1. Februar 2021 – Kürzlich kam wieder Bewegung in das Langzeitprojekt Güterzugtunnel: Die Deutsche Bahn AG hat angekündigt, dass sie die Unterlagen für ein Planfeststellungsverfahren beim Eisenbahnbundesamt eingereicht hat. Das ist eine sehr gute Nachricht für Fürth, denn der Güterzugtunnel ist absolut unterstützenswert.
Allerdings besteht die Gefahr, dass durch bestimmte Festlegungen im Planfeststellungsverfahren für den Güterzugtunnel der künftige Streckenverlauf der Bündelungs-Trasse erschwert oder sogar blockiert wird. Für den Erhalt dieser Möglichkeit eines künftigen Streckenverlaufs hat die Stadt Fürth lange und hart gekämpft. Daher sollte nun gewährleistet werden, dass auch weiterhin beide Optionen – Bündelungs-Tasse und S-Bahn-Verschwenk – offen gehalten werden und nicht durch die Hintertür des aktuellen Planfeststellungsverfahrens für den Güterzugtunnel eine Festlegung auf den von der Bahn gewünschten S-Bahn-Verschwenk getroffen wird.
Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 10. Februar 2021 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
1. Die Verwaltung erläutert, ob durch das Planfeststellungsverfahren für den Güterzugtunnel vorzeitig eine Festlegung auf eine der beiden Streckenplanungsvarianten S-Bahn-Verschwenk oder Bündelungs-Trasse erfolgen würde oder ob dadurch weiterhin beide Optionen realisierbar sind.
2. Sollten die vorgelegten Pläne die Bündelungs-Trasse erschweren, wird die Verwaltung beauftragt, alle politischen und rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen, um eine Vor-Festlegung auf die Verschwenk-Variante zu verhindern. Die Bündelungs-Trasse muss im Rahmen der Planungen des Güterzugtunnels weiterhin problemlos umsetzbar bleiben.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Ergebnis: Link zur entsprechenden Sitzung des Bau- und Werkausschusses
Die
Ergebnis: Die Problematik, dass die Festlegung der Güterverkehrstrasse in die Realisierbarkeit der Bündelungstrasse eingreift, ist der Verwaltung bekannt. Das betrifft insbesondere die Festlegung der Weichen im Fürther Norden und kann die Umsetzbarkeit der einen oder anderen Trassenvariante begünstigen bzw. verschlechtern.
Genaueres kann die Verwaltung erst prüfen, wenn die Unterlagen zur exakten Lage vorliegen.
Neuste Artikel
Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf
Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito
14. August 2025 – „Gehen der SPD die Ideen aus? Oder hat man Angst, die GRÜNEN könnten im nächsten Jahr den einen oder anderen SPD-Sitz im Stadtrat erobern? Muss sich deshalb die Stadtspitze mit fremden Federn schmücken? Was ist da los?“ Das fragen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen immer öfter, wenn eine von ihnen eingebrachte und ursprünglich…
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Ähnliche Artikel
bus | Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrsentwicklungsplan
Bekommt unsere Ringbuslinie eine Chance?
Die Idee einer Ringbuslinie in Fürth hat schon einige Jährchen auf dem Buckel…Und endlich sieht es auch so aus, als ob sich Mitglieder anderer Parteien für das Konzept begeistern könnten. „Bei den Haushaltsberatungen wurde das Thema wirklich positiv diskutiert.“, freut sich GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Im Frühjahr werden es schon 6 Jahre, dass wir im Rahmen…
Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | soziale Stadt | Soziales | Verkehr
Wie lautete der Vorschlag der GRÜNEN-Fraktion zum Sozialticket?
2023 beschloss der Fürther Stadtrat, ein Sozialticket einzuführen und das Deutschlandticket mit 50 Prozent der Kosten, also einem Betrag von 24,50 Euro monatlich zu bezuschussen. Angesichts der angespannten Finanzlage wurde in der Stadtratssitzung vom 24.10.2024 beschlossen, diesen Zuschuss auf 18 Euro zu kürzen. Der Vorschlag stammte von der SPD, dem sich die AfD anschloss. Die…
bus | Busfahrt | Innenstadt | Liniennetz | ÖPNV | SeniorInnen | Soziales | Verkehr
Prüfauftrag erweiterte Linienführung zwischen Bahnhof und Rathaus
7. April 2024 – Im regulären Linienverkehr nutzen die sieben Buslinien, die zwischen Rathaus und Hauptbahnhof verkehren, alle in relativ enger Taktung die gleiche Route über die Fürther Freiheit. Konkret betrifft das die Linien mit den Nummern 33, 39, 173/174, 177, 178 und 179. „Wir haben eine Bürgeranfrage mit einem interessanten Vorschlag erhalten: Wenigstens eine…