Die Stadt Fürth hat iPads angeschafft, die Kinder und Jugendliche für den Distanzunterricht ausleihen können, wenn ihre Eltern nicht die nötigen finanziellen Mittel haben, ein solches Gerät anzuschaffen.
Bislang war diese Regelung an eine Berechtigung für das Bildungs- und Teilhabepaket gekoppelt und galt daher nicht für Berufsschüler*innen – eine unsinnige Einschränkung, wie GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt, Pflegerin der Berufsschule II, erklärt: „Natürlich gibt es auch Berufsschüler*innen, die nicht über ein entsprechendes Endgerät verfügen. Doch auch in dieser Schulform darf es nicht sein, dass der Distanzunterricht schon an der technischen Ausstattung scheitert.“
Am 16. Dezember 2020 stellte die GRÜNEN-Stadtratsfraktion daher den Antrag, dass die Stadt Fürth auch Berufsschüler*innen, die ihre Bedürftigkeit entsprechend glaubhaft machen können, auf Leihbasis kostenlose iPads zur Verfügung stellt. Mit Erfolg. Bei der anstehenden Beschaffungsrunde sollen nun auch die Berufsschulen berücksichtigt werden.
„Ich finde es sehr wichtig, dass nun auch die Berufsschüler*innen ein iPad leihen können, und so alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen weiter am Unterricht teilnehmen können – unabhängig von den eigenen finanziellen Mitteln“, so GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt.
Neuste Artikel
Baustellen Öffentlicher Nahverkehr ÖPNV Stadtbusse U-Bahn Verkehr Verkehrsführung
Ergänzgungsantrag: Bus-Ersatzverkehr für die U1 während der Sanierung der U-Bahn-Haltestelle Muggenhof
19. Januar 2021 – Von Februar bis Mai 2021 wird es wegen der Sanierung der Haltestelle Muggenhof für 4 Monate einen Bus-Ersatzverkehr für die U1 geben. Zwischen Maximilianstraße und Fürth-Hauptbahnhof werden Busse im 2-Minuten-Takt eingesetzt. Erfahrungen mit einem Schienenersatzverkehr für die U1 gibt es bereits aus dem Juli 2020: Damals war die Strecke in Nürnberg…
Pflege Soziales Verwaltung
Statement zum Städtischen Altenheim
13. Januar 2021 – Wie haben sich die GRÜNEN in der Stadtratssitzung im Dezember zum Thema Privatisierung des Städtischen Altenpflegeheims positioniert? Wir sehen die großen Probleme des Städtischen Altenpflegeheims, die ein „weiter so“ unmöglich machen. Vor allem auch, weil die Situation für die Mitarbeitenden unerträglich ist. Deshalb haben wir vorgeschlagen, für einen festen Zeitraum von…
Gesundheit Pflege SeniorInnen Stadtverwaltung Verwaltung
Antrag: Sachstand Städtisches Altenpflegeheim
13. Januar 2021 – Neben einer desolaten Verfassung der baulichen Anlagen kämpft das Städtische Altenpflegeheim aktuell mit Personalknappheit, sinkenden Erträgen und steigenden Kosten, wie der Presse zu entnehmen war. Eine unübersichtliche Gemengelage von Zuständigkeiten und Aufsichtspflichten beteiligter Institutionen erschwert die notwendige Transparenz und behindert die Problemlösung: Das Stiftungsaltenheim ist zum Betrieb an die Stadt Fürth…
Ähnliche Artikel
Pflege | Soziales | Verwaltung
Statement zum Städtischen Altenheim
13. Januar 2021 – Wie haben sich die GRÜNEN in der Stadtratssitzung im Dezember zum Thema Privatisierung des Städtischen Altenpflegeheims positioniert? Wir sehen die großen Probleme des Städtischen Altenpflegeheims, die ein „weiter so“ unmöglich machen. Vor allem auch, weil die Situation für die Mitarbeitenden unerträglich ist. Deshalb haben wir vorgeschlagen, für einen festen Zeitraum von…
Corona | Covid | Covid-19 | Verwaltung
Antrag: Home Office für Mitarbeitende der Stadt Fürth
13. Januar 2021 – Während Kultur, Handel, Gastronomie und Schulen aufgrund der Corona-Einschränkungen weiterhin geschlossen bleiben – mit teils verheerenden Folgen – , gibt es keine entsprechende Verpflichtung für Bürotätigkeiten, obwohl diese oft vergleichsweise unkompliziert von zu Hause aus erledigt werden können. Die Ansteckungsgefahr auf dem Weg zur Arbeit oder auch am Arbeitsplatz könnte deutlich…
Familie | Familien | Frauen | Geburt | Gesundheit | Kinder | Soziales
Antrag: Details zum Förderprogramm Geburtshilfe in Bayern (Hebammenkoordinationsstelle)
12. Januar 2021 -In der Sitzung des Ausschusses für Schule, Bildung, Sport und Gesundheit vom 19. November 2020 wurden allgemeine Informationen zur Arbeit der Hebammenkoordinationsstelle und damit zur Verwendung der Fördermittel aus dem Förderprogramm Geburtshilfe in Bayern gegeben. Anlass für diese Auskünfte war ein GRÜNEN-Antrag aus dem Juli 2020. Mit einem einstimmigen Beschluss in derselben…