen. Das ließe sich auch mit einem personell knapp besetzten Baureferat bewerkstelligen. Doch in Fürth fehlt ganz offenbar einfach der Wille.
Der Hinweis des Baureferats, man müsste sonst alles umplanen, was man seit 2017 geplant hat, ist sehr relativ. Schließlich kommt es darauf an, WAS man geplant hat und nicht SEIT WANN. Denn trotz des scheinbar langen Zeitraums befindet sich das Planungsverfahren noch im Anfangsstadium der Bauleitplanung.
„Große Klimaschutzeinsparungspotenziale gibt es in Fürth nicht mehr. Wann, wenn nicht jetzt, will die Stadt damit beginnen, der Worthülse „Klimaschutzstadt“ endlich auch ein bisschen Leben einzuhauchen?“, fragen die GRÜNEN-Stadträt*innen.
Kleine Randnotiz zum Abschluss: Am vergangenen Freitag (also fünf Tage vor der klimaschädlichen Entscheidung, in Burgfarrnbach ein herkömmliches Baugebiet aus dem Boden zu stampfen), veranstaltete das Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz mit Unterstützung der Organisation „Families for Future“ ein Klimaschutzsymposium mit dem Fokus auf den Themen Bauen, Artenvielfalt, Energie und Mobilität. Neben acht GRÜNEN-Stadträt*innen saßen auch einige Stadträt*innen der anderen Fraktionen dabei, lauschten gespannt den Ausführungen der hochkarätigen Referent*innen, nickten bekräftigend und schrieben eifrig mit. Leider gelang es ihnen offenbar nicht, diese Impulse an ihre Fraktionen weiterzugeben. Sonst wäre die Abstimmung im Bau- und Werkausschuss anders ausgefallen.
– Stadt Fürth verpatzt wertvolle Chance, im Neubaugebiet „Magnolienweg“ in Burgfarrnbach eine ökologisch sinnvolle, zukunftsgerichtete Siedlung zu planen
– GRÜNEN-Stadtratsfraktion wollte innovative autofreie Neuplanung mit modernem Verkehrskonzept, klimaneutraler Energie- und Wärmeversorgung, flächensparendem Bauen etc. erreichen
– Mehrheit der Stadträt*innen der anderen Fraktionen erweist sich als beratungsresistent in Sachen Klimaschutz
Diese Pressemeldung als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Fahrrad Fahrradabstellanlagen Fahrradverkehr Finanzen Fördermittel Radverkehr Transparenz Verkehr Verkehrswende
Trotz enormen Einsatzes der GRÜNEN-Fraktion: Kein Fahrradparkhaus für Fürth
Die Fördermittel für das Fahrradparkhaus dürfen ins Jahr 2025 übertragen werden, dem im Stadtrat am 15.11.2023 fast einstimmig beschlossenen Bau steht also nichts mehr im Weg – Diese Mitteilung der Verkehrsplanung sorgte für einen Moment der allgemeinen Sprachlosigkeit in der Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am 24. Juli 2024. Erst kurz vor der Sitzung war…
Brücke Finanzen Hafenbrücke Transparenz Verkehr Verkehrsführung
Thema Hafenbrücke: Verwaltung biegt GRÜNEN-Vorschlag mit erfundenen Argumenten ab
Beim Thema Hafenbrücke rennt die GRÜNEN-Fraktion schon länger wie gegen eine Wand. Statt der aktuellen Planungen, die Hafenbrücke abzureißen und an gleicher Stelle wieder aufzubauen, hat sie schon mehrfach den Vorschlag gemacht, die Brücke stattdessen zwischen bisheriger Hafenbrücke und Farrnbacher Brücke neu zu errichten, sodass eventuell in einem zweiten Schritt sogar eine Brücke eingespart werden…
Parken Parkplätze Verkehr Verkehrsführung Verkehrssicherheit Verkehrsüberwachung
Haltebucht vor Tanzschule Streng
An den Abenden, an denen in der Tanzschule Streng Kurse stattfinden, herrscht vor dem Eingang oft ein heilloses Durcheinander, wie GRÜNEN-Stadträtin Xenia Hasenschwanz als Anwohnerin gut beobachten kann: „Jugendliche werden von den Eltern gebracht, die Autos stehen sich gegenseitig und mit dem Fahrrad oder zu Fuß ankommenden Tanzschüler*innen und Passant*innen im Weg herum. Dabei kommt…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Fördermittel | Klima | Klimakrise | Klimaschutz | Klimawandel
Engagement für das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) haben ein neues „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ (ANK) für deutsche Kommunen aufgelegt. Städte und Gemeinden können Unterstützung bei der Finanzierung von Maßnahmen zum Natürlichen Klimaschutz beantragen und erhalten Zuschüsse von bis zu 90 Prozent der Finanzierungskosten. Grund für die GRÜNEN-Fraktion,…
Bau | Bauen | Bauprojekte | Finanzen | Sanierung | Schule | Schulen
Sanierungsbedarf Berufsschule II
Schon lange ist die Berufsschule II ein Sorgenkind unter den Fürther Schulbauten. „Eigentlich wäre schon längst mindestens eine grundlegende Sanierung, wenn nicht sogar ein Abriss und Neubau fällig“, erzählt GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt, die im Stadtrat die Pflegschaft für die Schule hat. Nach aktueller Beschlusslage soll die Berufsschule II letztendlich durch einen Neubau ersetzt werden. Allerdings…
Hornschuchcampus | Innenstadt | Jugendliche | SeniorInnen | Soziales | Wohnen | Wohnprojekt | Wohnungsbau | Wohnungsnot
Warum haben die GRÜNEN-Stadträt*innen gegen die Baupläne am Hornschuchcampus gestimmt?
Wohnungsknappheit ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Doch abgesehen davon, dass wir große Chancen auch in der Aktivierung aktuell nicht genutzter Wohnungen sehen (Stichwort Zweckentfremdungssatzung), heißt das für uns nicht „Bauen um jeden Preis“. Während anfangs noch Gewebeflächen in dem Gebäudekomplex „Hornschuchcampus“ vorgesehen waren, ist davon aktuell nicht mehr viel übrig. Die vorgelegten Planungen…